SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Sony: Eine neue 2.8/200mm Festbrennweite bitte! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=176579)

Revox 16.06.2019 21:53

Also ich habe lange zeit das 200mm 2.8er seit Minolta Digitalkamera zeiten verwendet.
In meiner Küche habe ich ein mit der A850 ein Bild auf etwa 40Megapixel hochgerechnet und in 1,8x1,2m drucken lassen. Da es sich um ein "Landschaftsbild" handelt gab es keine Probleme mit den LoCas und ich habe rein gar nichts an der optischen Qualität auszusetzen.
Bei vielen anderen Bildern sind mir die LoCas aber schon störend aufgefallen und kann da aidualks Beispiele sehr gut nachvollziehen.

Von der Baugröße und dem Gewicht her, gibt es aber leider nichts vergleichbares.

Bei Ebay habe ich die Objektive teilweise für weniger als 450€ gesehen und für dieses Geld sind diese sicherlich auch okay. Die Summen die vor 3 bis 4 Jahren noch bezahlt wurden halte ich aber heute für übertrieben da ich ein solches Objektiv nicht auf e-mount mit langsamen AF adaptieren würde. Und genau der AF ist ja meistens bei 200mm entscheidend! Anders als vielleicht in der 85mm und 50mm Region hat das 200er für mich auch keinen konkreten "Charme" der es für mich zu einem auch in 10Jahren begehrenswerten Objektiv macht.
Es ist eben für die damalige Zeit so perfekt wie möglich gerechnet und gefertigt worden um die Realität besonders gut abzubilden. Das alleine reicht heute vielleicht nicht mehr!
:evil:Fast wäre mir ein weiterer Autovergleich rausgerutscht:evil:

Wie verhält sich in der LoCas Disziplin eigentlich das ältere 70-200 G (I) 2,8er, wäre das ein denkbarer Ersatz wenn es nicht auf die Größe ankommt?
Die Objektive sind inzwischen für mich in einem "bezahlbarem" Ramen angekommen und ich denke gerade über die Anschaffung nach. Zumindest wenn es auch noch gut mit dem 1000€ Preissegment auf dem E-mount mithalten kann.
Von der Gesamtbildschärfe gibt's Einschränkungen zum 200er, das hab ich gelesen...

kiesrudi 01.07.2022 10:31

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1886561)
Beispiel:

Ein unbearbeitetes Bild. Man sieht vor der Schärfenebene des Rindviechs, dass das Laub einen Magenta Farbstich hat, kurz hinter dem Viech einen grünen. Auch der hell bestrahlte Rücken des hinteren Tieres hat einen grünen Farbsaum, wie auch alle Äste, die auf dem Boden verteilt rumliegen.


Bild in der Galerie

Das ist ein Beispiel bei Bl. 3.5. Bei Bl. 4 wird es aber nicht besser. Ich müsste schon bis 8 abblenden, aber dann bräuchte ich auch die Festbrennweite nicht mehr. :roll:

Hier der direkte Vergleich mit dem FE 70-200 G OSS, das frei von LoCAs ist:


Bild in der Galerie

Noch ein Beispiel, diesmal mit Bl. 4: Vor und hinter dem Hirsch ist der Boden jeweils bunt. Auch das Geweih zeigt Magenta Farbsäume. Alle Bilder sind in der Hinsicht unbearbeitet.


Bild in der Galerie

Noch ein Beispiel, crop:


Bild in der Galerie

Das zeigt doch deutlich die Grenzen der älteren Objektive auf, auch wenn sie in manchen Bereichen noch wirklich sehr gut sind.

Deshalb, Sony: Bitte jetzt nach 30 Jahren mal ein neues, kleines, hochwertiges 200mm Objektiv! (egal ob mit A- oder E-Mount ;))


Danke für die Mühe und Gegenüberstellung des 200er HS und des FE 70-200!

Definitiv, die lila und grünen Farbsäume sind hier in deinem Beispiel mehr als extrem und unschön! Die Farbsäume sind mir seit meiner a77 bei den Minolta-Objektiven immer wieder aufgefallen. In "normalen" Situationen ist es für mich okay, aber gerade bei solchen Anwendungsgebieten wie du sie aufgezeigt hast ist es natürlich störend. Jedoch finde ich das 200er HS in deinen Beispielfotos in Sachen Bokeh und Schärfe angenehmer als das FE 70-200, was wohl eher Bauartbedingt am Zoom liegt.

duffy2512 04.07.2022 06:10

Hast du schon mal über das Sony 70-200 2.8 nachgedacht? Version 1 ist lt. Berichten etwas schwächer und auch schwerer als das neue, dafür aber deutlich günstiger zu bekommen. Ich bin mit meinem sehr zufrieden. Wenn du es zudem noch etwas abblendest z.B auf Blende 4 damit es mit dem von dir bereits erwähnten 70-200/4 entspricht ist es deutlich schärfer.
Wollt ich noch anmerken.

Ernst-Dieter aus Apelern 04.07.2022 07:35

Habe mal eine Kombi bei Dyxum bzgl. 200mm Festbrennweite 2,8 eingegeben für E-Mount.
Kein Objektiv vorhanden.Lichtstarke (neue) Festbrennweiten 200-300 mm sind anscheinend out für Sony. Kein Bedarf, dieser wird von Zooms abgedeckt.

eric d. 04.07.2022 13:13

Warum auch.. zumindest bei 200/2.8..

denn das neue GM 70-200/2.8 II ist so verdammt scharf und gut bis in die Ecken,
dass es schlicht keinen Bedarf gibt. Dazu ist es extrem schnell .

Das ist absolutes FB Niveau.

Dann bitte eher ein 300/2.8 oder auch gerne ein 120-300/2.8 oder 150-400/4

BeHo 04.07.2022 13:28

Zitat:

Zitat von eric d. (Beitrag 2245285)
Warum auch.. zumindest bei 200/2.8..

denn das neue GM 70-200/2.8 II ist so verdammt scharf und gut bis in die Ecken,
dass es schlicht keinen Bedarf gibt. Dazu ist es extrem schnell .[...]

Genau. Warum eine günstigere und leichtere FB anbieten, wenn man 3 k€ für ein Zoom bekommen kann.

Fotorrhoe 04.07.2022 14:09

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 2245286)
Genau. Warum eine günstigere und leichtere FB anbieten, wenn man 3 k€ für ein Zoom bekommen kann.

Nun, zu A-Mount Zeiten konnte man sich mit dem 135 1.8 und einem TC behelfen.
Das geht beim E-Mount nun nicht mehr. Ein natives Objektiv wäre etwa so schwer und so groß wie das 135 1.8 GM und auch so teuer.
Also etwa die Hälfte des Preises des 70-200, 2/3tel der Länge aber vermutlich kaum leichter als die Zoom Version II.

Ich sehe da einen Markt. Zumindest bis es generische TCs für den E-Mount gibt.

BeHo 04.07.2022 14:13

Zitat:

Zitat von Fotorrhoe (Beitrag 2245289)
Nun, zu A-Mount Zeiten konnte man sich mit dem 135 1.8 und einem TC behelfen.[...]

Eine FB mit 200mm und F/2.8 gab es doch. Darum und um einen erwünschten Nachfolger geht es doch in diesem Thread.

Yonnix 04.07.2022 14:29

Wenn ich noch einen Wunsch äußern dürfte: Bitte mit 1:2 ABM für Schmetterlinge und anderes Kleinvieh.. Dazu TC Kompatibilität. Gerne auch mit entsprechendem Fokuslimiter begrenzbar.

Fotorrhoe 04.07.2022 14:39

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 2245290)
Eine FB mit 200mm und F/2.8 gab es doch. Darum und um einen erwünschten Nachfolger geht es doch in diesem Thread.

Von Sony gab es nie ein 200 2.8. Ein 20-35 Jahre altes, gebrauchtes Minolta will ggf nicht jeder.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:09 Uhr.