Zitat:
Zitat von klaramus
(Beitrag 1890138)
Bei Offenblende lassen sich die Ränder wegen der Unschärfe schlecht beurteilen. Und kaum ein Objektiv ist 100pro zentriert und zudem ist dieses Objektiv kein Spitzenteil und wir kennen nicht die Werksvorgaben. Der To würde stundenlag testen und das Objektiv zurückgeben wollen. Deshalb realistische bl. 8. Bei guten Objektiven stimmt dies natürlich nicht.
Ich z.B. habe mich in der Vergangenheit zu oft verrückt gemessen.
K.
|
Da hast Du natürlich recht. Wenn dieses Objektiv bei Offenblende generell schwache Ecken hat, bringt es sicher wenig, bei Offenblende zu testen (ich dachte an Objektive, die auch schon bei Offenblende hinreichend randscharf sind). Die oben in #11 verlinkte Beschreibung des Gletscherbruch-Tests formuliert das ja ganz gut:
Zitat:
Zitat von http://www.gletscherbruch.de/foto/test/dezentrierung/dezentrierung.html
4. Ist das Objektiv schon bei Offenblende akzeptabel scharf, so wird der weitere Test bei Offenblende gemacht. Ist die Schärfeleistung in den Ecken erst abgeblendet gut, so wird der Test ein oder zwei Blenden abgeblendet durchgeführt.
|
|