![]() |
Zitat:
genau dies ist das Problem. Ich mache es mit den Fingern auf den Auslöseknöpfen, mit der Fernbedienung oder mit zwei Kabelauslösern. Zum Glück brauche ich bei statischen Aufnahmen keine Synchronität. Da genügt dann auch eine Kamera. Meine analogen Stereobilder sind inzwischen alle gescannt oder abfotografiert, allerdings noch nicht alle bearbeitet. Anaglyphenverfahren, Kreuzblick ... ersetzen aber nicht die normalen Betrachter! ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Gruß Stuessi |
Ich hatte als Jugendlicher mal Dias gemacht, bei denen ich zwischen zwei Aufnahmen des statischen Motivs das Stativ verschob. Zum Betrachten habe ich dann einfach zwei Guckis benutzt. Das funktionierte einwandfrei. Nach diesem "Proof of Concept" hatte ich dann aber nicht mehr weitergemacht.
Zitat:
|
Ich hatte zu meiner mft-Ausrüstung ein Stereo-Objektiv von Panasonic, es aber so gut wie nie benutzt.
|
Zitat:
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:54 Uhr. |