SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   A99 2 oder Olympus EM1 MK2 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=176429)

aidualk 15.01.2017 14:09

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1884815)
Das sind wirklich zwei sehr unterschiedliche Richtungen. Mit der Olympus entscheidest Du Dich für die Einschränkungen durch APS-C bei der Bildqualität, die inzwischen aber bei aktuellen APS-C Kameras (z.B. A6500) auf bemerkenswertem Niveau ist, ...

Der Sensor der Olympus ist ja nochmal ein Stück kleiner als der Sony APS-C Sensor... :zuck:

tempus fugit 15.01.2017 14:39

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1884828)
Der Sensor der Olympus ist ja nochmal ein Stück kleiner als der Sony APS-C Sensor... :zuck:

Chip&Chap-Sensor

About Schmidt 15.01.2017 15:03

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1884828)
Der Sensor der Olympus ist ja nochmal ein Stück kleiner als der Sony APS-C Sensor... :zuck:

So ist es, mir wäre er ehrlich gesagt auch etwas zu klein. Nicht dass jetzt wieder ein Aufschrei durch die Massen geht. Olympus macht gewiss gute Kameras und mit dem Sensor lassen sich gewiss auch gute Fotos machen, das steht außer Frage. Bei der Äußerung geht es einzig und allein um eine persönliche Einstellung, welche bei mir lautet, APS-C ist ausreichend groß und gleichzeitig klein genug.

Gruß Wolfgang

lampenschirm 15.01.2017 15:16

und, wenn man beim Durchmesser der Objektive + Gehäusegrösse etwas gewinnen will zu A-Mount : a7rII....sofern man auf eine "gewisse" AF Funktionalität verzichten kann : flinker Spiegelphasenfocus + Offenblendmessung

Reisefoto 15.01.2017 16:16

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1884828)
Der Sensor der Olympus ist ja nochmal ein Stück kleiner als der Sony APS-C Sensor... :zuck:

Das kommt noch hinzu (da war ich garnicht richtig drauf eingegangen). Da ich aber den aktuellen Olympussensor nicht kenne, habe ich mich diesbezüglich zurückgehalten. Vielleicht ist er ja trotz kleinerer Größe inzwischen genausogut wie derjenige der A77 (I). Technisch erwarte ich von der Olympus jedenfalls keinen Fortschritt (auf Rückschritt wollte ich mich mangels Detailkenntnis nicht festlegen). Für Olympus wären, wie schon geschrieben, allenfalls Vorteile bei Größe, Gewicht und Handhabung denkbar, wenn das denn überhaupt der Fall sein sollte.

lampenschirm 15.01.2017 16:37

was wurde letzhin bei den Systemern drüben gesagt: bei möglichst kurzen Zeiten, bei lowlight wäre mft gar nicht mal wirklich im Hintertreffen sollte man mit KB die gleichen Schärfentiefe erreichen wollen.
(sonst habe ich da jetzt was durcheinander gebracht)

wwjdo? 15.01.2017 16:38

Der Abstand der mft Sensoren neuester Generation zu ihren APS-C Pendants ist relativ gering. Die Spiegelfolie im A-Mount lässt einen vermeintlichen Vorsprung schmelzen und gegenüber den Canon Sensoren herrschte auch weitgehend Gleichstand.
Mit der 80D soll sich Canon anscheinend im Dynamikbereich leichte Vorteile erarbeitet haben.

Der Umstieg vom APS-C A-MOUNT zu mft sollte nicht so gravierend sein.

Ein Invest in KB mit dem damit verbundenen monetären Mehraufwand sollte dagegen genau überdacht werden!

Reisefoto 15.01.2017 16:53

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1884878)
Der Abstand der mft Sensoren neuester Generation zu ihren APS-C Pendants ist relativ gering. Die Spiegelfolie im A-Mount lässt einen vermeintlichen Vorsprung schmelzen

Zitat:

Zitat von Firne (Beitrag 1884740)
ich fotographiere seit 3 Jahren mit der Sony alpha 77 . nun möchte ich mich technisch etwas verbessern

Aber nach technisch verbessern klingt das nicht. Ich befürchte, der TO weiß selbst noch nicht so genau, was er eigentlich will. Offenbar irgendwie was neues, aber was diese Neuerung bringen soll, ist noch unklar oder müsste erstmal deutlich formuliert werden.

wwjdo? 15.01.2017 17:01

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1884889)
Aber nach technisch verbessern klingt das nicht. Ich befürchte, der TO weiß selbst noch nicht so genau, was er eigentlich will. Offenbar irgendwie was neues, aber was diese Neuerung bringen soll, ist noch unklar oder müsste erstmal deutlich formuliert werden.

Das ist ja bei vielen von uns so, dass man sich verbessern bzw. sich etwas Neues gönnen möchte. ;)

Dem AF System der E-MII würde ich schon ziemlich etwas zutrauen und die Gewichtsreduktion wäre sicher auch in Plus bei einem mft-Wechsel.
Von der reinen Srnsorleistung her, würde allerdings nur ein Wechsel auf KB deutliche Vorteile mit sich bringen!

WB-Joe 15.01.2017 17:02

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1884755)
Sehr krass ausgedrückt, aber im Kern stimmt es soweit.

Die Aussage ist krass ausgedrückt ziemlicher Unsinn.

Je nach Anforderung des TO kann es durchaus sinnvoll sein sich Richtung Oly zu orientieren. Zumal die Bildqualität der MkII durchaus besser ist als von einer A77. Außerdem bietet mFt eine Reihe sehr guter bis hervorragender Optiken die im A-Mount fehlen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:03 Uhr.