SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Sony RX100 III: Display klappt nicht ganz parallel ein (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=176383)

Felle 13.01.2017 18:31

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Es scheint, als müsse man sich also damit zufrieden geben. Bin wirklich irritiert, aber nun kann ich endlich "beruhigt" Schutzfolie und Griff montieren, da ein Umtausch scheinbar nicht in Frage kommt bzw. keinen Sinn macht.

usch 13.01.2017 18:37

Die "großen" Displays haben teilweise einen kleinen Magneten eingebaut, der sie im zugeklappten Zustand ans Gehäuse zieht. Das liegt dann natürlich immer stramm an. Bei der RX100 war dafür vielleicht kein Platz mehr.

lampenschirm 13.01.2017 18:48

dafür kriegst den Display gar auch mit Handschuhen (besser) auf....:top:...:crazy:

chefboss 13.01.2017 19:04

Bei einer meiner A7r war dies genau so. Ich habe bei ausgeklapptem Display mit den Fingern das gesamte Gehäuse (front und back) an mehreren Punkten unter dem Display kräftig zusammengedrückt. Danach sass das Display besser. Vielleicht klappt das bei der RX ebenso.
Gruss, frank

BeHo 13.01.2017 19:08

Die Spaltbreite liegt im Submillimeterbereich und anscheinend konstruktionsbedingt.

Da steht nichts wirklich so ab, dass man sich Sorgen machen müsste. Ignorieren und alles ist gut.

wus 13.01.2017 19:37

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1884356)
Das war mir bisher gar nicht aufgefallen und stört mich auch nicht.

So ähnlich dachte ich auch, nachdem ich von den zahlreichen Exemplaren des 16-80Z gelesen hatte, die alle möglichen (hauptsächlich mechanische) Probleme hatten - meins war da noch ganz o.k.

Inzwischen fällt es doch zunehmend auseinander :flop:

Sind halt - obwohl teuer - trotz allem Consumer-Produkte, die nur gerade gut genug sind für die Masse - nicht aber für wirklich kritische Kunden. Und man kann auch Pech haben und eine wirkliche Gurke erwischen - wie ich mit dem 16-80Z.

Ob die minimale Schrägstellung des Displays Deiner RX100III jetzt wirklich ein Nachteil werden kann - abgesehen vom rein optischen, an dem Du Dich störst - kann ich natürlich nicht sagen.

Aber nach der Erfahrung mit meinem Objektiv würde ich noch ein paar Versuche mehr unternehmen um herauszufinden, ob Du nicht doch ein Exemplar findest, bei dem das Display sauber parallel zum Gehäuse verläuft. Wenigstens mal die Ausstellungsstücke in 2, 3 Fotoläden Deiner Umgebung genau anschauen... und ggfs. dann doch nochmal zu Deinem Händler gehen - mit einem Foto, das belegt, dass es auch bessere Exemplare gibt.

Manchmal gibt es ja auch Serienfehler!

BeHo 13.01.2017 19:44

Die Vergleiche werden immer abenteuerlicher.

Bei dem vermeintlichen Displayproblem deutet rein gar nichts darauf hin, dass da etwas "auseinander fallen" könnte.

Ich empfehle, einfach mal selbst eine M3 oder M4 in die Hand zu nehmen und danach zu urteilen.

usch 13.01.2017 20:57

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1884374)
Da wir im RX-Bereich sind, dürfte es für jeden klar sein, von welcher Kamera ich sprach.

Ich hatte es halt erst als "Guck, das kommt selbst bei Leica vor, also stell dich nicht so an" verstanden. :zuck:

Das Posting war dann natürlich ein Scherz, nachdem ich kapiert hatte, was du meintest.

yoyo 13.01.2017 21:01

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1884407)
Die Vergleiche werden immer abenteuerlicher.

So ist es - ich plädiere auch dafür, den Ball flach zu halten.

So sehr ich die Beiträge von wus im allgemeinen schätze, nervt mittlerweile der ständige Hinweis auf sein "auseinander fallendes" CZ 16-80. Scheint ein "Montagsmodell" zu sein - ich kann das bei meinem Modell, das seit Erscheinen ständig im Einsatz ist, nicht nachvollziehen.

hdv 16.01.2017 19:22

danke das ich jetzt sehe, das mein Display auch nicht komplett anliegt.
Bei meiner RX100M3 ist es ähnlich, wenn auch etwas weniger "weit" abstehend.

Die RX100M3 hat schon einen Magneten, der das Display am Gehäuse hält.
Der befindet sich zwischen dem Schriftzug RX100III und ExmorR.

Man merkt ja deutlich wie das Display ab einem bestimmten Abstand zum Gehäuse an dieses herangezogen wird.

Sowas fehlt wohl einfach im rechten Bereich des Displays.

Was man mal probieren könnte, den Metallrahmen, also der Teil zwischen Gehäuse und Display ganz leicht zu "formen", wenn das Display komplett nach hinten aufgeklappt wurde.

Ich bilde mir ein, das es bei meiner etwas geholfen hat und die Schieflage ein wenig kompensiert werden konnte.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:34 Uhr.