![]() |
Du kennst die "Tücken" eines wesentlich grösseren Sensors in bezug auf die Schärfentiefe ?
|
Zitat:
|
Zitat:
In der Praxis wird man Freude an der grösseren Blendenöffnung der RX100III gegenüber einem lichtschwachen Kitzoom haben und das auch ausnutzen. Jedenfalls bei mir ist das so. Ich benutze die RX100III oft in Innenräumen und dann nur offenblendig. Mit einem Kitzoom möchte ich das nicht machen. |
Das muss niemand machen, das macht schon die Automatik. :top:
In Innenräumen werden beide Kameras mit ziemlicher Sicherheit immer Offenblende nehmen, und der ISO-Wert ergibt sich daraus dann entsprechend. Bei der RX100 eben z.B. f/1,8 und ISO 400, und bei der α5100 mit Kit-Objektiv f/3,5 und ISO 1600. Da kannst du dich jetzt gerne freuen, daß bei der RX100 in der Anzeige "1,8" steht, aber sowohl von der Freistellung als auch vom Rauschen her kommt beides auf dasselbe raus. |
Zitat:
|
Zitat:
Also wenn ich mir die Vergleichsbilder anschaue, dann sehe ich tatsächlich gravierende Unterschiede, schon bei ISO 100. Wenn ich nun bei der 5100 auf 1600 gehe und bei der RX100III auf 400 dann ist der Unterschied noch größer. Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
Zitat:
|
"Die Vergleichsbilder" gibt es wo zu sehen?
|
die Vergleichsbilder die ich gesehen habe, waren auf der Seite dkamera.de zu sehen.
wenn ich dort meine jetzige RX100 MK I gegen die Alpha 5100 mit Kit Objektiv vergleiche, ist das schon ein großer Unterschied in der Schärfe. ok, wenn es kein Vergleichbares Zoom Objektiv für die Alpha gibt, was gibt es denn sonst für empfehlenswerte Objektive für die A 5100 die mehr heraus holen als das Standard Objektiv ohne das es ein Vermögen kostet? Gibt es sowas überhaupt :shock: Die Alpha 5100 gefällt mir Übrigens besser weil sie etwas kleiner ist als die Alpha 6000, das 180° Display hat und bessere Videos aufnehmen kann als die Alpha 6000 . |
Zitat:
Ich kann das Sigma 1.4/30 sehr empfehlen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:47 Uhr. |