SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Fotowerkstatt (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=143)
-   -   Reisefotos Schottland - Pech gehabt? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=176303)

nex69 09.01.2017 00:14

Auto ISO (mit Obergrenze) erspart einem manches.

action-and-sports 09.01.2017 01:15

Nein - da widerspreche ich - jedes AUTO ist kontraproduktiv, wenn du bewusst fotografieren willst, ausser das AUTO, welches dich von A nach B bringt ;)

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1883179)
Auto ISO (mit Obergrenze) erspart einem manches.


BeHo 09.01.2017 01:37

Was heißt "bewusst fotografieren"?

Selbst Leuten, die das grüne P als Einstellung wählen oder mit dem Smartphone fotografieren, spreche ich nicht grundsätzlich ab, dass sie bewusst fotografierten.

usch 09.01.2017 02:06

Zitat:

Zitat von action-and-sports (Beitrag 1883184)
jedes AUTO ist kontraproduktiv, wenn du bewusst fotografieren willst

Mein ISO-Regler kennt eigentlich nur zwei Einstellungen: ISO 100 oder AUTO. Mir fällt keine sinnvolle Anwendung ein, warum ich z.B. ISO 1600 fest vorgeben und der Kamera verbieten sollte, bei genügend Licht einen niedrigeren Wert zu wählen.

screwdriver 09.01.2017 02:46

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1883185)
Selbst Leuten, die das grüne P als Einstellung wählen oder mit dem Smartphone fotografieren, spreche ich nicht grundsätzlich ab, dass sie bewusst fotografierten.

Ja, es gibt sie, die Leute mit dem "Blick fürs Motiv" und ohne jedes technische Verständnis.
Die sind eben mit den Möglichkeiten auf die (Voll-) Automatiken reduziert, die oft genug nicht das machen, was tatsächlich gewünscht wird und einen "schlechten Kompromiss" anbieten. Insbesondere bei grenzwertigen Lichtverhältnissen, oder anderen Extremsituation (Stichwort: rennende Hunde :crazy: ) wo diese Menschen ganz besonders "auf Hilfe angewiesen" sind.

Meine Überzeugung: Trau keiner Automatik, die du nicht unter Kontrolle hast. ;)
Daher ist gegen bewussten, kontrollierten und unterstützenden Einsatz von Automatiken nichts einzuwenden.

nex69 09.01.2017 06:42

Zitat:

Zitat von action-and-sports (Beitrag 1883184)
Nein - da widerspreche ich - jedes AUTO ist kontraproduktiv, wenn du bewusst fotografieren willst, ausser das AUTO, welches dich von A nach B bringt ;)


Wüsste nicht wieso. Bei Landschaft mit Stativ, Repros und im Studio fix ISO 100 und sonst ISO Auto. Ich muss mir das Leben ja nicht unnötig schwer machen. Aber jeder wie er mag.

About Schmidt 09.01.2017 07:35

Zitat:

Zitat von action-and-sports (Beitrag 1883184)
Nein - da widerspreche ich - jedes AUTO ist kontraproduktiv, wenn du bewusst fotografieren willst, ausser das AUTO, welches dich von A nach B bringt ;)

Das ist, wie ich so gern sage, einfach nur Tinnef. Kontraproduktiv wäre es dann, wenn es einen beim Arbeiten/Fotografieren einschränkt oder die Ergebnisse schmälert. Richtig eingestellt tut es dies aber nicht. Im Gegenteil, es erleichtert einem die Konzentration auf das wie du es nennst, bewusste fotografieren.
Was war ich glücklich, als ich eine Kamera in Händen hielt, bei der ich mir zwischen 100 und 1600 Iso keine Gedanken mehr bezüglich Rauschen machen muss. Und wenn es die Umstände erfordern, kann ich immer noch korrigierend eingreifen. Man muss halt nur damit umzugehen wissen. ;) Hätte der Threadsteller Auto Iso von 100 - 800 eingestellt, er hätte das Problem jetzt wohl kaum, also kann es wohl kaum kontraproduktiv sein.

Gruß Wolfgang

Ellersiek 09.01.2017 08:52

Ich kann das gut nachempfinden: Das Einschaltverhalten der Sonykameras ist für mich unflexiblen alten Baum seit erscheinen der NEX oder SLT-Kameras sehr ärgerlich.

Steht die A900 auf M1, 2, oder 3 ist sie nach dem Einschalten genau in diesem abgespeicherten Zustand.

Seit irgendeiner Menü/Benutzerführungsumstellung merken sich die neueren Kameras beim Ausschalten ihren Zustand und sind nach dem Einschalten in genau diesem.

Getreu uschs Signatur
Zitat:

Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
hätte und wünsche ich mir nach wie vor, das man zwischen diesen beiden Einschaltverhalten via Setup wechseln kann.

Meine Kameras werden nicht nur von mir genutzt. Wie oft habe ich bei der A77 schon vergessen, nach dem Einschalten einmal das abgespeicherte Setup abzurufen. Erst kürzlich habe ich einen kleinen Fotoauftrag in APS-C fotografiert, weil die A99ii am Vortag in diesen von uns selten genutzten Modus umgeschaltet wurde. Gott sei dank würde die Bilder nur für A5-Größe benötigt, aber während des Shooting ist es mir nicht aufgefallen (musste mich zu sehr auf die 15 Kinder und deren Aktionen konzentrieren).

Mein Tipp: Es sich "einfach" angewöhnen, nach den Einschalten grundsätzlich das abgespeicherte Setup abzurufen - es ist nicht nur die ISO-Einstellung die mal komplett daneben liegen kann.

Und noch ein Wunsch an Sony: Lasst uns den abgespeicherten Setups Bezeichnungen geben. Bei der A99ii stehen mir mittlerweile drei Setups in der Kamera und vier je Speicherkarte zur Verfügung. Eine kurze Bezeichnung für das Setup wäre echt hilfreich.

Viel Erfolg beim Umgewöhnen
Gruß
Ralf

meshua 09.01.2017 10:04

Zitat:

Zitat von action-and-sports (Beitrag 1883184)
Nein - da widerspreche ich - jedes AUTO ist kontraproduktiv, wenn du bewusst fotografieren willst, ausser das AUTO, welches dich von A nach B bringt ;)

Grundsätzlich bin ich bei dir: so wenig Automatik, so viel Kontrolle wie nötig! Es kommt aber auch immer auf den Zweck bzw. die Situation an!

Selbst das grüne P hatte ich auf einer Hochzeit für 3-4 Bilder schon einmal genutzt - weil ich Blödi die Kameraeinstellungen nicht sofort nachgezogen habe (Indoor -> Outdoor). :P

Wenn ich reproduzierbare Ergebnisse haben möchte (Bilderserie), sich die Parameter insgesamt kaum ändern (Studio oder bedeckter Himmel) oder der Blitz zum Einsatz kommt -> alles Manuell=volle Kontrolle! :top:

Manchmal möchte ich jedoch bei Offenblende (fix) und sicheren Belichtungszeiten (1/160s...1/250s, fix) aber schnell wechselnden Licht-/Ortsverhältnissen oder in den Abendstunden ein Ergebnis haben - bis ISO6400 habe ich meiner Kamera das Vertrauen ausgesprochen...;) Wenn man weiß, wie die ISO-Automatik arbeitet (und das Prinzip ist bekannt & einfach nachzuvollziehen), dann ist sie eine große Hilfe (etwas, was ich bei älteren Sonykameras doch vermisst hatte).:lol:

Beste Grüße, meshua

Frost83 09.01.2017 11:33

Ich möchte zwar nicht inhaltlich in die Diskussion einsteigen, mich aber dennoch auf diesem Wege für die schnelle Hilfe bedanken. :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:39 Uhr.