SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Yongnuo YN 560 III auf A6000 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=176100)

erich_k 02.01.2017 12:05

Zitat:

Zitat von Redeyeyimages (Beitrag 1881153)
Der RF 603 funktioniert an Sonys nicht, du brauchst mindestens den 603ii.

RF-603 II für Canon oder für Nikon? Für Sony gibt es den wohl (noch) nicht?

nex69 02.01.2017 12:14

Nein Yongnuo ignoriert Sony. Dafür ist Godox in die Bresche gesprungen. Für Sony User die bessere Wahl.

erich_k 02.01.2017 12:35

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1881209)
Nein Yongnuo ignoriert Sony. Dafür ist Godox in die Bresche gesprungen. Für Sony User die bessere Wahl.

Welche Type und Version von Yongnuo?

nex69 02.01.2017 12:40

Ich meine Yongnuo als Firma ignoriert Sony. Es gibt keine Sony kompatiblen TTL Blitze von Yongnuo. Die manuellen sollten trotzdem funktionieren.

Redeyeyimages 02.01.2017 13:29

Habe den YN RF 603ii. Ob C oder N ist egal.

Drobier es einfach ein paar mal bis du den Punkt gefunden hast bis wo du ihn zurückschieben musst.

matti62 02.01.2017 18:02

Ich habe den N. Funktioniert.

elsafe 22.01.2017 15:32

So, habe jetzt die a6000 umgetauscht. Habe beim ersten mal meinen Blitz zum vorführen mitgenommen. Und siehe da....
An einer anderen a6000 kein Problem. Der Blitz löste jedesmal aus. Dann zweimal zur Reparatur.
Beim ersten Mal wurde ein Softwareupdate gemacht, nach einer Woche wieder da.
Beim zweiten Mal wurde an den Einstellungen was geändert, wieder eine Woche vergangen.
Meinen Blitz die drei Mal mit genommen zum vorführen. Und nachdem ich den netten Verkäufern mehrmals versucht habe das Problem zu schildern habe ich auf Geld zurück gedrängt. Jetzt frage ich mich natürlich wie lustlos die Techniker bei Sony arbeiten?
Problem wurde denen zweimal erklärt und dann nicht mehr als ein Update und an den Einstellungen Änderungen vorgenommen. Vorweg habe ich die Kontakte mit einem Multimeter durchgemessen und es bestand ohne Zweifel ein Kurzschluss am Blitzschuh.
Dies nur mal zum Abschluss.
PS.: zum Thema lackierte Blitzschuhe, ich bezweifle dass die lackiert sind. Ich habe mir den auch mal angesehen und ich denke mal das die brüniert sind. Eine Art Korrosionsschutz.

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

benmao 22.01.2017 20:37

Zitat:

Zitat von elsafe (Beitrag 1886803)
PS.: zum Thema lackierte Blitzschuhe, ich bezweifle dass die lackiert sind. Ich habe mir den auch mal angesehen und ich denke mal das die brüniert sind. Eine Art Korrosionsschutz.

Das setzt ja auch die Leitfähigkeit deutlich runter. Aber es isoliert wohl nicht so stark wie Lack. Das erklärt vielleicht, warum es bei einigen funktioniert und bei anderen nicht.

Waschi 19.04.2017 20:59

und was zeigt das das Multimeter an, wenn ein Kurzschluss ist ?
Habe nämlich folgendes Problem...habe für meine A6000 den HVL-F20 M, den HVL-F43 M und den Metz Meccablitz 44 AF-1. Mit den F20 M kann ich die anderen beiden steuern und entfesselt blitzen, aber mit Funkblitzauslöser geht es nicht, war bei Calumet und die haben heute es probiert...wenn die den Sender drauf gemacht haben und die den Schuh bis vorn am Anschlag steckten ging garnichts, sobald die es vorne hochgedrückt haben ging es....der Blitzfuß war aus Metall...ich weiß nicht ob es von Belange ist. Habe auch einen alten Pentaxblitz AF280 T, der über den Mittenkontakt ausgelöst wird. Weiß jemand Rat ? Will auch nicht immer den 20 M mit dran haben, sondern mit einem normalen Funkauslöser die Blitze bedienen. Ansonsten funktionieren die Blitze an der Kamera sehr gut. Woran erkennt man denn nun den Kurzschluss ?

Redeyeyimages 19.04.2017 21:15

Bei der a6000 musst du nach draufschieben den Funken 0,5mm wieder rausdrücken dann passts. Schande das die bei Calumet sowas das eigentlich seid über 2 Jahren bekannt ist nicht wissen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:22 Uhr.