![]() |
Ich vermute (ernsthaft), das ein Erdbeben in Asien nicht ganz unschuldig an der Situation bei Sony ist.
Und, langfristige Lagervorräte aufzubauen, das kann sich heute kaum einer mehr leisten, weder der Hersteller, noch der Händler oder das Service-Center. Das ist dann der Nachteil von "delivery on demand"... |
Wer mal versucht hat, mit der Fa. Geissler ein Problem zu erörtern, weiß, dass das Problem dort nichts mit der Ersatzteilversorgung zu tun hat. :roll:
|
Weiß eigentlich jemand, wie es Sony zur Zeit geht?
Das Hauptwerk war doch durch ein Erdbeben zerstört worden. Eine solche Fabrik wieder aufzubauen, dürfte ja eine Weile dauern und die wirtschaftlichen und finanziellen Schäden und Ausfälle wieder auszugleichen noch viel länger. |
Was hat das jetzt mit dem schon seit vielen (!) Jahren andauernden Problem mit dem deutschen Service zu tun?
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Was Geissler sich teilweise leistet, habe ich sonstwo noch nie erlebt. Einmal vergisst man ein Stecker für eine Anschlussbuchse wieder anzuschließen, mal wird vergessen, das Kamerainterne Blitzlicht wieder anzuschließen, dann wird mal der Sensor schief eingebaut und ein anderes mal geht nach der Reparatur der Sucher oder das Display nicht mehr. Mich wundert, daß man sich da noch nicht um einen anderen Servicepartner umgeschaut hat. Bei meinem Auto wurden neulich die Bremsen hinten komplett erneuert. Beim Wechsel von Sommer auf Winterreifen stellte ich fest, dass eine Schraube am Bremssattel nicht komplett angezogen wurde. Sie schaute noch ein Stück aus dem Bremssattel. Das habe ich fotografisch dokumentiert und dem Vertragshändler per Mail übermittelt. Darauf hin wurde mein Auto abgeholt, die Bremsscheibe und die Beläge erneut erneuert, das Auto zurückgebracht und die Reparaturkosten erstattet. So stelle ich mir Service vor. Und nicht wie bei Sony meist üblich, immer nur Vertröstungen und monatelange Wartezeiten. Und das liegt in meinen Augen vor allem am Service von Geissler und weniger an Sony selbst. Gruß Wolfgang |
Und der Service von Adobe ist auch ganz schlecht wie ich gerade erst Heute feststellen durfte. :flop:
Ich wollte mein PSE13 nach dem Aufrüsten meines Rechners mal wieder verwenden. Geht nicht. Der Artikel ist auf zu vielen Rechnern installiert und kann deshalb nicht aktiviert werden. *häh???* :shock: Ich muss das Programm erst auf dem anderen Rechner „deaktivieren“. Ist jetzt etwas schwierig, ich werde die alten Teile sicher nicht wieder einbauen. :roll: Alternative: Ich muss mich telefonisch oder per Chat an den Adobe-Support wenden. Telefonsupport gibt es für mein Produkt nicht. :roll: Service-Zeiten des Chats: Montag bis Freitag 9 bis 17 Uhr. Ja danke. :flop: Ist das nur für Rentner und Arbeitslose? Soll ich jetzt einen halben Tag Urlaub nehmen, um die Software wieder zu aktivieren??? Da komme ich ja günstiger bei weg, wenn ich mir die Software nochmal neu kaufe. :roll: Ich frage, warum ich für Software überhaupt Geld ausgebe, wenn es dann doch nicht funktioniert. :flop: Wundert mich nicht, dass viele Leute immer noch Raubkopien verwenden. Das funktioniert wenigstens. :roll: |
Zitat:
Schlimm genug, dass man sich dazu genötigt sieht. Als Problemlösung sehe ich das nicht. Das ist eine Notlösung. |
Zitat:
Zitat:
|
Unabhängig davon, das Sony im Service sicher noch Luft nach oben hat:
Dieser Artikel greift einen!!! Fall auf, ohne jede statistische Absicherung und ohne Vergleiche mit dem Wettbewerb. Das Ganze hat für mich ein ganz heftiges Geschmäckle. Ob es jetzt nur darum ging, einen reißerischen Artikel in der bewährten N24 Manier zu bringen,oder ob da jemand was anders bezweckt, möchte und kann ich nicht beurteilen. Seriös ist jedenfalls was Anders. Ich hatte bisher 1 mal meine Kamera bei Geisler, hat damals keine Woche gedauert. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:42 Uhr. |