SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   α7 II: Freistellen mit SEL 24-240 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=175883)

guenter_w 22.12.2016 19:34

Zitat:

Zitat von leonsecure (Beitrag 1878883)
Einfacher geht es mit einem lichtstarken Objektiv (sowas in der Art: https://www.sony.de/electronics/kame...tive/sel50f18f). Um mit 240mm freizustellen braucht man ansonsten vermutlich ein (Einbein-)Stativ (oder sehr sehr ruhige Hände).

Braucht man nicht! Das berühmte Blümchenbild aus ca. 80 cm Entfernung geht auch an einem trüben Herbstnachmittag mit Blende 6.3 und einer annehmbar kurzen Belichtungszeit. Da ist es schon fast problematisch, dass die Schärfentiefe zu kurz wird...

benmao 25.12.2016 11:23

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 1878796)
"Freistellen" bedeutet, dass das Motiv scharf und der Hintergrund unscharf abgebildet wird. Mache dich mal mit der Schärfentiefe und den Zusammenhängen Brennweite/Blende vertraut.

Je länger die Brennweite, je offener die Blende und je kürzer die Motiventfernung desto kürzer die Schärfentiefe. Das heißt auch, je weiter der Abstand Motiv/Hintergrund, desto leichter ist das Freistellen.

Das stimmt so nicht ganz.
Die Schärfentiefe hängt beim zu fotografierenden Objekt nicht von der Brennweite sondern von Blende und Abbildungsmassstab ab. Der Abbildungsmassstab bleibt ja gleich, wenn man das Objekt jeweils gleich gross abbilden will.
Aber trotzdem kann man mit Tele besser freistellen.

Nach Herumexperimentieren mit Schärferechnern erkläre ich mir das so:
Beim stärkeren Tele sind jedoch andere Objekte weiter hinten im Hintergrund mehr vergrößert dargestellt als mit mehr Weitwinkel. Dann macht es einen Unterschied ob mit 50 cm Schärfebereich am Hintergrundobjekt ein einzelnes Blatt abgebildet ist oder ein ganzer Baum.
Dazu kommt, dass man beim Tele den Hintergrund auch noch besser verschieben kann durch Positionswechsel und so störende Objekte nicht auf dem Bild sind.

benmao 25.12.2016 12:06

Hier zur Veranschaulichung ein Beispiel.



Bild in der Galerie

Bei doppelter Brennweite ist bei weiterer Entfernung die Unschärfe doppelt so gross und die Vergrößerung ja auch. Also aufs Motiv bezogen gleich in absoluten Zahlen (Metern).

benmao 25.12.2016 12:30

Den Unschärfeverlauf habe ich damit berechnet:

http://www.cblur.org/index_de.html


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:48 Uhr.