SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sonstige Objektive (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=135)
-   -   Alte Minolta Objektive und Neukauf einer Kamera (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=175845)

conradvassmann 20.12.2016 11:37

Zitat:

Zitat von Nekomone (Beitrag 1878017)
ich liebäugle mit der 750D die das maximale meines Budgets ausreizt, ich arme arme Studentin :cool:
lg Neko

Dann hol Dir ne a68 für 450-500€ und hab Spass.
Ich hab auch "nur" alte Vollformat Objektive dran.

usch 20.12.2016 11:38

Zitat:

Zitat von NetrunnerAT (Beitrag 1878049)
Würde auch die A99 empfehlen.

Wo kriegt man die denn für 650€? :?

A68 und gut isses. :) :top:

cbv 20.12.2016 11:40

Zitat:

Zitat von NetrunnerAT (Beitrag 1878049)
Würde auch die A99 empfehlen.

Ist natürlich die bessere Wahl, aber vermutlich weit außerhalb des Budget.
Eine neue a68 oder eine gebrauchte a77(II) ist wohl preislich realistischer. Und die Objektive passen auch an diesen.
Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1878057)
Wo kriegt man die denn für 650€? :?

Bei Amazon, gegen Vorkasse... *duck*

hlenz 20.12.2016 11:45

Die eigentliche Frage ist doch:
Welche der Objektive hast du an der A300 überhaupt benutzt?
Und was genau stört dich jetzt so an der Kamera?

Wenn du z.B. nur ein Standard-Zoom nutzt und die guten Festbrennweiten gar nicht "zu schätzen weisst" (nicht negativ gemeint, ich bin auch kein Festbrennweitentyp), dann bringt es nichts, dich nach den alten Dingern zu richten.

erich_k 20.12.2016 11:47

Zitat:

Zitat von cbv (Beitrag 1878058)

Bei Amazon, gegen Vorkasse... *duck*

Da musst du dich für diese "Empfehlung" aber weit ducken! (Mit solchen Hinweisen spasst man nicht, sondern klärt auf, nicht dass da noch jemand dran glauben könnte)

cbv 20.12.2016 12:05

@erich:
Dein Hinweis ist vollkommen richtig ... und typisch deutsch.

cat_on_leaf 20.12.2016 12:56

Zitat:

Zitat von Charlyblend (Beitrag 1878043)
Zur Ergänzung dessen, was Yonnix schrieb:
Der APS-C -Sensor von Sony hat eine Größe von 23,5 x 15,6 mm, der sogenannte Vollformatsensor einer Sony-Digitalkamera, nicht zu verwechseln mit Vollformat einer analogen Kamera, ist 35,9 x 24 mm groß.
....

Wie groß ist den bei einer analogen Kamera das Vollformat? Aus dem ehemaligen Filmformat würde ich für Kleinbild auf 36x24mm tippen. Bei Mittelformat auf 4,5x6cm oder 6x6cm oder 6x7cm usw.....

Sorry für das OT

dinadan 20.12.2016 15:43

Zitat:

Zitat von Nekomone (Beitrag 1878030)
Danke für deine Antwort. Wieso ergeben sie auf einem APS-C Sensor keinen Sinn? Ich kenne mich wirklich nicht gut aus, lerne aber gerne dazu!

Lass dich nicht irre machen, ich hatte diese Objektive bis auf das 35-80 allesamt an APS-C im Einsatz und natürlich ergeben sich auch am Crop sinnvolle Brennweiten. Es fehlt dir nur ein für APS-C gerechnetes Standardzoom mit 16-18mm Anfangsbrennweite.

dey 20.12.2016 17:33

Hi,

ich habe das 28/2 sehr gerne an der A65 (24MP auf aps-c) benutzt. Es entspricht einer Normalbrennweite von ca. 42mm bei f/2.8 an einem KB-Sensor und ist hervorragend bei wenig Licht in Innenräumen geeignet.

Das 50/1,7 habe ich als Portrait-Objektiv (75mm/2,5 an KB) genutzt.

Einzig den Bereich des WW 16mm (24mm an KB) müsste halt neu besetzt werden mit den üblichen Kandidaten:
1635 (KB-kompatibel)
1650 aps-c
1680 aps-c
16105 aps-c
etc.

Yonnix 20.12.2016 18:02

Aber wieso eine APS-C-Kamera, wenn man relativ günstig eine KB-Kamera mit entsprechenden gestalterischen Möglichkeiten haben kann und alles schon da ist?

Bisher war es ja auch eine DSLR, das würde eine A850 ja nicht ausschließen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:24 Uhr.