![]() |
Mein Problem waren ja zuletzt Flares:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=175271 Da wäre jetzt für mich interessant, ob sich da die WW der unteren Preiskategorie irgendwie positiv hervortun: - Samyang 14mm MF - KoMi 1735 Das 2485 würde als flexibles Standardzoom bleiben und ich würde dann solche lichtkritischen Aufnahmen mit einem UWW(Zoom) machen. |
Aus einem anderen Forum:
Konica Minolta , bzw. Sony DT (APS-C) 11-18mm Angeblich keine Vignetierung ab 14mm |
Ja, kann man machen. Die Ecken sind dann natürlich schärfemäßig nicht der Hit.
![]() → Bild in der Galerie Funktioniert aber nur an Kameras, bei denen man die Zwangsumschaltung in den Crop-Modus verhindern kann, also nicht an der A900 oder A99 (erste Version). |
Unterstützt das KoMi 11-18mm eigentlich den Hybrid-AF? Ist ja AF-D kompatibel...
|
Guckst du Liste:
http://support.d-imaging.sony.co.jp/...l?id=cscs_lens :arrow: Nein. Und AF-D an der A99 geht auch nicht. |
Nochmals Danke für die guten Ratschläge.
Es wird definitiv das Tamron SP 15-30mm Weitwinkel Objektiv F/2.8 Di VC USD. Warum: Die div. Tests und Rezessionen haben mich überzeugt. Auch gefällt mir das neue Layout sehr gut, das Gewicht stört mich nicht. 2. Sieger: Sigma 12-24mm. Wäre die etwas günstigere Alternative, jedoch nicht so lichtstarkt. Für Nachtaufnahmen im Vergleich zum Tamron klar unterlegen. Werde heute noch beim Planeten wg. Sonderaktion bestellen :). LG und eine gesundes neues 2017 Logan |
Gesundes neues Jahr an ALLE und Glückwunsch für die
Entscheidung...mit dem Tamron SP15-30F2,8 wirst Du viel Spass haben ...:top: Gruß Foxy |
Zitat:
Klaus |
Glückwunsch" Hatte das Zeiss 16-35 und bin mittlerweile mit dem (weniger als halb so teuren) Tamron 15-30 absolut glücklich .. viel Spaß damit!
|
Es verkauft übrigens grad einer hier im Forum - nein nicht ich - das Tokina 11-16 für A-Mount.
Ich habe das Objektiv auch und bin sehr zufrieden damit. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:08 Uhr. |