SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α77 II: Unscharfe Bilder mit Tamron 70-200 F2.8, Autofokus Problem? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=175702)

Kreta2 13.12.2016 22:42

Hallo PatrickB,das was Du schreibst,ist bei mir auch(matschig).Ich habe meine a77II
nebst Objektive(Sony 70-400,Tamron 70-300USD und andere bei Schuhmann zum
justieren gehabt.So viel gebracht hat es nicht wirklich.Meine Ansicht als Knipser,der
jetzt schon 4 Jahre mit a57 und a77II versucht ,zu fotografieren.Natürlich habe ich auch
bei schönem Wetter ansehnliche Fotos hinbekommen.Meisten mache ich in Tierfotografie.
Ich habe viele Tips ausprobiert,naja.
Gruß Thomas

joker13 13.12.2016 23:06

Zitat:

Zitat von PatrickB-Photography (Beitrag 1875824)
Hallo zusammen,
Das die hohe ISO nicht grade gut für die Schärfe ist, ist mir bewusst, aber es geht nicht um das Bildrauschen, sondern die Bilder sind grundsätzlich sehr matschig.
Kollegen die mit vergleichbaren System von Canon fotografieren, also keine "extremen" Objektive, erreichen wesentlich bessere Ergebnisse. Dies soll keine Debatte über Sony auslösen, ich bin sehr zufrieden mit dem Sony-System und deswegen denke ich auch, dass die Sony hoffentlich mit den "richtigen" Konfigurationen, ähnliche Ergebnisse abliefern kann.

Du hast das System ausgereizt. Bildrauschen lässt sich durch Nachbearbeitung leicht entfernen. Fehlende Details durch zu hohe ISO Einstellungen sind durch nichts zu ersetzen und unwiederbringlich verloren.
Eigentlich brauchst Du eine Kamera, die deutlich höhere ISO Einstellungen ohne Qualitätsverlust zulässt. :D

mrrondi 13.12.2016 23:20

Ausgereizt ?
also - da gibts viel Hebel an den man Ansetzen kann.
Vorausgesetzt man weiss ob die Optik und der AF überhaupt scharf stellen.

Sind die Bilder freihand gemacht oder mit einem Einbeinstativ ?

An der Verschlusszeit sollte es nicht liegen - da sind auch unbewegte Objekte dabei
und die sind ned scharf.

Blende 4 sollte auch locker reichen um freizustellen.

Hab hier ne A6500 mit nem 70-200f4 rumliegen - das wäre mal ein guter Test für den AF.
Nur kein Spiel in der Nähe. Mist.

joker13 13.12.2016 23:37

Das Dilemma ist, Du müsstest mit der A77ii eigentlich mit ISO runter auf 800-1250 (ISO 1600 ist schon grenzwertig) und das Objekt abblenden auf f4.
Wo landet dann Die Belichtungszeit?? Das wird für Deine Sportfotografie nicht reichen. :D

DiKo 14.12.2016 08:47

Ich tippe da auch eher auf ein Problem mit hohen ISO.
Bei meiner A65 lassen die Details beim Schritt von ISO800 nach ISO1600 dramatisch nach.
In der A77 ist ja derselbe Sensor wie in der A65, ich weiß noch, wie ernüchtert die Umsteiger von A77 auf A77II damals hinsichtlich ISO-Fortschritt waren.
Der ISO-Gewinn lag wohl bei etwa einer Drittel Blende oder so.

Deshalb nochmal gefragt, gegen was für Canon-Systeme vergleichst Du?

Gruß, Dirk

dey 14.12.2016 09:36

Zitat:

Zitat von PatrickB-Photography (Beitrag 1875777)
Den Fokus habe ich auf den Mittelfokus gestellt auf AF-C, ich habe im M Modus fotografiert mit 1/500/ 1/640, Iso 2000/ 2500 und Blende F2.8/ F3.2. Habt ihr eine Idee woran die Unschärfe liegen könnte?
Denn es ist etwas enttäuschend, wenn man trotz dieser Ausgaben kein gutes Ergebnis erhalten kann.

Hi Patrick
du hast doch noch gar nix ausgegeben. Sport/Action-Equipment für GUTE Bilder in der Halle kostet viel mehr!

Deine Werte sind einfach absolut an der Grenze des Guten.
Ich hätte jetzt vermutet, das 1/640s reicht, kann aber dennoch sehr gut sein, dass das gerade bei Basketball schon für viele Szenen zu lang ist.
ISO >1.600 geht schon, aber nur mit Kompromissen. Weniger NR und Überschärfen mit hohem Schwellwert, so dass du zwar nicht mehr Details bekommst, aber die Kanten scharf wirken. RAW?
f/2.8 - 3.5: ich würde das Objektiv mal an sttischen Motiven testen, ob es in diesem Bereich wirklich scharf ist.
Backfokus: ich glaube öfter mal einen BF zu sehen. Das wäre zu prüfen.

Ich weiss jetzt nicht, wie lange du deine Kamera schon hast, aber die genannten Eckparameter musst du vorher testen.
Und während dem Spiel einfach mal unterschiedliche Szenen mit unterschiedlichen Einstellungen durchspielen:
- Freiwurf mit 1/200 + f/4 + 800
- Aufposten mit 1/400 + f/4 + 1.600
- Trainer ... etc
Damit du einfach feststellen kannst, welcher der Parameter aktuell die magelnde Qualität erzeugt.
Wichtig ist, dass du nicht mehr stark croppen musst. Das ist dann der Todesstoß, wenn es sowieso schon rauscht.

Sport ist extrem anspruchsvoll! Ich bin mittlerweile bei der A99 gelandet, aber ich mache auch Amateurhallensport in unbeleuchteten Höhlen (1/500 + f/2,5 + 12.800)! Da sind deine Vorrausetzungen schon deutlich besser.

Bild in der Galerie
Hier mal Beispiele.
Links noch mit A65 und nur ISO 1.600. Mitte und rechts dann die A99 bei schon 6.400. Und alle sind um min. 1EV am PC gepusht, weil ich ISO festsetze in der Hoffnung, dass die Serie ohne Auto-Belihctung eine Spur flotter läuft.

Weiter üben und Erfahrungen sammeln. :top:

joker13 14.12.2016 10:55

Ich würde mal folgendes testen.
ISO 1600
Blende 4
Einbeinstativ, möglichst nur unbewegte Situationen aufnehmen.
Bei Bewegung, mitziehen

Das Ergebnis müssten scharfe kontrastreiche Bilder sein. Gleichzeitig aber eine hohe Auschussrate.
Bewegungsunschärfe ist bei Sportfotografie nicht schlimm, matschige Bilder schon. :D

fritzenm 14.12.2016 11:45

Hallo,

bin selbst auch gelegentlich im Sport unterwegs.

Habe den Eindruck, du solltest zunächst einmal auf einige der ersten der hier erhaltenen Tipps zurück gehen und zunächst einmal unter statischen / kontrollierten Bedingungen testen, wie es generell um die Abbildungsleistung des Objektivs bei Offenblende, bzw. leicht abgeblendet steht. Als Ergänzung das gleiche Spiel dann auch einmal bei ISO-Einstellungen, wie du sie bei der effektiven Nutzung verwendest, einfach nur um einmal zu sehen, ob, bzw. in welchem Umfang du mit Qualitätseinbussen rechnen musst. Ggf. MFA durchführen.

Dann noch das Thema der geeigneten Fokus-Modus-Einstellung an der A77II. Wäre zu überprüfen, ob der gewählte Modus geeignet ist.

Wg. Belichtungszeiten denke ich, dass du eigentlich ganz gut in einem Bereich von 1/500s bis 1/1.600s aufgehoben sein solltest.

U.U. Einbeinstativ nutzen, was ich meistens als besonders hilfreich empfinde, wenn: a) man länger mit dem langen Ende des Objektivs arbeitet; und b) das Shooting sich über längere Zeit hinzieht.

Schliesslich wäre auch noch abzuwägen, welche Treffer-/Ausschussraten du erwartest, bzw. welche realistisch sind. Und ferner die Tatsache, dass "jede Aufnahme knckscharf" in der Sport-/Actionfotografie nicht der ultimative Aspekt ist für ein gelungenes Foto sein muss.

Gerhard55 14.12.2016 12:38

Hallo Patrick,

vielleicht ist Dir zusätzlich zu den Tipps, die Du schon erhalten hast, dieses Dokument über die situationsbezogen richtigen Einstellungen für den 4D-Focus eine zusätzliche Hilfe:

http://www.sony.net/Products/di/de/Learnmore/4d_focus/

J.Steel 26.04.2017 23:23

Hab die A77M2.
Bei hohen ISO, ist für mich über 1250, wirds matschig.
Auch aus dem Raw entwickelt. Man kann Glück haben dass man mit 1600 noch n richtig scharfes Bild kriegt. Und aber selten. Scharf is für mich ein einigermaßen gutes Bild bei 1:2 Ansicht. 1:1 braucht man bloß Bilder bis ISO 400 anschauen.
Meine Meinung.
Auch bei guten festbrennweiten.
Ist echt Schade. Brauch leider oft bis ISO 3200. Das macht keinen Spaß.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:43 Uhr.