![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Du kannst dies zB auch bei deiner Kamera beeinflussen. Unter dem Bildstilen kannst du Kontrast, Sättigung und Schärfe mit +- anpassen. Dies beeinfusst auch das Videobild.
|
Hallo Ark,
ich mag die Farbgebung der Fuji in Verbund mit den Objektiven von Fuji sehr. Ab der T2 sind einige der "alt bekannten" Filmtypen als Programme in den Kameras integriert (JPEG). ich habe mich mit der Farbdifferenzierung zwischen Sony und Fuii einige Zeit beschäftigt mit dem Ziel mir diese alten Fuji Filmart Presets / Actions (velvia, portrait...) in PS nachzubauen, als Grundlage für eine weitere Verarbeitung. Hat ein weilchen gedauert. Eine einfaches Regulieren von Sättigung, Kontraste etc. reicht nicht. Bei Sony in Verbindung mit den Zeissobjektiven (neutrale kühle Farbgebung) hat man die beste Ausgangsbasis, um die Fujifarbgebung zu treffen. Mit dem Dynamikumfang meiner a6000 und den Standardobjektive klappt das nicht so gut wie mit dem Dynamikumfang der a7rii. ACROS habe ich bisher nicht geschafft. Wenn Du allerdings die Nik Collection Serie hast und dort den Silver Effect einsetzt, kannst Du verschiedene SchwarzWeiß Filmtypen auswählen und durch geschickte Ebeneneinstellungen die Farbkontrasteffekte verstärken. |
Hallo Matti,
Hab ich schon erwähnt, dass ich in Trochtelfingen aufgewachsen bin? Was mich schon länger grübeln lässt: Ich hatte früher das Sigma 17-50 2.8. Das hatte eine recht schöne und warme Farbgebung auf die Bilder gezaubert. Und ja, das lag definitiv am Objektiv, ganz egal was hier geschrieben wird. Irgendwann hab ich das Sigma verkauft und ein Upgrade auf das SAL 16-50 durchgeführt. Leider fühlt sich das aber eher wie ein Downgrade an - denn nun sind die Bilder deutlich kühler und blauer. Sicher gestochen Scharf, aber dennoch... Meine 2 kleinen Kids verhindern leider, dass ich mich ausführlich mit RAW Nachbearbeitung beschäftige... Ich bin ernsthaft dabei, das SAL deswegen wieder durch das Sigma zu ersetzen einfach nur wegen den Farben. Deswegen findet ihr mein SAL in der verkaufen Sektion... |
ja, das ist richtig was Du sagst.
Wenn man eine Bilderserie aufnimmt und dafür unterschiedliche Objektive einsetzen muss, hat man für die Nachbearbeitung eine Challenge, wenn die Objektive verschiedene "Grundlooks" ausweisen. Das Sigma mag wohl wärmer sein, aber dafür hast Du mehr Aufwände in PS den Look zu verändern. Bei "kühleren" Looks ist das einfacher. Letztendlich ist das aber eine persönliche Entscheidung |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:48 Uhr. |