![]() |
Ich persönlich habe bis jetzt sehr wenige Aussetzer bei (A-Mount) Adapterlösungen beobachtet und ich nutze sehr viele A-Mount Objektive per Adapter.
Der Techart III Adapter mit Canon Objektiven funktionierte da sicher schlechter als LAEA 3 und SSM/USD/HSM + SAM Objektive. Den MC 11 hab ich nur mal kurz getestet. Das Sigma Art 85 und auch das 50er Art reizen mich eigenlich sehr aber wenn dann lieber als A-Mount Version. P.S. Ich habe das alte Sigma 50 HSM (ohne Art) per LAEA 3 an der A7RII. Ich habe mal gelesen das das "neue" 50er Art Probleme mit dem LAEA 3 hatte... Ist das immer noch so ? |
Zitat:
Die größte Einschränkung ist wohl, dass der MC-11 AF-C nicht zulässt. Für ein Porträtobjektiv finde ich das jetzt aber nicht so schlimm. LG Martin |
Lässt er den den Augen AF zu ?
Das wäre mehr als nur wichtig bei der Optik und der Kombi. Und die Optik hat keine Funktionstaste auf der Optik selber - sowie die meisten SONY Optiken - auf den man den Augen Af legen kann oder ? |
Zitat:
Ich denke aber, dass 99% der MC-11 Käufer die EF Version wählen. Zitat:
Der Augen AF wird soweit ich weiss mit dem MC-11 von den meisten kompatiblen Sigma Objektiven unterstützt (bei meinem 150-600 habe ich es erhrlich gesagt nicht getestet :D). |
Zitat:
Qualität verkauft sich - Schrott nicht. |
Zitat:
Allerdings bietet Sigma einen kostenpflichtigen Anschlusswechselservice an. |
Zitat:
A7II und das funzt bestens.....bis auf das Sigma 50 Art....das geht da überhaupt nicht... sehr schade...als Ersatz nativ Samyang AF 50F1,4 gekauft...bin super zufrieden... Gruß Foxy |
Zitat:
Schade. MC11 + Canon Version vom Sigma 50er Art funktioniert vermutlich ... (wurde dann aber nicht mehr zu meiner A99 passen und ist somit raus). |
Zitat:
|
Zitat:
Viele Grüße, meshua. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:13 Uhr. |