SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sonstige Objektive (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=135)
-   -   Sigma Art 85/1.4 DG HSM an Sony Alpha 7 II (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=175596)

nex69 12.12.2016 00:47

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1874968)
Die Frage ist nur, bekommen sie auch die gleiche Abbildungsleistung hin wie Sigma?

Eher nicht.

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1874968)
Irgendwo habe ich gelesen, das neue 85er Sigma soll sogar dem 85er Otus das Wasser reichen können - und ist das kleiner? Dabei hat es noch nicht mal AF...

Gut möglich. DXO hat es noch nicht getestet. Auch beim 50er kommt das Sigma recht nahe an das Otus heran das etwa viermal soviel kostet: DXO: Sigma 20, 50 Otus 50

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1874968)
Direkt gepatzt vielleicht nicht, aber hinter den längeren Brennweiten bleiben das 12-24 und das 20/1.4 doch deutlich zurück.

Also das 20er liefert doch eine ganz ordentliche Leistung ab gemäss DXO. Allerdings kenne ich es (noch) nicht aus eigener Erfahrung. Das Sigma 1.4/20 und das 1.4/35 könnte ich mir vorstellen per MC-11 an der A7II zu betreiben.

MaTiHH 17.12.2016 10:07

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1875102)

Also das 20er liefert doch eine ganz ordentliche Leistung ab gemäss DXO. Allerdings kenne ich es (noch) nicht aus eigener Erfahrung. Das Sigma 1.4/20 und das 1.4/35 könnte ich mir vorstellen per MC-11 an der A7II zu betreiben.

Mit dem 20er habe ich das gemacht, zunächst an der A7ii und jetzt an der A7Rii und bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden.

Das 35er würde mich auch nochmal reizen.

goethe 17.12.2016 16:50

Sicherlich wird das neue Sigma 85mm Art auch dem Otus von "Zeiss" zeigen, wo es lang geht. Doch wo bleibt der reale Nutzeffekt mit der Adaption zum A7RII, wenn Schwere und Unhandlichkeit sich einschränkend auswirken.
Bei den Maßen von 126mm Länge und und 95mm Objektivdurchmesser (Filter 86mm), einem Gewicht von 1130 g, stimmt die Proportion zum schmalen und leichten E.-Mount-Gehäuse nicht mehr!
Gleichermaßen für das E-Mount-Objektiv 85mm GM, welches mit seinem ausgeprägten "Flaschenhals" im direkten Vergleich zum Sigma nur unwesentlich kleiner ausfällt.
Klaus

nex69 26.12.2016 01:05

Hier gibt es noch einen neuen Test von ValueTechTV:

https://www.youtube.com/watch?v=jz_SjJ7tLF8

AntiRAM 18.01.2017 10:37

Ich besitze das Sigma 85 Art nun auch und konnte ein paar erste kleine Tests machen.

An der A7RII fokussiert das Sigma 85er Art am MC 11 offenbar immer mit Offenblende um dann beim auslösen auf Arbeitsblende zu schalten.
Das geht alles sehr flott und präzise und auch mit wenig Licht :top:

An der A7S fokussiert das Sigma 85er Art mit MC 11 offenbar immer mit Arbeitsblende.
Das geht für Kontrast AF ebenfalls sehr gut und präzise :top:


Mit dem Techart III Adapter fokussiert das Sigma 85er Art an der A7RII je nach Schalterstellung des Adapters mit Offenblende oder mit Arbeitsblende.
Das funktioniert ebenfalls relativ flott und präzise (der MC 11 läuft aber runder und findet das Ziel am Ende flotter).
Techart III + A7S + Sigma 85 Art funktioniert leider nicht.

Das der Techart III Adapter zumindest mit der A7RII ebenfalls gut nutzbar ist freut mich denn der Techart hat auch noch einen Stativanschluss am Adapter im Gegensatz zum MC 11.
D.h. man kann mit Techart das schwere Objektiv auf einem Staiv besser abstützen ohne das Bajonett der Kamera zu belasten.

:top:

matti62 18.01.2017 13:12

Ob das Ding zu schwer ist oder nicht oder auch zu lang oder nicht, die Frage würde ich mir erst im zweiten Schritt fragen.

Das Otus ist ja auch nicht leicht und gerade kurz :D

AnitRAM: Könntest Du mal Bilder von der ganzen Kombi und Bilder einstellen, damit man die Quali sieht?

Wie funktoniert der Eye-AF?

Danke!

AntiRAM 19.01.2017 09:37

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1885589)

AnitRAM: Könntest Du mal Bilder von der ganzen Kombi und Bilder einstellen, damit man die Quali sieht?

Wie funktoniert der Eye-AF?

Danke!

Hab gerade leider sehr wenig Zeit.

*** hier stand Blödsinn ***

nex69 19.01.2017 09:46

Zitat:

Zitat von AntiRAM (Beitrag 1885811)

Ich glaube in dem Review mit A7II stand das es nicht geht aber ich teste es noch.

Doch klar funktioniert er und das stand auch im Review von Martin Vieten auf Photoscala: http://www.photoscala.de/2016/12/09/...ny-alpha-7-ii/

Zitat:

Löblich ist dagegen, dass der Augen-AF der Sony Alpha 7 II mit dem 85er Art funktio*niert. Er erkennt ein Auge im Sucherbild und stellt verlässlich darauf scharf. Gerade bei Porträt-Aufnahmen mit großer Blende ist das eine praktische Hilfe, um die Schärfe exakt auf das (dem Betrachter am nächsten liegende) Auge zu legen.
Wäre mir auch neu dass man dafür auf Kontrast AF umstellen muss.

meshua 19.01.2017 09:48

Zitat:

Zitat von AntiRAM (Beitrag 1885811)
Hab gerade leider sehr wenig Zeit.

Eye AF hab ich nicht probiert dafür müsste ich die A7RII erst mal auf reinen Kontrast AF umstellen soweit mir bekannt..
Ich glaube in dem Review mit A7II stand das es nicht geht aber ich teste es noch.

Eigentlich sollte der MC-11 bei (kompatiblen) original SIGMA-Objektiven den Eye-AF auch bei PDAF unterstützen. So wurde es in mehreren YT-Videos demonstriert. Die Frage hier ist, ob das Sigma 85er Art auch als "kompatibel" angesehen wird...


Viele Grüße, meshua

ben71 19.01.2017 09:51

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1885589)
AnitRAM: Könntest Du mal Bilder von der ganzen Kombi und Bilder einstellen, damit man die Quali sieht?

Wie funktoniert der Eye-AF?

Schau mal hier findest Du ein Testbericht inkl. Bild von der ganzen Kombi und Aussagen zum Eye-AF. Nur mit dem Unterschied, dass es sich um den Sigma MC-11 als Sigma Version handelt, welcher anscheinend nicht ganz so stabil läuft wie die Canon Variante.

Edit:
nex69 war wohl schneller mit dem Testbericht ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:44 Uhr.