SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sony 135mm F1.8 ZA, Tubus wackelt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=175579)

turboengine 14.12.2016 02:13

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1875884)
Dem Vernehmen nach hält es einmal repariert mit der Modifikation dann für die Ewigkeit, oder? Da hab ich ja Schwein gehabt, manchmal ist gebraucht gekauft besser als neu. :D

Ja. In dem Fall sicher. Auch der neue Besitzer meines 16-35 Zeiss dürfte sich über ein hartnäckig mehrmals zentriertes und den Serienfehler der angebrochenen Zoomgruppenführung bereinigtes Exemplar freuen. :D

tempus fugit 14.12.2016 02:18

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1875884)


Dann weißt du ja, was du bei deinem nächsten Objektiv zu tun hast. ;)

Tuben aus 3mm dickem Titan :top:

Aleks 14.12.2016 12:46

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1874184)
Ich habe gestern ein gebrauchtes 1.8/135ZA aus dem Nachbarforum bekommen,

Das CZ 135/1.8 hatte ich schon öfter in der Hand, zweifelsohne eine tolle Optik und die BQ, die es liefert, scheint unvergleichbar gut! Wenn ich sicher beim A-Mount bleiben würde, würde ich es mir auch kaufen.

Die Berichte im Internet kann ich bestätigen, es gibt Exemplare die ein leichtes Spiel haben solche ohne Spiel. Ich habe vor Jahren auf der Photokina ein Exemplar in der Hand gehabt, was eben jenes Wackeln hatte. Deutlich spürbar und mindestens 1mm Spiel. Berater: "ist normal". Ich dachte mir, ok , vielleicht ein stark genutztes Ausstellungsexemplar. Das andere Mal, ich weiß schon gar nicht mehr ob das in einem Laden war oder bei einem Bekannten, DAS Exemplar jedenfalls, das lief satt und ohne das geringste Wackeln! Ich habe extra darauf geachtet.

Ob das nun an Abnutzung liegt, fallengelassen, irgendwo angeeckt, "überarbeitete/reparierte" Version, das wäre mir letztendlich egal, das wackeln würde mich bei einer >1.000 EUR Optik einfach nur nerven. Meine Erwartungshaltung an eine Festbrennweite ist, dass da nichts wackeln darf.

Mich stören aber noch andere Sachen bei dem Objektiv:
- Das Objektiv ist seit 10 Jahren auf dem Markt. Why-oh-why hat Sony es immer noch nicht geschafft, es als SSM-Version anzubieten? In der Zwischenzeit wurden selbst die 24-70 und 70-200 "aufgefrischt", die bereits SSM haben.
- Bei Reparaturen ist man auf Gedeih und Verderb nur 1-2 Werkstätten (Geissler, Schumann) ausgeliefert. Aber gut, das ist man ohnehin, wenn man sich für Sony entscheidet.

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1874184)
Gibt es hier vielleicht Erfahrungswerte was passiert, wenn man das nicht einschickt? Kann der Fronttubus dann inkl. der Frontlinse komplett abfallen? Einen solchen Fall habe ich für das 16-80 Zeiss gefunden.

Abfallen wird es schon nicht, die optische Leistung dürfte auch nicht beeinflusst sein, aber man muss mit dem Wackeln leben und zumindest der Wiederverkaufswert dürfte kleiner sein, als bei einem Exemplar ohne Spiel.

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1874694)
Aber für einen allseits wohlbekannten Konstruktionsfehler sollte ein namhafter Hersteller eine zeitlich unbegrenzte Kulanzregelung anbieten.

Hahaha, der war gut ;)

VG
Aleks

dinadan 14.12.2016 13:33

Zitat:

Zitat von Aleks (Beitrag 1876005)
Why-oh-why hat Sony es immer noch nicht geschafft, es als SSM-Version anzubieten?

Ich hatte das Objektiv bereits früher, der Stangenantrieb stört mich hier gar nicht. Das Objektiv fokussiert schnell und relativ leise, kein Vergleich mit dem langsamen und lauten "gesäge" des 85er Zeiss.

whz 14.12.2016 14:13

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1876009)
Ich hatte das Objektiv bereits früher, der Stangenantrieb stört mich hier gar nicht. Das Objektiv fokussiert schnell und relativ leise, kein Vergleich mit dem langsamen und lauten "gesäge" des 85er Zeiss.

:top: und das Sonnar fokussiert perfekt zum Unterschied zum Planar, das nicht nur laut ist, sondern immer wieder leicht pumpt und den Fokus nicht immer ganz exakt trifft.

Für mich das beste Objektiv im System, und jedenfalls ein must have :top:

Aleks 14.12.2016 14:22

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 1876016)
Für mich das beste Objektiv im System, und jedenfalls ein must have :top:

Definitiv!

An E-Mount setzt es aber einen Adapter mit Folie (LAEA4) voraus.
Den LAEA3 (ohne Folie) mit dem sehr präzisen CCD-AF wird man hier mangels SSM nicht verwenden können.
Schade, denn so Features wie Augen-AF und präziser AF wären mit dieser Optik ein Traum - nach dem was ich gesehen habe, kann es bedenkenlos bei Offenblende verwendet werden. Das setzt aber ein ungemein präzises Fokussieren voraus.

whz 14.12.2016 14:26

Zitat:

Zitat von Aleks (Beitrag 1876019)
...bei Offenblende verwendet werden. Das setzt aber ein ungemein präzises Fokussieren voraus.

Genau deshalb macht es mir an der A99 noch mehr Freude als an der A850; an der A99 läuft es wirklich zur Hochform auf ..... :)

RWI 14.12.2016 14:42

http://www.artaphot.ch/minolta-sony-...s-za-135mm-f18

... das mit der Reparatur auf Kulanz ist nicht totaler Unsinn (siehe Schlusssatz), schön währe es wenn das überall gelten würde.

Gruß Reinhard

usch 14.12.2016 18:27

Zitat:

Zitat von Aleks (Beitrag 1876005)
Das Objektiv ist seit 10 Jahren auf dem Markt. Why-oh-why hat Sony es immer noch nicht geschafft, es als SSM-Version anzubieten? In der Zwischenzeit wurden selbst die 24-70 und 70-200 "aufgefrischt", die bereits SSM haben.

Eben deshalb. In ein existierendes SSM-Objektiv einen anderen Motor einzubauen ist ja kein großer Akt. Ein Stangenobjektiv mit einem völlig anderen Antrieb auszustatten dürfte dagegen einiges mehr an Entwicklungsaufwand benötigen.

Ich sage ja auch, daß es eigentlich überfällig ist, aber a) nachdem die alte Version trotz Stange mit dem Hybrid-AF der A99 II funktioniert, habe ich die Hoffnung so gut wie aufgegeben, und b) würde ich es ehrlich gesagt wahrscheinlich nicht einmal kaufen, weil die Stangenversion für mich gut genug funktioniert. Und wahrscheinlich weiß Sony das auch. :D

Zitat:

Zitat von Aleks (Beitrag 1876019)
Den LAEA3 (ohne Folie) mit dem sehr präzisen CCD-AF wird man hier mangels SSM nicht verwenden können.

"CCD"? Wie auch immer, ich glaube nicht, daß Sony ein neues A-Mount-Objektiv herausbringt, nur damit es am EA-Adapter besser funktioniert als das alte. Da wäre doch ein 135er GM weitaus logischer. Aber das wird jetzt sehr offtopic und glaskugelig.

dinadan 14.12.2016 19:55

Zitat:

Zitat von Aleks (Beitrag 1876019)
An E-Mount setzt es aber einen Adapter mit Folie (LAEA4) voraus.
Den LAEA3 (ohne Folie) mit dem sehr präzisen CCD-AF wird man hier mangels SSM nicht verwenden können.
Schade, denn so Features wie Augen-AF und präziser AF wären mit dieser Optik ein Traum - nach dem was ich gesehen habe, kann es bedenkenlos bei Offenblende verwendet werden. Das setzt aber ein ungemein präzises Fokussieren voraus.

Dein Traum ist bereits Wirklichkeit, nur nicht am E-Mount: Augen-AF und die Sensor-PDAF Punkte werden an der A99II mit dem Objektiv voll unterstützt :cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:08 Uhr.