Zitat:
Zitat von dinadan
(Beitrag 1874184)
Ich habe gestern ein gebrauchtes 1.8/135ZA aus dem Nachbarforum bekommen,
|
Das CZ 135/1.8 hatte ich schon öfter in der Hand, zweifelsohne eine tolle Optik und die BQ, die es liefert, scheint unvergleichbar gut! Wenn ich sicher beim A-Mount bleiben würde, würde ich es mir auch kaufen.
Die Berichte im Internet kann ich bestätigen, es gibt Exemplare die ein leichtes Spiel haben solche ohne Spiel. Ich habe vor Jahren auf der Photokina ein Exemplar in der Hand gehabt, was eben jenes Wackeln hatte. Deutlich spürbar und mindestens 1mm Spiel. Berater: "ist normal". Ich dachte mir, ok , vielleicht ein stark genutztes Ausstellungsexemplar. Das andere Mal, ich weiß schon gar nicht mehr ob das in einem Laden war oder bei einem Bekannten, DAS Exemplar jedenfalls, das lief satt und ohne das geringste Wackeln! Ich habe extra darauf geachtet.
Ob das nun an Abnutzung liegt, fallengelassen, irgendwo angeeckt, "überarbeitete/reparierte" Version, das wäre mir letztendlich egal, das wackeln würde mich bei einer >1.000 EUR Optik einfach nur nerven. Meine Erwartungshaltung an eine Festbrennweite ist, dass da nichts wackeln darf.
Mich stören aber noch andere Sachen bei dem Objektiv:
- Das Objektiv ist seit 10 Jahren auf dem Markt. Why-oh-why hat Sony es immer noch nicht geschafft, es als SSM-Version anzubieten? In der Zwischenzeit wurden selbst die 24-70 und 70-200 "aufgefrischt", die bereits SSM haben.
- Bei Reparaturen ist man auf Gedeih und Verderb nur 1-2 Werkstätten (Geissler, Schumann) ausgeliefert. Aber gut, das ist man ohnehin, wenn man sich für Sony entscheidet.
Zitat:
Zitat von dinadan
(Beitrag 1874184)
Gibt es hier vielleicht Erfahrungswerte was passiert, wenn man das nicht einschickt? Kann der Fronttubus dann inkl. der Frontlinse komplett abfallen? Einen solchen Fall habe ich für das 16-80 Zeiss gefunden.
|
Abfallen wird es schon nicht, die optische Leistung dürfte auch nicht beeinflusst sein, aber man muss mit dem Wackeln leben und zumindest der Wiederverkaufswert dürfte kleiner sein, als bei einem Exemplar ohne Spiel.
Zitat:
Zitat von turboengine
(Beitrag 1874694)
Aber für einen allseits wohlbekannten Konstruktionsfehler sollte ein namhafter Hersteller eine zeitlich unbegrenzte Kulanzregelung anbieten.
|
Hahaha, der war gut ;)
VG
Aleks