SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   A6500 und ADOBE, noch ein NO GO? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=175339)

Folker mit V 29.11.2016 21:21

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1871043)
Das Adobe LR beim Import nicht - wie bei "unbekannten" Objektiven - eine Auswahl an Kameras zur Verwendung anbietet - es würde wohl für weniger Umsätze bedeuten?!:P

Wie soll das denn funktionieren? RAW-Formate ändern sich nun mal und da müssen die RAW-Konverter Hersteller halt erst nachziehen. Adobe ist in der Beziehung vorbildlich schnell.
Außerdem sind Camera RAW Updates bei Adobe kostenlos. Solange kein Major-Release-Wechsel vom eingesetzten Konverter (LR oder ACR) unglücklicherweise kurz vor dem Erscheinen eines neuen Kameramodells liegt, bekommt man ein kostenloses Update. Und selbst in dem seltenen Fall bleibt immerhin der Weg über den DNG-Konverter mit der alten Version weiter zu arbeiten.

meshua 29.11.2016 22:29

Zitat:

Zitat von Folker mit V (Beitrag 1871046)
Wie soll das denn funktionieren?

Siehe meinen Vorschlag einfach im Kontext (Exiftool).

Viele Grüße, meshua

Ellersiek 29.11.2016 22:41

So, habe mir mal eben 'ne A6300- und 'ne A6500-RAW-Datei besorgt - gabs quasi um die Ecke.

Die Batchdatei könnte somit so aussehen:
Code:

exiftool -SonyModelID="ILCE-6300" *.arw
pause

Lightroom import ganz brav die "getürkten" RAW-Dateien und zeigt, ähnlich wie bei der A99II, trotzdem die korrekte Kamerabezeichnung an:

Bild in der Galerie

Gruß
Ralf

Folker mit V 29.11.2016 23:15

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1871073)
Siehe meinen Vorschlag einfach im Kontext (Exiftool).
Viele Grüße, meshua

So einfach ist es aber nur, wenn es sich um identische RAW-Formate handelt - i.d.R. wenn identische Sensoren verbaut sind, wie im Fall von A6300/A6500, ansonsten kannst du mit dem Exif-Tool nichts ausrichten.

@Ellersiek: Merci! Falls sich Adobe zu viel Zeit lässt, ist das doch ein prima Workaround.

dinadan 29.11.2016 23:21

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 1870977)
[*]Anschließend lösche ich noch die von exiftool anlegegten Kopien der Original-RAW-Dateien

Ich verwende die Option " -overwrite_original_in_place", dann kann man sich den Schritt sparen.

Ellersiek 29.11.2016 23:24

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1871097)
Ich verwende die Option " -overwrite_original_in_place", dann kann man sich den Schritt sparen.

Ja, klar kann man das machen oder die Bilder-Verlust-Phobie haben.
Wenn man der verfallen ist, löscht man die Originale erst nach dem Import.
Oder man lässt die Original solange auf der Speicherkarte, bis sie in LR importiert sind.

Gruß
Ralf

dinadan 29.11.2016 23:29

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 1871098)
Ja, klar kann man das machen oder die Bilder-Verlust-Phobie haben.

Ich lösche die Originale auf der Speicherkarte immer erst, wenn diese wirklich voll ist. Außerdem habe ich eine JPEG-Kopie auf dem zweiten Kartenslot :cool:

PasstScho 29.11.2016 23:42

Moin,

Also meine RAWs werden vom Sony Programm gefressen. Ich konvertiere die dann zu Tiff und füttere damit Photoshop.
Sicherlich nicht der schnellste Workflow, aber gehen tut das wunderbar.
Nutze den Sony Image Data Converter Ver. 4.2.06.06300

schönen Gruß,
Alex

usch 30.11.2016 00:35

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1871097)
Ich verwende die Option " -overwrite_original_in_place"

Warum nicht "-overwrite_original"? Erstens ist das auf der Kommandozeile schneller eingetippt ;) und zweitens ginge damit auch die Bearbeitung schneller, weil es einen Kopiervorgang weniger benötigt.

JüSch 06.12.2016 15:16

Danke!
 
RALF , you made my day!!!

Vielen Dank, wunderbar geklappt, wieder etwas gelernt.

Herzliche Grüße! :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:22 Uhr.