SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   α6500: bitte Objektivempfehlungen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=175257)

Pedrostein 30.11.2016 00:33

Meine 3 an der 6300:

16-50: ist halt klein und kostet im Set fast nichts. Passt in die Hosentasche und kann so immer mit. Im Zentrum recht scharf, am Rand auch abgeblendet leider schwächer. Trotzdem gehen damit hochwertige Fotos, wenn es auf die äußeren Bildteile nicht ankommt.

50 1,8 OSS: perfekte Portraitlinse. Stabilisiert, leicht, nicht teuer.

70-200 F4: leider schwer und teuer, aber qualitativ wirklich exzellent bei schnellem AF.

Da ich vom A-Mount mit Gehäusestabi verwöhnt bin, war mir der OSS in den Objektiven schon wichtig, ebenso wie die Tatsache, dass ich Eye AF und DMF mit allen Objektiven verwenden kann. Daher adaptiere ich auch nicht.

Mit dem 16-50 hat die Kamera und auch die Fototasche samt 50 1,8 und Nissin 40i wirklich eine sehr kompakte Dimension und ein geradezu lächerlich geringes Gewicht in Relation zu den fotografischen Möglichkeiten. Das, kombiniert mit einem Sensor, der ähnlich performt wie der der A99-I, ist ein Tool, das seinesgleichen sucht.
Für die schwerere SLT-VF samt 2,8er Zooms spricht eigentlich nur mehr die Freistellmöglichkeit mit dem (Standard)zoom. Da diese Möglichkeit bei APS-C E-Mount quasi entfällt und es weder ein Pendant zum 16-105 noch zum 16-50 2,8 gibt, war die Pancakevariante tatsächlich sehr verlockend.

Da Tele muss nicht immer mit, aber wenn es mitkommt, sorgt es immer für Freude bei der anschließenden Lightroomsession.

flexibleshooter 03.12.2016 23:49

Ich würde für deine Verwendungszwecke nicht unbedingt bis 200mm gehen? An der Sony a6500 sind große Zoom Optiken schon sehr schwer und klobig. Könnte dir eher als Festbrennweite z.B. das Sigma 30mm oder 60mm F2.8 DN empfehlen. Die Bildqualität ist top und 30mm sind vielseitig anwendbar, wobei das Objektiv leichter zu transportieren ist. Viel Erfolg noch!

screwdriver 04.12.2016 00:16

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1870864)
Händisch zoomen führt fast immer zum Verdrehen und Verwackeln der Aufnahme, oft sogar auch dann, wenn die Kamera auf dem Stativ steht.

Nicht mit der richtigen Ausrüstung für ein paar wenige EUR.
Ich praktiziere das Zoomen und Fokussieren manuell sehr erfolgreich mit Zoom/ Fokussierhebeln.

Und wenn doch schon mal Motorzoom, dann per Fernbedienung.

keb 04.12.2016 11:24

Nochmals vielen Dank für Eure Unterstützung. Ich denke es wird in folgende Richtung gehen:

1. Vario-Tessar® T* E 16 - 70 mm F4 ZA OSS - SEL1670Z
2. Sonnar® T* E24 mm F1,8 ZA - SEL24F18Z oder E 35 mm F1,8 OSS - SEL35F18
3. E PZ 18 - 105 mm F4 G OSS - SELP18105G (speziell für Videos)

Von >105 möchte ich doch aufgrund des Gewichtes und der seltenen Verwendung vorerst Abstand nehmen.
Als Standard möchte ich das 16-70 nutzen und für Videos das 18-105.
Einzig im WW bin ich mir noch nicht ganz schlüssig, tendiere aber momentan zum 24-er.

Freddy 04.12.2016 12:11

x1,5 Krop

screwdriver 04.12.2016 12:38

Zitat:

Zitat von Freddy (Beitrag 1872452)
x1,5 Krop

Wer?

Zudem ist doch der sog. Crop-Faktor nur bei direktem Vergleich mit anderen Sensorgrössen von Interesse.

Dann mus man aber auch das Schärfentiefeverhalten einbeziehen.
Je nach Gusto gibt es da Vor- oder Nachteile.
Es ist eben nicht jeder auf (maximale) Freistellung erpicht.

fotoheini 04.12.2016 12:41

Meine Empfehlung zur A6000er Reihe
 
Das SEL 1670Z ist bei mir meistens im Einsatz, trotz vieler negativen Meinungen ist es das beste Universalobjekit für die Baureihe A6000-6500.Das SEL24F18Z in der Abbildung ausgewogener, aber eben "nur" 24mm. SEL1018 ist immer mit dabei. Diese 3 Objektive sind m.E. das Beste für A6000/6500. Hinzu noch SEL50F18 für Portraits und SEL55210 wenn ein gutes gefischt wurde. Hiermit bin ich voll zufrieden und kann eine Empfehlung aussprechen. Gut Licht!

nex69 04.12.2016 22:06

Zitat:

Zitat von keb (Beitrag 1872432)

1. Vario-Tessar® T* E 16 - 70 mm F4 ZA OSS - SEL1670Z
2. Sonnar® T* E24 mm F1,8 ZA - SEL24F18Z oder E 35 mm F1,8 OSS - SEL35F18
3. E PZ 18 - 105 mm F4 G OSS - SELP18105G (speziell für Videos)

Na,ja also 16-70 und 18-105 ist meiner Meinung nach doppelt gemoppelt. Ist ja nicht so, dass man mit dem 16-70 nicht filmen könnte bzw. man kann mit dem 18-105 auch fotografieren.
Grad für Automuseen und ähnliches würde ich das SEL10-18 empfehlen. Neben dem 24er und dem 35er würde ich das noch lichtstärkere Sigma 1.4/30 auch in Erwägung ziehen. Knackscharf schon bei Offenblende.

keb 05.12.2016 12:01

Das 16-70 hatte ich als Standard gedacht. Das 18-105 wäre mir als Standardzoom zu groß, möchte es aber gerne als Videozoom nutzen. Das 10-18 hatte ich noch garnicht auf dem Schirm. Für Museen und Ausstellungen aber bestimmt eine Überlegung wert.

Ark 06.12.2016 12:45

Ich würde noch das silberne 18-200 überlegen. Ist wohl wirklich deutlich besser als gedacht. Ansonsten führt kein Weg am 1670Z vorbei.

Für spezielle Fälle würde ich eine A-Mount Linse mit Adapter nehmen, da die viel günstiger sind:

Sigma 10-20 (350€) vs. SEL 10-18 (650€)
SAL 50F18 (120 €!) vs. SEL 50 F18 (250€)
Sigma 70-200 2.8 (700€ ) vs. SEL 70-200 2.8 GM (3000€) :evil:

Zudem gibt es Linsen, die es bei E-Mount nicht gibt:
Sigma 50-150 F2.8 (gebraucht)
SAL 16-50 2.8
Tokina 11-16 2.8

Gerade diese drei Jungs würde ich an einer APS-C Cam nicht vermissen wollen.

Immerhin hast du Sensor-PDAF und einen Stabi im Body. Das würde ich auch ausnutzen und die ganzen tollen und günstigen Linsen kaufen. An den Bildern wird man vermutlich keinen Unterschied sehen und spart mind. 50% Batteriegriffe gibt's für 50€

Mit nur nativen Linsen würde ich die A6000 kaufen. Haben ja fast alle einen OSS...

Also ich hab das so vor: Im Alltag nur Body-1670Z und wenn ich was spezielles fotographisches vorhabe, dann kommen Griff, Adapter, Blitze und A-Mount Linsen zum Einsatz!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:14 Uhr.