SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Sony 10-18mm F4 oder Sigma 10-20 mm F3,5 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=175072)

Mundi 19.11.2016 00:41

Wenn Festbrennweite den Vorzug hat, dann Das Samyang 12/2, oder das Tuit 12/2,8.
Ich hatte beide. Das Samyang ist klein, hat eine gute Bildqualität und ist preisewert.Es kann aber keine Blendensterne, was das Tuit besser macht und AF hat, wer das bei einem UWW braucht. Das Samyang 10/2,8 ist ein Riesending, würde ich nicht nehmen.

ha_ru 19.11.2016 14:15

Zitat:

Zitat von CB450 (Beitrag 1868500)
Wenn Dir die Beschränkung auf die feste Brennweite nichts ausmacht und Du auf AF verzichten kannst, nimm die Festbrennweite.
Du bekommst eine bessere Bildqualität für weniger Geld. Zur Not kannst Du das Bild ja auch noch beschneiden.

Ich nutze das 10-18 an der A6000. Dort hilft es mir auch bei 16mm die mässige Qualität des 16-70 auszugleichen.
Für mich ist es es die perfekte Ergänzung.

Mir ging es wie Matti, beim Vergleich mit dem12er Touit. in der BQ wenig Unterschied (heißt bei normaler Betrachtung und Nachbearbeitung kein sichtbarer), dafür ist das SEL10-18 mit Stabi und flexibler. Durch den Stabi und Zoom kann man einfacher Bilder machen.

Hans

DerKruemel 19.11.2016 14:51

@Harry-Hirsch
Da Du auch Familienfotos in Erwägung ziehst würde ich persönlich zu dem 10-18 greifen. Da ist man flexibler. Dauerhaft sind 12mm schon extrem weit und bei Menschen stimmen die Proportionen irgenwann nicht mehr.

Harry Hirsch 19.11.2016 14:52

Danke!

Ich denke, ich sollte meinen Ansatz überdenken. Was ich will, ein tolles WW Objektiv (möglichst mit Zoom) das zudem äußerst lichtstark für Innenaufnahmen ohne Blitz, sprich Blende 1.8 und höher, ist, gibt's so vielleicht nicht.

Ich lese hier nur Gutes übers 1018. Die anderen Objektive sind immer von einem "..aber" begleitet. Das scheint auch für das sehr teure Zeiss Touit zu gelten.Zumindest was Preis/Leistung angeht.

Die Lösung liegt vielleicht darin, das 1018 zu nehmen und in einen vernünftigen Blitz zu investieren.

Oder?

ha_ru 19.11.2016 16:46

Zitat:

Zitat von Harry Hirsch (Beitrag 1868582)
Die Lösung liegt vielleicht darin, das 1018 zu nehmen und in einen vernünftigen Blitz zu investieren.

Oder?

Durch den Stabi kannst Du mit dem 10-18er noch fotografieren, wenn es mit dem 1.8 schon nicht mehr gehen würde.

Blitz mit Reflektor ist trotzdem eine gute Ergänzung.

Hans

WernerK 19.11.2016 17:02

Hallo,

da der TO bereits einen Adapter hat und auch A-Mount in Betracht zieht werfe ich mal das Tokina 11-16 2,8 in den Topf.

Hab selbst die 1er Version am A-Mount und das Teil ist richtig gut.:top:

LG Werner

matti62 19.11.2016 17:03

Nissin, der HVL20 für die a6000 scheint mir am Besten nd wahscheinlich auch ausreichend, wenn Du den Blitz drauf setzt (Kamera ist ja klein).

szipper 24.11.2016 01:26

Das 10-18 finde ich komplett überzeugend, wenn auch zumindest bei meinem Exemplar zu "langen" Brennweiten die Schärfe minimal nachläßt.
Trotzdem ist es auf Reisen für Landschaftsaufnahmen das Objektiv mit dem ich 80% der Bilder mache.
Besonders positiv finde ich neben der Schärfe auch, dass es bei Gegenlicht kontraststark und knackig bleibt.
Ich hatte vorher als UWW ein Tamron 10-24, was im Vergleich zum 10-18 die letzte Gurke ist, und nie wirklich scharfe, knackige Bilder abliefert.

Gruß
Szipper

Mundi 24.11.2016 10:59

@ DerKruemel,
die 12mm des Samyang, oder Zeiss sind an der a6300 18mm. Da gibt es keine Probleme mit den Verzerrungen am Bildrand. Im Vollformat sind 14mm schon grenzwertig.

Harry Hirsch 26.11.2016 11:45

Melde Vollzug ;):

SEL1018 eben bei Amazon f. 599 Flocken geordert.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:33 Uhr.