![]() |
Dein Thema ist vielschichtig und lässt sich so nicht genau beantworten. Informiere Dich im Vorfeld mal zum Thema entfesseltes Blitzen bzw. überhaupt zum Thema blitzen.
Und bevor Du investierst, genügt für die ersten Gehversuche auch ein gebrauchter Metz AF-58 oder Nissin o.ä. - wichtig wäre mir hier, dass der Blitz TTL, ADI und HSS kann. |
Zitat:
Zitat:
Ich würde eher zu einem Jinbei Porty raten. Portabel, Bowens S-type Bajonett für Lichtformer, günstige Akkus. Wenn es unbedingt ein Systemblitz sein soll, dann schlage ich Nissin Air 1 mit einem Di700A vor. |
Zitat:
als Aufsteckblitz empfehle ich den Godox TT685S, kostet ca. 100€, hat alles was man benötigt (incl. reichlich Leistung) und läßt sich mit dem passenden Steuergerät auch mit Funk-TTL betreiben. Soll es irgendwann mehr Licht sein läßt sich das Godox-System mit dem Funk-TTL-Akku-Studioblitz AD600B erweitern.....;) |
Zitat:
|
Nur weil ich kein Strobist bin ?
Sorry - ein Aufsteckblitz ist nett... Aber für die Anforderung recht ungeeignet. Nur ein Blitz reicht ja selten - dann brauchst ein Lichtformer dazu. Und gerade dann mit HSS Blitzen ordentlich DAMPF. Da geht so nem Systemblitz schnell die Luft aus. Aber ich wusst schon das des lustig wird. |
Zitat:
Bei mehr Licht empfehle ich den AD600B. |
Du hast ja nicht Unrecht, aber Deine Empfehlung passt trotzdem nicht zu den Anforderungen - es sei denn die ProFotos gibt es bei gleicher Leistung auch mit Akku, so wie z.B. die Priolite.
|
Dann erklär mal was deine Godox besser kann als der Profoto ?
Oder was er anders macht ? Er ist einfach BILLIGER. |
Zitat:
Ich selber würde zu den PRIOS greifen da ich davon 5 Stück im Studio stehen hab und teu teu teu -keinen Stress damit hab. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:23 Uhr. |