turboengine |
30.10.2016 22:05 |
Vielen Dank für den Input,
da die Bilder ja in 14Bit RAW vorliegen und einiges an "Fleisch" zu croppen da ist, habe ich hier eine "konsensfähige" Version hergestellt.
Zitat:
Zitat von TONI_B
(Beitrag 1863065)
Zum Bild: mir fällt auf dass der Himmel ziemlich rauscht und an den Bergkanten helle Säume zu sehen sind. Ist da was bei der EBV passiert?
|
Ja, die EBV war da zu radikal. Die Kontrastanhebung musste mit Minus-Kontrollpunkten im Himmel ausgeschaltet werden (Nik ColorEfex Pro - Pro Contrast war der Böse in Verbindung mit dem Detail-Enhancer)
Zitat:
Zitat von aidualk
(Beitrag 1863114)
Mir ist es etwas arg 'crispy' bearbeitet, aber das ist natürlich Geschmacksache.
Was mich aber an dem Bild doch stört ist, dass die Wand links so dominant ist und dem Matterhorn dadurch eigentlich den Rang abläuft um nicht zu sagen, die Wand erschlägt das Matterhorn fast.
|
Das Matterhorn ist jetzt durch Beschnitt anhand der Fibonacci-Spirale brav in den Goldenen Schnitt bewegt (Tipp: in Lightroom mit Alt+O und Shift+O bei aktiviertem Beschnitt-Werkzeug auswählen). Die ursprüngliche Datei war für den VR-Viewer gedacht und der Beschnitt war wirklich für ein für sich stehendes Bild nicht optimal.
Die harte Bearbeitung ist etwas zurückgenommen, die Verkleinerung und Umwandlung von TIFF in jpg erfolgt nun in Photoshop mit dem "Für Web Speichern" Export mit "Bikubisch Schärfer"- Interpolation.
Zitat:
Zitat von Tafelspitz
(Beitrag 1863085)
Wow, very beeindrucking! Die Stimmung ist super eingefangen, das schaue ich mir gerne etwas länger an.
Etwas schade ist, [...] dass der Mond etwas arg an den Rand gedrückt ist. Das tut dem Bild als Ganzes aber keinen Abbruch.
|
Auch der Mond ist jetzt da wo er sein soll. :D Ein paar Stunden vorher war er da auch.
Zitat:
Zitat von About Schmidt
(Beitrag 1863073)
Hattest du von beginn an die Aufnahme so geplant, dabei meine ich vor allem das Panorama mit entsprechendem Objektiv?
Gruß Wolfgang
|
Ja, das war so geplant. Die notwendigen Winkel kann man ja in Google Earth sehr schön ausmessen. Ich hatte den Kugelkopf meines "kleinen" Stativs mit einer Panoramaplatte versehen. Eine Nodalschiene ist sowieso immer dabei. Zusätzlich zu UWW-Aufnahmen mache ich meist zusätzlich Panoramen. Ob die Kamera dann 24, 36, 42 oder 100 MP hat ist fast schon egal. Lightroom macht das schon. Bei kniffligeren Sachen PT Gui und Pano2VR.

→ Bild in der Galerie
Jetzt die Frage: Besser oder schlechter als die alte Version?
|