Mudvayne |
04.11.2016 03:08 |
Zitat:
Zitat von NetrunnerAT
(Beitrag 1864338)
Bei Sigmas würde ich immer den Weg über MC-11 mit Canon Sigmas gehen. Wegen dem Wiederverkauf, Preis und wegen der Firmware Aktualisierungen. Wenn ich nicht gerade ein Zweit Body mit A-Mount habe.
Da du die A77ii verwenden willst, ist für dich der LA-EA3 die kompatibelste Lösung für A und E Mount. Dir fehlt halt auf dem E-Mount so dinge wie Eye-AF etc ...
|
Naja, jetzt habe ich schon das mit A-Mount und der Sigma-Adapter ist deutlich teurer. Der Kaufpreis war schon in Ordnung. Firmware-aktualisiert ist es schon.
Warum du den LA-EA3 in Verbindung mit der A77ii erwähnst, entzieht sich mir? Ich habe die A7s. Da nützt mir der LA-EA3 leider gar nichts. An der A6300 sieht das anders aus.
Zitat:
Zitat von fbe
(Beitrag 1864344)
Aber Du musst doch nicht gleich vor Liebe blind werden. Die A68 hat nicht weniger AF-Felder als die A77II. Es gibt trotzdem andere gute Gründe, die A77II der A68 vorzuziehen.
Die A6300 ist auch gut, aber nicht weniger fummelig als die A6000.
|
Richtig, die A6300 ist kleiner, aber hat dafür die Folie nicht (ISO). Ob der AF schneller ist (+LA-EA3), weiß ich leider nicht. Die A6000 hatte mir in Verbindung mit dem SEL55F18Z viel Spaß gemacht. Schneller AF, kompakt, schöne Farben, scharf und das bei F2: https://www.flickr.com/photos/136310...etaken-public/
|