![]() |
Kosten
Muss ich bei 1&1 weiterhin die Anschlussgebühr der Telekom bezahlen oder fällt die dann weg?
Was kommen denn dann für mich monatlich für Kosten zusammen? +Grundgebühr +DSL Flatrate + ca. 10,- telefonieren -------------------------- ??????? Bei meinem lokalen Anbieter (www.Chemtel.de) kann ich für insgesamt 50,- € solange surfen (DSL1000) wie ich will und in der Nebenzeit + Wochenende so viel telefonieren wie ich will, komme ich da mit einem anderen Anbieter günstiger weg? |
Hallo Matze
die Grundgebühr der Telecom bleibt bestehen, dank Voice over IP kann man aber in der günstigten Anschlußvarianten (14,95) bleiben oder wechseln denn bei 1und 1 behälst du bei VoIP deine Telefonnummer unter der du weiterhin erreichbar bleibst Die Preise setzten sich wie folgt zusammen: 14,95 Grundgebühr Telekom 19,95 Grundgebühr 1und1 DSL 2000 09,99 Flatrate DSL 09,99 Voice over IP ( Kostenlos ins deutsche Festnetz ) ------- 54.88 Gesamt und die Gesprächseinheiten zu den Mobilfunkanbietern sind auch OK 1-2 Cent günstiger als bei der Telekom |
Hallo Matze,
die ganzen Telefontarife sind immer sehr verwirrend aufgemacht, und eher als Lockvogel zu interpretieren - genauso wie die Handys, die für 1 € nicht zu haben sind :lol: Sparen kann man eigentlich nur als Großabnehmer, da gibt es günstige Pakete und Kombinationen. Aber als kleiner Kleiner Mann ist da nicht viel zu machen. Billiger wird es eigentlich nicht, denn man bucht Pakete, die man eigentlich nicht braucht. Was ich Dir empfehle ist folgende Überlegung: 1. DSL--Grundanschluß mit 1 MBit/Sek irgendwo bestellen, z.B. bei 1&1 (Telekom) für 17 € mtl. zusätzlich. 2. erstmal keine Flatrate oder so dazu bestellen, sondern einen DSL CALL by CALL-Tarif nutzen, wie ihn z.B. Avego bietet. Erst wenn die monatlichen Volumen-Gebühren 7 € übersteigen, kalkulieren, ob eine andere Volume- oder Flatrate billiger ist. In Großstädten gibt es z.B. die günstige City-Flat (DSL) für 7 € von 1&1, was eine echte Flatrate ist. Die Deutschand-weite Flatrate von 1&1 kostet hingegen 10 € Bei Avego bekommst Du alternativ z.B. 1000 MB Volumen für 3,50 € (bel.stückelbar, Tarif DSL by Call-1), oder 500 MB mtl. für 1,25 € mtl. 1000 MB mtl. für 1,75 mtl. 5000 MB mtl. für 6,65 mtl. usw. und es gibt da viele tolle Einzelangebote ... :) Mein Verbrauch liegt zwischen 1000 und 2000 MB / Monat, ist also gar nicht so hoch. Wenn man ein Volumen- oder Minuten-Paket erschöpft hat, kann man immer noch ein CALL by CALL nutzen, um nicht drauf zu zahlen. Nur dafür hab ich mir Avego CALL-BY-CALL rausgesucht ... :D ============================================ Jetzt was ganz anderes: Internet-Telefonie: Man kann über DSL auch telefonieren. Z.Zt. lohnt sich das wieder mal nur für Vieltelefonierer. Aber sobald man mit der Surf&Phone-Box auskommt, und den Telefonanschluß abbestellen kann, spart man gewaltig an der Telefon-Grundgebühr, und hat dann nur noch die DSL-Grundgebühr monatlich zu zahlen. Noch besteht die Telekom auf dem Telefon-Anschluß. Aber wenn der Zwang dazu nächstes Jahr fortfallen sollte, dann werde ich alle Telefonschschlüsse zugunsten der IP-Telefonie abschaffen. |
Nur so als Tipp - bei Congster (www.congster.de) gibt es derzeit für 9,99 € /Monat eine DSL-Flatrate... Der Haken: 12 Monate Mindestvertragslaufzeit...
katmai. |
Ich bin auch bei 1&1 und hatte die ganze Zeit einen Volumentarif mit 2000MB. das wir aber jetzt zu knapp. Bin schon öfter 500 MB drüber gekommen, und dann wirds teurer als die Flatrate. Werde so bald als möglich umstellen. Laut 1&1 bei mir ab Juli möglich. Bei mir sind übrigens 4 Leute mit 4 PCs im Internet, aber keine grösseren Downlaods.
|
Warten aufs DSL
[quote="jottlieb"]Wir haben uns Ende November für Arcor angemeldet und bisher immer noch keinen Anschluss bekommen, obwohl auf der Seite stand, dass unser Gebiet ausgebaut ist. Und wir scheinen kein Einzelfall zu sein.
Dementsprechend haben wir auch mitbekommen, dass der Kundenservice eher mies ist. An der Hotline (wenn man denn durchkommt) haben sie keine Ahnung, E-Mailadressen gibt es nicht und die Kontaktformulare sind nur für allgemeine Anfragen und werden nicht beantwortet. Hallo bei mir hats 3,5 Monate bei Arcor gedauert und die Hotline war schon damals der totale Saftladen aus lauter überforderten armen Schweinen, die es ausbaden dürfen, dass mehr Geld in die Werbung wie in die Infrastruktur gesteckt wird. Aber - ein Freund von mir wartet seit Oktober auf sein DSL von 1&1 ....in einem Ballungsraum. Ich habe die 2 GB Volumenbegrenzung von Arcor und war noch nie drüber, obwohl ich nicht im geringsten beim Surfen drauf achte und schon einiges an Bildern etc hoch- und runterlade. Reicht locker - und wenn nicht, dann kostets eben mal 2 Euro mehr. Grüsse Frank |
Re: Warten aufs DSL
Zitat:
was soll denn so eine Aussage ? ADSL basiert auf einer weitgehend störungsfreien ungeteilten Anschlußleitung auf Kuperkabeln. Es kann viele Gründe geben, warum ein Aschluß nicht möglich ist: a) es gibt gar kein Kuperkabel, sondern z.B. ne Glasfaser b) die Leitung teilen sich eh schon mehrere Teilnehmer c) die Leitung ist zu lang, schlecht, gestört d) der DSL-Server (Gegenstele) ist einfach schon voll In diesen Fällen kann es dauern, bis ein neues Kabel gezogen wird, oder bis ein Kabel freigemacht worden ist. Für die Kabel ist zu 99% immer noch die Telekom zuständig. Fast alle anderen beauftragen die Telekom, weil sie selber dazu nicht in der Lage sind. Auch 1&1 zieht nie Kabel, sondern hat grundsätzlich nen Vertrag mit der Telekom. Das Telefon wird zu 90% Wahrscheinlichkeit bei der Telekom angeschlossen sein, ok, aber die Leitung wird so schlecht sein, daß die Telekom den Auftrag von 1&1 einfach liegen läßt. Wenn 1&1 nen Kunden-Auftrag für DSL bekommt, ist der mir nix Dir nix bei der Telekom in der Mailbox. Sobald die Telekom fertig meldet, kannst Du das DSL-Modem und den Splitter anschließen, und Dich bei 1&1 anmelden. Wenns glatt läuft, hast Du DSL in NullKommaNix (in ca 3 Stunden, ehrlich!). Wenn die Telekom aber nicht kann, kann auch 1&1 nur abwarten, was passieren wird, und das monatelang ... Als Großkunde mit mehr als 1 Mio DSL-Anschüssen wird 1&1 bestimmt nicht schlecht bedient. Andere Firmen, welche die ganze Leitung von der Telekom übernehmen wollen (Arcor und so), haben mehr Schwierigkeiten mit der Telekom, und sind selber oft auch unfähig. Firmen die alles selber machen wollen, müssen nämlich auch die Infrastruktur schaffen, d.h. einen DSL-Server im Fernmeldeamt oder so aufstellen. Das lohnt sich aber erst bei einer erkläglichen Anzahl von Kunden. Aus diesem Grunde garantiert niemand, daß Du einen DSL-Anschluß bei ihm bekommen kannst. In kleinen Dörfern wird oft abgewartet, bis 50 oder 100 Interessenten DSL haben wollen, und bei der Telekom bestellen - weil auch die Telekom nicht verpflichtet ist, DSL anzubieten. Wieviel schwerer haben es dort Mitbewerber wie Arcor, welche die Telekom ausbooten wollen, aber zu wenig Kunden dafür haben ... Und selbst wenn, müssen viele Leitungen und Schränke im FMA umgebaut werden, damit ein Hirsel seinen Anschluß an Arcor bekommt. Ob das alles sinnvoll ist, diese Art von Konkurrenz, diese Beschäftigungstherapie, das ist auch wieder die Frage. ... Ich würde nicht monatelang warten. Ich würde einen Termin setzen, und wenns bis dahin nicht funzt, auf einen Kabelanbieter (TV-Kabelnetz oder Stromnetz) oder auf Sky-DSL (Satellit) ausweichen. |
Ich kann über 1&1 nicht klagen.
Nach 2 Tagen waren die 1&1 Hardware + Zugangsdaten da. Nach 4 Tagen hat die Telekom geliefert. 1 Tag später Anruf von der Telekom, siestellen jetzt um von Analog auf ISDN + DSL. 30 Minuten später lief alles :top: |
Habe bei 1&1 DSL und Volumentarif bis 5 GB.Reicht dicke zum saugen aus dem Netz.Der Preis ist auch in Ordnung.
Ein sonniges Wochenende! :D Gruß Ralf |
Genau so lief es bei mir mit der Umstellung von Versatel zu Arcor.
Damals von der Telekom zu Versatel haben wir zwei Wochen ohne Internet gesessen, weil die Telekom früher abschaltete. Ich kann über Arcor nicht klagen. Schwarze Schafe gibt es überall. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:54 Uhr. |