SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Fotostories und -reportagen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Herbsttour - Berner Oberland (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=174558)

Reisefoto 27.10.2016 09:58

Schöne Eindrücke und Wände mit Eiszapfen gibt es dort sogar auch!

kiwi05 27.10.2016 11:36

Es Gelingt dir gut, die Mächtigkeit der Berge im Foto wiederzugeben:top:
Innertkirchen war auch unser Startort, als es 2010 noch mit dem Rennrad über Susten, Grimsel und Furkapass ging....schöne Erinnerungen.

aidualk 27.10.2016 14:53

Danke Peter.

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1862442)
Schöne Eindrücke und Wände mit Eiszapfen gibt es dort sogar auch!

Ich denke, in den Alpen kann man die Höhe um 2000m herum in etwa mit dem 70. Grad Nord auf Meereshöhe vergleichen was Klima und Lebensbedingungen für Flora und Fauna betrifft. Ausser dass man in den Alpen in der Höhe schon den niedrigen Luftdruck merkt, wenn man mit einem Rucksack Bergauf geht und noch nicht akklimatisiert ist. ;)

aidualk 27.10.2016 19:30

Es war eine klare Nacht angekündigt. So ging es Abends dann zum Sustenpass hoch.

Das letzte Licht schien noch partiell bis in ein Hochtal hinunter:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Der Pass war in der Nacht ab ca. 2000m gesperrt. Wir stellten das Auto ab und gingen noch zu Fuß etwas höher.
Von der Passhöhe sieht man wie der Nebel das ganze Tal, von dem wir kamen, ausfüllt. Rechts sieht man ein Stück der Passstraße:


Bild in der Galerie

Leider war Vollmond und es war fast Taghell, so dass es mit der Milchstraße keine Möglichkeit gab. So waren wir auch relativ früh wieder zurück. ;)


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

TONI_B 27.10.2016 23:23

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1862406)
Gibt es in Österreich keine Herbstferien wie in D?

Nein! Heuer ergeben sich zwar zwei Wochenenden, die je 5 freie Tage bringen, aber da kommen mir leider andere Termine dazwischen.

Die letzten Bilder sind genau nach meinen Geschmack! :top::top:

Tafelspitz 28.10.2016 07:13

Du hast die herbstliche Stimmung im Oberland sehr schön eingefangen. Danke fürs Zeigen!

aidualk 28.10.2016 14:18

Danke Euch.

Am nächsten Morgen: Im Tal waberten noch die letzten Nebelfetzen. Hier vermischt sich die Heizungsabluft mit dem Morgennebel.


Bild in der Galerie

Aber es war noch sehr klar. Das mussten wir ausnutzen, weil für die kommenden Tage ein Wetterwechsel anstand. Also früh morgens rauf auf den Pass.


Bild in der Galerie


In der Ferne die Eisriesen des Wallis


Bild in der Galerie


Im Tele:
Für mich einer der schönsten Berge der Schweiz, das Weisshorn:


Bild in der Galerie

Und der höchste, der ganz auf Schweizer Boden steht, der Dom (Mischabel).
Und irgendwo dazwischen schaut auch die Spitze des Matterhörnli heraus (es ist aber kleiner).


Bild in der Galerie

Blick vom Grimsel hinüber zur Furka. Dieser Blick vor 100 Jahren hätte mich sehr interessiert. Vom Rhonegletscher, der damals bald das halbe Tal ausgefüllt hat, ist heute nur noch ein trauriges Etwas übrig. Entsprechend verlassen wirkt das alles dort. :(


Bild in der Galerie

André 69 28.10.2016 18:27

Hi,

Deine Bergbilder finde ich wieder faszinierend!
Das letzte Bild (Rhonegletscher) ist dann im Vergleich zu dem alten Bild im Link schon sehr erschreckend!

Gruß André

KleineBlende 28.10.2016 19:38

Großartige Bilder, richtig zum Fernweh bekommen! Du mußt auch mit Deinem ganzen Herzen daran hängen. Dein Bild 1 habe ich mir sehr häufig angesehen. Ist es richtig, dass dort ein Regenbogen, so direkt aus der rechten unteren Ecken herausläuft?
Traumhaft.

Zu dem Rhonegletscherbild möchte ich eine Frage stellen:
Ich habe ein altes Dia von meinem Vater, der etwa diesen Bildausschnitt vor ca. 53/54 Jahren aufgenommen hat. Dürfte ich dies einstellen, oder hast du die 100 Jahre ganz bewust gewählt?

Persönlich habe ich es auch schon mit meinen eigenen Bildern verglichen, aber die sind nur 10 bis 30 Jahre nur zurückliegend. Sicherlich gibt es auch viel bessere Bilder.

vielen Dank und noch eine lange "Nachfreude"
Frank-Werner

aidualk 28.10.2016 20:10

Danke euch.

Ja, das ist ein Regenbogen. ;)


Zitat:

Zitat von KleineBlende (Beitrag 1862863)
Zu dem Rhonegletscherbild möchte ich eine Frage stellen:
Ich habe ein altes Dia von meinem Vater, der etwa diesen Bildausschnitt vor ca. 53/54 Jahren aufgenommen hat. Dürfte ich dies einstellen, oder hast du die 100 Jahre ganz bewust gewählt?

Stell es hier mal ein - das würde mich sehr interessieren.
Die 100 Jahre hatte ich nur so gesagt, weil das verlinkte Bild in etwa so alt ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:43 Uhr.