![]() |
Zitat:
Fg Carlo |
Wunderbar, danke fürs Zeigen! ich bekomme da auch gleich wieder Fernweh.
Obwohl mich der Grand Teton damals nicht so aus den Socken gehauen hat (Berge halt, die haben wir zuhause auch) ist die Gegend natürlich unglaublich toll. |
Zitat:
mfG Enzian |
Einige Enten gab es auch.
![]() → Bild in der Galerie Was ich aber weniger vermutet hätte, dass wir Kolibris antreffen würden. Die Temperaturen lagen nachts um den Gefrierpunkt. Auch am Tage waren es selten mehr als 15°C ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Sehr gut erwischt die kleinen Schwirrer.....und an dem Ort sicher nicht mit Nektargläschen angefüttert für Fotografen.
Ich hatte seinerzeit auch im Zion NP oben auf Angels Landing das Vergnügen einer Begegnung mit einem Hummingbird. Wir waren auch sehr überrascht ihn dort zu treffen. |
Der Kolibri ist :top: :top: :top:
|
klasse Bilder:top::top::top:
auch der Kolibri ist toll! |
@Kiwi05
hat mich wirklich überrascht. Kälte ist nicht ihre Stärke, der hier war aber topfit und aktiv. Richtig. Nicht angefüttert. @aidualk und superwideangle Danke. Und das mit der A99 und dem 70-400mm Es geht doch ;) FG Carlo |
Zitat:
Bei unserem ersten YNP-Besuch hatte ich noch meine non-AF-Canon-A1-Ausrüstung dabei. In der Nähe der Terrassen bei Mammoth Hot Springs "sprang" mir plötzlich der kleine vor die Linse. Leider war ich mit dem manuellen Fokus viel zu langsam (für die EVF-Kinder: Damals gab es so etwas wie Fokuspeaking nicht wirklich). Da sagte ich mir: Nie wieder ohne AF und habe den Wechsel fast unmittelbar nach der Rückkehr in die Tat umgesetzt. Vielen Dank fürs zeigen der Bilder. Gruß Ralf |
@Ellersiek
und heute wird sich über einen viel zu langsamen AF beschwert. ;) Ich vermute, dass die Kolibris in südlicheren Gefilden überwintern. Der hier war spät dran. FG Carlo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:37 Uhr. |