SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Verzerrung RX100III in Lightroom (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=174495)

cosmictraxxx 24.10.2016 19:42

Zitat:

Zitat von joergW (Beitrag 1861678)
Moin,

LR (auch Version 6/CC ) hat kein auswählbares Korrekturprofil für die RX100III, aber zumindest in der neuen Version wird das "integrierte Objektivprofil angewendet" ... steht unterhalb der Auswahl für Korrekturprofile.

bis denn

joergW

Kannst Du mir sagen wo das ist ? Was ist denn die neue Version bei dir?

cosmictraxxx 24.10.2016 19:44

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1861682)
Was soll mit den Bildern sein? Sowohl die Brücke als auch die Stahlträger sind schnurgerade, ich sehe da weder Verzerrung noch Verzeichnung. :zuck:

Der Arm der Frau auf der Brücke ist viel zu lange und der Arm bei dem Herrn ist viel zu breit. Ich sehe da eine enorme kissenartige Verzerrung.

usch 24.10.2016 19:48

Zitat:

Zitat von cosmictraxxx (Beitrag 1861691)
Der Arm der Frau auf der Brücke ist viel zu lange und der Arm bei dem Herrn ist viel zu breit.

Für mich sieht das aus wie eine ganz normale Weitwinkel-Perspektive bei nahen Objekten.

Zitat:

Ich sehe da eine enorme kissenartige Verzerrung.
Jetzt widersprichst du dir selber. Gerade hast du noch gesagt, es sähe aus wie ein Fisheye, das wäre genau das Gegenteil von kissenförmig. Zeig doch einfach mal ein Bild mit geraden Linien parallel zum Bildrand.

cosmictraxxx 24.10.2016 19:52

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1861693)
Jetzt widersprichst du dir selber. Gerade hast du noch gesagt, es sähe aus wie ein Fisheye, das wäre genau das Gegenteil von kissenförmig. Zeig doch einfach mal ein Bild mit geraden Linien parallel zum Bildrand.

Da hast Du recht. Das habe ich falsch geschrieben. Nicht Fisheye, sondern kissenfartig. Fisheye ist ja tonnenartig. Sorry, mein Fehler.
Ich empfinde es als störend dass Personen am Rand so verzerrt sind. Ich würde erwarten, dass das LR korrigieren könnte.

yoyo 24.10.2016 20:10

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1861693)
Für mich sieht das aus wie eine ganz normale Weitwinkel-Perspektive bei nahen Objekten.

Was bitte soll eine Kamera/EBV "korrigieren", wenn Du Deinen Objekten mit 24mm Brennweite hautnah auf die Pelle rückst? Sollen optische Gesetze außer Kraft gesetzt werden?
Ich würde mich mal mit Brennweite und Aufnahmeabstand auseinander setzen.

fritzenm 24.10.2016 20:49

Wie schon gesagt wurde, was hier bemängelt wird ist eine typische optische Charakteristik von Weitwinkelobjektiven.

Wenn ich ein äquivalentes Objektiv (24mm Brennweite) an eine VF Kamera setze, dann werden kameranahe Objekte ähnlich verzerrt.

Bei der Verwendung von Teleobjektiven hat man genau den umgekehrten Effekt, dass Entfernungen gestaucht werden.

Beides sind jedoch keine "Fehler" die einer EBV Korrektur zugänglich wären. Das können nur Motivabstand und Auswahl der geeigneten Brennweite.

Thommi 24.10.2016 21:19

Offenbar hast Du an Deiner Canon 40D solche Effekte nicht beobachtet.
Wenn Du ein Objektiv mit einer Brennweite von 15mm an Deiner Canon 40D angesetzt hättest, wäre der Effekt nahezu gleich gewesen und keine Korrektur von irgendeinem Lightroom oder CaptureOne hätte diesen Effekt, der bei Landschaftsaufnahmen häufig erwünscht ist, korrigiert.

Der Cropfaktor ist nicht "enorm", sondern in dieser Kameraklasse (Kompaktkamera im Zigarettenschachtelformat) der niedrigste den man, meines Wissens nach, kaufen kann.:top:

pentobi 25.10.2016 07:14

Ein Versuch wäre, ein ähnliches Motiv wie Foto_Verzerrung_2 mit verschiedenen Brennweiten aufzunehmen: mit 24mm, 35mm und 50mm.
Das erfordert Veränderung des Abstandes zum Motiv, damit der Bildausschnitt in etwa gehalten wird - also zurück gehen bzw. Platz nach hinten.
Dann wird man die Wirkung der Brennweiten sicherlich erkennen.
Bei Weitwinkel sind Personen am Bildrand meistens kritisch.
50mm, heisst es, ist die Brennweite für Portraits.

Als EBV-Programm empfehle ich gern DxO - dort gibt es herunterladbare Module für Kameras wie Objektive sowie Kamera-Objektivkombinationen.
Diese Module korrigieren Objektivfehler in mehrern Bereichen, z.B. Verzerrung, Farbfehler usw.
Ich nutze es für die Lumix LX3 und es funktioniert sehr gut und es geht alles automatisch.
Ich nehme einmal an, dass für die Sony RX100xx auch solche Module angeboten werden

cosmictraxxx 25.10.2016 07:40

Danke für die vielen Antworten. Mir war einfach nicht bewusst, dass der Crop Factor bei dieser Kamera so hoch ist (auch wenn er wohl für die Klasse noch niedrig sei).

Ich denke der Fall ist hiermit geklärt. Was ich von Sony nicht verstehe ist, wieso ein 24mm Objektiv mit 24mm beworben wird, wenn der Crop Factor es auf 8,8mm wandelt. Da es sich hier nicht um Wechselobjektive handelt, kann ich das 24mm nie als 24mm auf einem passenden Sensor nutzen. Hätte man geschrieben, dass die Brennweite 8,8mm - ... ist, dann hätte ich diese Frage hier nie gestellt, denn diese Effekte sind mir durchaus bekannt, aber ich wunderte mich eben nur, da 24mm drauf steht und LR 8,8mm anzeigt.

Nochmal Danke, auch für die meist sehr netten und nicht belehrenden Antworten. Es wurde auch keiner herablassend - sehr nett ;)

Dann werde ich zukünftig entsprechend heranzoomen.

KHD46 25.10.2016 08:34

Hast du deine Cam schon mal umgedreht? Beim Einschalten fährt vorne etwas raus, das ist das Objektiv. Da steht deutlich für die Brennweite 8,8-24,7 drauf. Das entspricht bei einem 1-Zoll-Sensor einer Brennweite in FF aequivalet 24 mm.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:57 Uhr.