![]() |
Immerhin, die Auswahl finde ich besser als bei E-Mount Vollformat. Das 16-70 ist schon ganz ok. Die Randschärfe ist offen nicht berauschend, aber abgeblendet ok. Man kann so schon den ganzen Zoombereich nutzen.
|
Das 16-50 Kit ist, wenn es ein gutes Exemplar ist, nicht wirklich schlechter als das Sony-Zeiss 16-70 (ich hatte 3 Stück davon hier, zwei davon "geschenkt" mit einer gebraucht gekauften Nex 6) - das bestätigt eigentlich auch die Tests. Ich halte das 16-70 für die schlechteste Wahl für APS E-Mount wenn man Preis/Leistung anschaut.
|
Zitat:
|
Zitat:
Eigentlich nicht zu fassen. |
50mm/5,6 am langen Ende ist aber leider fast ein Drittel weniger Brennweite und eine Blendenstufe weniger Lichtstärke als 70mm/4,0, und die Handhabung geht gar nicht. Insofern also doch keine wirkliche Alternative.
Und wenn ich mir den DxO-Test ansehe, dann ist das auch nicht so eindeutig, wie man nach deinen Worten vermuten könnte. In der Bildmitte ist das Zeiss durchgehend besser als die Kitlinse. In den Ecken schwächelt das Zeiss zugegebenermaßen um 24mm herum und muß da Punkte abgeben, bei 16mm und von 35mm an aufwärts ist es aber auch hier besser oder zumindest gleichauf. |
Aber für über 600 EURO gebraucht gegen "geschenkt" .... ;)
Und dass das Kit im handling absolut unterirdisch ist brauchen wir nicht zu diskutieren (und alle 3 Exemplare performen auch noch unterschiedlich). P.S.: Ich habe beide an der NEX-6 verglichen - daran fällt ein Unterschied eigentlich nicht mehr wirklich auf, aber wirklich zufrieden stellend war bisher keines. :zuck: |
Zitat:
deine Anforderrungen verwirren mich. Leicht, gute AF-tauglichkeit und kein OSS. Ich nutze an meinen NEXen für Freihand bzw am Einbein geführt das SEL 18-55. Das hat einen super funktionierenden OSS und eine sehr gute AF-Reaktion. Die Bildqualität/ Schärfe sollte auch für 4K noch völlig ausreichend sein. Was die Eigengeräusche angeht, nutzt der engagierte Filmer externe Mikrofone, deren Sgnal er entweder in die Kamera einspeist oder extern aufzeichnet und nachträglich mit dem Kameraton synchronisiert. Wenn aber kein OSS erforderlich ist, ist zum Filmen ein ordentliches Stativ unabdingbar und da spielt Grösse und Gewicht des Objektivs nicht mehr wirklich eine Rolle. Meine Lieblingsobjektive zum Filmen mit Stativ sind manuell adaptierte Minolta AF 24-85/ 3,5-4,5 und 28-135/ 4-4,5 mit Speedbooster (dann 17-58/ 2,5-3,5 und 20-95/ 2,8-3,5) oder auch linsenlosem Adapter. Je nach Erfordernis. Der Cropfaktor zum Kleinbildformat-Bildwinkel beträgt allerdings nicht "2". sondern 1,5. Der Cropfaktor von 2 ist bei MFT vs. Kleinvbild gegeben. So entsprechen 16mm Brennweite an APSC dem Bildwinkel eines 24mm Objektivs an Kleinbild. Und der horizontale Bildwinkel ändert sich für 16:9- Video- Aufnahme gegenüber einer 3:2- Fotoaufnahme auch nicht. |
Auch bei Photozone hat das 16-70 alles andere als gut abgeschnitten. Vom Preis- Leistungsverhältnis ganz zu schweigen.
Als ich auf Suche nach einem "Standardzoom" war, wurde es bei mir letztendlich das 18-105. Und wenn es mal kompakt sein muss, wird einfach das 16-50 draufgeschraubt ;) |
Zitat:
Ich kann deinem Ergebnis nämlich überhaupt nicht zustimmen. Ich hatte das 16-70 zweimal, allerdings nie zum Originalpreis (1xAlpha-Festival und 1xRückläufer) und war mit beiden Exemplaren sehr zufrieden, während ich mit dem 16-50 niemals warm geworden bin (auch das hatte ich zweimal). Mein Eindruck ist der, dass ein gutes 16-70 das beste Nicht-FE-Zoom im ganzen E-Mount System ist und sich keinesfalls hinter dem A-Mount 16-80 verstecken muss, dass ich ebenfalls für das beste APS-C Zoom in seinem System halte. Ich finde das 16-70 sogar so gut, dass ich zwischendurch schon ernsthaft überlegt habe, das Objektiv ein drittes Mal zu kaufen und an der A7ii trotz nur 10,6 Megapixel im APS-C Modus als Standardzoom zu betreiben. |
Ich freue mich über die anregende Diskussion.
Mir ist der Größenvorteil der a6300 schon wesentlich. Andernfalls hätte ich meine a77 nicht aufgeben müssen. Es muss aber nicht superkompakt sein, sonst müßte ich die RX100 kaufen, aber leicht und handlich. @Volker Man muss meinen Einsatzzweck sehen. Wenn ich fotografiere, oder filme bin ich unterwegs. Entweder mit Freunden am Berg, oder mit dem Bike, oder mit der Familie. Dazu verwende ich eine Bauchtasche, die ein gewisses Limit hat. Eine a6300 + 18-105 würde aber (eben noch) reinpassen. Stativ interessiert mich garnicht. Externes Mikro wäre gut, aber es ist einfach zu sperrig. "Kein OSS" hatte ich geschrieben ohne mich genauer über E-mount Objektive schlau zu machen. Ich dachte, ich räume mal "ohne OSS" ein, um die Auswahl zu vergrößern und da ich möglicherweise auf die a6500 umsteigen werde. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:50 Uhr. |