SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α58: Intelligente Automatik Überlegene Automatik Problem (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=174446)

screwdriver 23.10.2016 12:16

Zitat:

Zitat von HeigAn3103 (Beitrag 1861057)
Jetzt meine Frage welche Einstellung am Rad verwendet ihr so

Für bequeme "Knipsbilder", die ich für Baustellendokumentation brauche, nehme ich gerne "P" und bei Bedarf den Blitz dazu.
Da habe ich die freie ISO-Auswahl und die Belichtungskorrektur. Auf Wunsch auch Autofokus gerne in Verbindung mit der Fokusfeldauswahl per Touchscreen - weil die Kamera "(keine A58) es kann".
Die Szeneprogramme und die "grüne" Vollautomatik sind mir ein Graus.

Für meine Hobbyfotografie nehme ich gerade auch in schwierigen Situationen fast ausschliesslich die "M"- Einstellung und fokussiere fast ausschliesslich - gerade auch bei schnellen Szenen - manuell.
Da habe ich die maximale Kontrolle und kann der Kamera keine "Schuld für vergeigte Aufnahmen" zuweisen ;)

Vorteil der voll manuellen Bedienung: Die Kamera löst (fast) sofort aus und die Fokusssierung sitzt genau da, wo ich die (vorher) eingestellt habe.

Darauf muss man sich aber einlassen wollen und es gehört eine Menge Übung dazu, bis man das ausreichend gut kann. Aber es befriedigt auch ungemein, zu wissen, dass so manches Bild mit einer Automatik nie hätte gelingen können.

Man muss wissen, dss die Automatiken ihre (teilweise engen) Grenzen haben.

Den Automatiken ihre Berechtigug abzusprechen, wäre allerdings unfair und ich nutze die ja auch teilweise selber um mich gezielt(!) unterstützen zu lassen und nicht, um mich ihnen auszuliefern.

physicist 23.10.2016 12:31

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 1861106)
Garantiert einer der untauglichsten Ratschläge für einen Anfänger!

Sehe ich nicht so. Ein Anfänger ist meist mit den Einstellmöglichkeiten überfordert. Bei der Festbrennweite fällt schonmal die Brennweiteneinstellung weg.
Zudem fängt der Fotograf an sich zu bewegen was der Bildgestaltung zugute kommt.
Die Bilder bei wenig Licht werden weniger verrauscht da man als Anfänger im Dämmerlicht nicht mehr das Lichtschwache Kitobjektiv bis zur höchsten Brennweite dreht (um sitzenzubleiben) und sich über die schlechten Bilder wundert.
Erst mit einer großen Blende fängt man auch an zu verstehen, den Effekt der Schärfentiefe auch einzusetzen.

Mir persönlich hätte eine lichtstarke Festbrennweite bestimmt schneller beim lernen geholfen als ein Standardzoom.

@HeigAn3103:
Vergiss am besten alle tollen (Vollautomatik-)Funktionen der Kamera, was Du erst einmal brauchst sind Blende, Belichtungszeit, ISO und Brennweite bzw. die Modi P,A,S und M.
Alles andere hindert dich erst einmal nur daran mit der Kamera richtig umzugehen.

guenter_w 23.10.2016 12:41

Zitat:

Zitat von physicist (Beitrag 1861133)
Sehe ich nicht so. Ein Anfänger ist meist mit den Einstellmöglichkeiten überfordert.

Richtig - deshalb soll er sich mit den Einstellmöglichkeiten auch beschäftigen und nicht losrennen und was kaufen! Der eine lernt durch Lesen, der andere durch einen Fotokurs! Beides ist billiger und besser als ein voreiliger Objektivkauf, der keinerlei Lernzuwachs bringt!

The Norb 23.10.2016 13:22

Zitat:

Zitat von HeigAn3103 (Beitrag 1861057)
Habt ihr auch das Problem bei er A58.

Nein - solche Probleme habe ich mit meiner A 58 nicht.

Ich nutze meist die Einstellung A (Blendenvorwahl / Zeitautomatik)
beim Fotographieren da ich viel mit grossen Blenden arbeite,
schalte aber wenn sich plötzlich Lichverhältnisse ändern oder keine
Zeit zum Einstellen ist, bisweilen auf Automatik um damit restliche
Bilder schnell gemacht werden können.

Mit den Automatikfunktionen der A 58 kann man schon gute Bilder
hinbekommen. Etwas flotter wird die A 58 wenn du eine schnellere
Speicherkarte verwendest. Etwa wenn du im RAW Format in Verbin-
dung mit der Serienbildfunktion arbeitest.

Eine für dich absolut sinnvolle Investition wird für dich das Kamera-
handbuch von Frank Exner zur A 58 sein. Die Druckversion ist nicht
mehr lieferbar, aber du kannst die über 300 Seiten als .pdf von der
Homepage des Autors herunterladen.

Mach das einfach mal. Du wirst deine Kamera mit ihren Funktionen
ganz neu kennenlernen :D


http://frank-exner.eu/Das-grosse-Kam...LT-A37-A57/A58

Oldy 23.10.2016 13:57

Ich nutze öfter mal dem Modus "P", wenn es z.B. um Dokumentationen geht. Ich diesem Modus kann ich shiften, was man zur individuellen Anpassung gut nutzen kann.
Die ISO kann ich dabei manuell vorwählen, ebenso die Belichtungskorrektur mal schnell mit dem Daumen.
So verkehrt ist das manchmal nicht, als dass ich diesen Modus einfach so verdammen würde. Damit beschränkt man sich nur selbst.
Kann die A58 shiften?
Ich schärfe meist im Nachhinein ausserhalb von Dokumentationen in der EBV per Hand, weil es eine Schärfevoreinstellung für alle Situationen nach meinem Dafürhalten nicht gibt. Da setze ich die interne Schärfung je nach Objektiv auf 0 oder -1.

Papua 23.10.2016 15:18

Hallo Oldy,

als SLT/DSLR Anfänger war ich auch anfangs verzweifelt. Jedes Handyfoto von mir war besser - glaube mir, es lag NICHT an der Kamera!

Die Empfehlung von The Norb mit dem Buch ist gut! Alternativ gibt es noch das Buch zur A58 von Frank Späth.

Man kommt nicht ohne einarbeiten und üben zu den Ergebnissen die man haben möchte. Jedenfalls war es bei mir so. Allein was man mit den richtigen Einstellungen beim Messmodus oder AF-Feld ausrichten kann ist nicht ohne! Dazu braucht es keine teuren Gläser.

Es wird sich lohnen! Dann macht es Spaß statt Stress - ich hab es durch, bin aber längst kein Profi!

Gruß - Papua

lampenschirm 23.10.2016 16:56

Zitat:

Zitat von physicist (Beitrag 1861082)

Die 3 Bilder hintereinander werden wohl die Multiframe Rauschreduktion sein (oder wie das hieß....).
)

Die Bedienungsanleitung lesen kann eine echte Bereicherung sein ....dann wüsste man ev. in welchen Fällen die Cam mehrere Bilder macht.......man bekommt den Eindruck als ob nach 3 Jahren noch immer nur den on/ off und den Auslöser betätigt würde....

guenter_w 23.10.2016 17:05

Wie leider üblich bei derartigen Anfragen vom TO nichts mehr zu lesen....

The Norb 23.10.2016 17:08

Der nutzt halt heute das schöne Wetter
und probiert unsere ganzen Tips aus :D

screwdriver 23.10.2016 18:13

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 1861251)
Wie leider üblich bei derartigen Anfragen vom TO nichts mehr zu lesen....

Na und?
Dafür kann es viele gute Gründe geben.
Seit der Einstellung des Initialpostings war er noch nicht wieder im Forium eingeloggt.
Womöglich rechnet der auch gar nicht mit so einer Antwortlawine.

OK, Hyperaktivität hier im Forum kann man ihm gewiss auch nicht nachsagen. :lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:23 Uhr.