![]() |
Nutze Norton und WinRar, bisher hat sich Norton noch nicht dazu gemeldet!
|
Norton ist einfach Müll. Ein Haufen Fehlalarme und ein horrender Ressourcenverbrauch. Und auch die Scangeschwindigkeit ist eher übel. Nur was für Symantec-Fans mit schnellen Rechnern. Habe jahrelang Norton genutzt - und bin froh, das ich es endlich los habe! Kaspersky ist gut. Auch G-Data, da mit 2 Engines gescannt wird. Aber beides auch zu Lasten der Ressourcen. Habe mal einen Geheimtipp für Euch: NOD32 ( www.nod32.de ). Ist klein, ressourcenschonend, schnell, täglich aktualisiert, Made in Germany, gut supported, relativ preiswert. Er hat nützliche Funktionen und ist sehr zuverlässig! Dazu noch ein Programm wie Spybot oder Adaware - und fertig!
Und zu Firewalls sag ich nix! Bringen garnix! Höchstens Kontrolle des nach außen gehenden Verkehrs! Dann liebe Dienste deaktivieren und Brain einschalten! Und natürlich einen Browser nutzen, der nicht alles automatisch ausführt (Firefox, Opera, ...). Oder den IE kastrieren (kein ActiveX) - aber dann macht surfen kaum noch Spaß... Gleiches gilt natürlich auch für die Mailprogramme: Weg mit Outlook (Express)! Her mit Thunderbird, The Bat! oder eben Operas M2! |
Ergänzung für Firewallfreunde:
http://www.iks-jena.de/mitarb/lutz/usenet/Firewall.html Und zum Deaktivieren von Diensten (=Einfallstore von Schädlingen): http://www.ntsvcfg.de http://www.dingens.org Und zur allgemeinen Information und Diskussion: http://www.trojaner-Forum.de |
Ich nutze die zwei Programme auch quasi seit einem Jahr parallel. Ich verstehe das nicht. Egal, es wird keinen neuen Norton mehr geben.
|
Zitat:
Das einzige was stimmt ist der große Recoursenverbrauch. Und das Firewall nichts bringen, ist mit Sicherheit auch wieder M…! Aber jeder wie Er mag, ich jedenfalls nutze meine Hardwarefirewall weiter, genau so wie mein derzeitiges Virenprogramm. |
Wegen Norton brauchst Du nur mal die Erfahrungen vieler Leute ansehen! Und Tests, die unabhängig sind! Also nicht Computer Blöd oder Chip und Konsorten! Da kommt jeder drauf, das Norton immer schlechter wird! Bin sicher kein Profi, aber soweit erfahren, das ich bei dieser Aussage bleibe: Norton ist Müll! Und wenn jemand viele Programme, Spiele und sonstiges nutzt, wird man das leider schnell merken... Den Bürokram kann es vielleicht noch bewältigen... Was an Norton am schlimmsten ist: Die Reaktionszeiten bei neuen Schädlingen ist elend lange! Da sind andere Virenscanner viel weiter und besser!
Wegen Firewall muß ich konkreter werden: Mir geht es in meiner Aussage oben um Desktopfirewalls ala Norton, McAfee, Zonealarm, Outpost, Kerio und Co. Hardwarefirewalls sind freilich um ein vielfaches sicherer und auch nützlich!!! Auch die light-Versionen in Routern reichen oftmals absolut aus - bei entsprechender Konfiguration des Rechners (siehe oben -> Dienste abschalten!). Aber hast Recht: Soll jeder halten wie er will! ;) Kommt ja auch auf die Nutzung des Rechners an. Wer nie im Internet ist und keine CDs, die von "guten" Freunden gebrannt sind nutzt, kann so ziemlich alles nutzen. PS: Fehlalarme sind für mich auch fehlende Alarme! Und da hat Norton mich mehrfach enttäuscht! Vorallem beim Surfen auf ausländischen, alternativen Websites, welche ich häufig besuche (Keine Hackerseiten!). |
Was haltet ihr von einem Online-Scanner?
Z.B. diesen hier: http://www.bitdefender.de/bd/site/page.php |
Grundsätzlich nicht verkehrt. Auf jeden Fall aktuell. Probleme aber hier:
- kein dauerhafter Hintergrundwächter (und gerade das ist wichtig!) - abhängig von Internetanbindung eventuell sehr langsamer Scan - kleine "Gefahr" durch Scan von außen (Stichwort manipulierte Websites!) Meine Meinung: Zum Scannen des Systems okay. Aber mit einigen Einschränkungen. |
Bitdefender ist ein guter Scanner, den man auch in seinem System installieren kann. Vorteil: Sehr häufiger Updateservice; Nachteil: In der Freewareversion nicht resident.
Gruß Helmut |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:06 Uhr. |