![]() |
@ Ellersiek
Meine Erfahrung ist die, dass die Archivvariante nicht für Jedermann geeignet ist. Die würde ich nur wählen, wenn ich weiss, dass der Empfänger versiert ist mit IT. Cloud Dienste sind natürlich kontrovers, ich habe die Daten auch lieber bei mir. Allerdings hätte ich keine Bedenken betreffend einiger Fotos. |
Zitat:
Die einfachste Variante ist die Cloud-Variante. Aber da gibt es ja bedenken. Gruß Ralf |
Moin, moin,
Zitat:
Dat Ei |
Oder du versuchst den Empfänger zu überreden sich einen brauchbaren Emaildienst zu zulegen. Ich bin mit Posteo sehr zu frieden (1€/Monat) Anhänge bis 50 MByte.
|
Zitat:
|
Moin, moin,
Zitat:
Zitat:
Dat Ei |
RAW-Versand per Mail?
Guten Morgen,
ich möchte hier ungern eine Grundsatzdiskussion über den E-Mail-Versand lostreten. Meine Anfrage wurde spontan ausgelöst, als ich mich vor das beschriebene Problem mit großen Datenmengen gestellt sah. @ ellersiek, ich habe vermutlich meine Bedenken gegen 'Dropbox' o.ä. Programme unklar definiert. Mir ist klar, dass wir immer von Cloud-Lösungen reden, wenn wir über eine externe Auslagerung von Daten diskutieren. Bei meiner Anspielung auf 'Dropbox' hatte ich die beschriebene Praxis amerikanischer Regierungsdienststellen im Blick, davon ausgehend, dass Datenschutz in Deutschland einen höheren Stellenwert hat. Ob das stark beworbene Angebot meines heimischen Anbieters auch die Nutzung eines heimischen Servers bedeutet, bleibt zumindest bis zu einer Prüfung ein Rätsel. Von einer generellen Abneigung gegen eine Cloud-Lösung kann man bei mir nicht ausgehen. Nochmals: "Danke für die Infos". Beste Grüße Theerkeerl |
Also zum Thema Dateien per Mail versenden: Bei allem > 15MB gefährlich nah daran abgelehnt zu werden, wird es noch größer ist es ein reines Glücksspiel. Wie groß eine Mail maximal sein darf ist so gut wie bei jedem Mailserver konfigurierbar und so gut wie bei jedem Mailserver anders eingestellt ;-) Die 20MB sind hier dann auch netterweise ein Richtwert an den sich einige halten und dann ist das ganze auch noch recht ineffektiv:
Binärdaten werden BAS64-Kodiert, wodurch sie dann mal schnell um 1/3 größer werden Dazu der header der Mail Ggf. dein Text in zwei Versionen (Plaintext und HTML) ... Den Empfänger zu Raten, doch bitte auf gmail zu wechseln halte ich da eher für kontraproduktiv. Zum einen sollte man aus den oben genannten Gründen eh davon absehen größere Dateien per Mail zu versenden, zum anderen kann es ja auch dein Mailserver sein, der die Mail aufgrund der Größe ablehnt. Bilder bei Cloud-Diensten hochzuladen ist hier wirklich, technisch gesehen, die bessere Alternative (besonders da man Sie auch mehrfach versenden kann ohne weitere große Mails durch die Gegend zu blasen). Das hier jemand um seine Privatsphäre besorgt ist, kann ich gut verstehen und nachvollziehen. Auch ich bin das und habe daher für solche Zwecke eine Owncloud-Installation laufen, das ist aber ggf. für technisch nicht so versierte Leute etwas übertrieben und erhöht wieder die Komplexität. Ggf. eine alternative sind die Cloud-Dienste deutscher Anbieter (Strato, Telekom, GMX) die fertige Lösungen teilweise als Paketbestandteil des Mailpostfaches oder des Internetzuganges bieten. Aber auch hier gilt: Wenn sich der Dienst durch Werbung finanziert ist der Kunde die Ware und seine Daten "intressant". Grüße Christian |
Zitat:
Gruß Achim |
https://www.wetransfer.com
ist ja nun wirklich einfach, braucht man gar nix dafür, nicht mal einen account wo ist das problem? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:13 Uhr. |