SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   SEL35F18 oder Sigma 1.4/30 mm (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=174008)

ralbi 05.10.2016 20:57

Hallo zusammen,
nun ... so richtige Referenzen zum Sigma scheint es ja nicht zu geben. Jedenfalls vielen Dank für Eure Diskussionsgrundlagen. Die haben mich jedenfalls ein kleines Stück weitergebracht.
Ich tendiere immer mehr zum Sony:

1. Weil ich´s hauptsächlich auch für AL verwenden will. Das die Ecken beim 1.4er Sigma sehr viel schärfer sind mag ich nicht glauben.

2. Das Sony ist um einiges kompakter als das Sigma.

3. 35mm sind für mich o.K. Ich tendiere eher zur Standardbrennweite in Bezug auf VF. Deshalb ist auf jeden Fall das auch gelobte SEL50F18 ausgeschlossen. 30mm wären auch o.K., muss aber nicht sein.

4. Der Autofokus ist für mich ein Qualitätskriterium, das mich unterstützt in Situationen, in denen man schnell reagieren muss zu schärferen Bildern zu gelangen. Vermutlich ist der Ausschuss nicht so hoch, als wenn man in schwierigen Situationen manuell scharfstellen müsste. (trotz Focus Peaking)

5. OSS setzt der großen Anfangsöffnung noch eins drauf. Damit sollte zumindest von der reinen Lichtstärke her das Sigma ausgebremst sein.

6. Bildkorrekturen bei den jpg´s spielen für mich keine Rolle, da ich ohnehin nur im RAW-Format fotografiere.

Wenn´s an der Argumentationsliste was zu ergänzen oder zu kritisieren gibt .... nur zu ...! :D:D

... nichts ist endgültig ... :D


Viele Grüße
Ralf

droehnwood 05.10.2016 21:21

Ich stimme dir zu, bis auf den einen Punkt: Eckschärfe. Die Bilder, die ich gesehen habe, zeigten eine erstaunliche Eckschärfe des Sigma schon bei Offenblende. Wirklich!

Da mir das aber nicht so wichtig ist, lob' ich mir all die Vorteile des Sony! Das gibt es hier oder im blauen Forum gebraucht für 300, neu inzwischen schon für 399. Den Preis finde ich angemessen.

Gruß, Heiko

NEX3NNeuling 07.10.2016 17:15

Ich besitze das Sel 35 und nutze es für low light. Meine Erfahrungen sind folgende:

positiv:
- super kompakt und leicht für eine 1.8er Blende mit Stabi (da wäre mir das Sigma zu groß)
- schöne Bildergebnisse (Kontraste/ Farben/ Blendensterne)
- immer wieder recht günstig gebraucht zu bekommen
- auch noch für Portraits nutzbar

negativ:
- in Innenräumen manchmal immer noch zu lang (hier wäre mir ein genauso kompaktes 21 oder 24er f1.8 mit Stabi lieber)
- offen etwas weich, erst ab f2.2 schärfer (meins zumindest)

Grüßel

droehnwood 07.10.2016 23:37

Ja, minimal Abblenden hilft. Das macht auch die Sony Automatik so: f2,2. Manuell nehme ich gerne f2.

flexibleshooter 12.10.2016 21:27

Statt dem Sigma 30mm empfehle ich dir eher das Sigma 35mm F1,4 DG HSM Art. Die Offenblende ist fantastisch und die Haptik top. Ich kann nur Gutes über dieses Objektiv sagen.

dinadan 13.10.2016 14:49

Zitat:

Zitat von flexibleshooter (Beitrag 1858070)
die Haptik top.

Ist das dein Ernst, die Haptik ist top an der a6000? Der notwendige Adapter wiegt bereits in etwa so viel wie das SEL 35mm F1.8. Dazu kommt dann das 35mm Art mit 665g und 9,4 cm Länge. Die a6000+Adapter+35mm Art sieht aus wie Pinocchio nach einer Lüge und wiegt deutlich über 1kg :crazy:

benmao 13.10.2016 21:11

Zitat:

Zitat von flexibleshooter (Beitrag 1858070)
Statt dem Sigma 30mm empfehle ich dir eher das Sigma 35mm F1,4 DG HSM Art. Die Offenblende ist fantastisch und die Haptik top. Ich kann nur Gutes über dieses Objektiv sagen.

Ist das nicht das Objektiv, wo einige hier von Unschärfe bei Blende 2.0 berichteten?
Edit: das hab ich wahrscheinlich mit dem mit Blende 1.2 nativ für emount verwechselt?

Peabody 13.10.2016 21:29

Hallo!

Zitat:

Zitat von NEX3NNeuling (Beitrag 1856474)

negativ:

- offen etwas weich, erst ab f2.2 schärfer (meins zumindest)

Grüßel

Hatte auch schon kurzzeitig das SEL35F18 und kann es bestätigen, Offenblende konnte mein Exemplar auch nicht.
Richtig Top war meins ab f/2.8 - vergleichbar mit dem Sigma 30mm f/2.8 bei selber Blende. :lol:

Hab mich dann für das erheblich günstigere Objektiv entschieden. Kann bei dieser kurzen Brennweite ohne Stabi leben und die paar Millimeter weniger liegen mir auch eher.


Gruß

ralbi 13.10.2016 22:09

Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Kommentare. Hab mir das Sigma 35mm F1,4 DG zwischenzeitig mal angeschaut. Ich muss dinadan recht geben. Ist schon ein ordentlicher "Klopper". Ich bin nicht von Canon DSLR aufs spiegellose Kompaktsystem gewechselt, um meine Entscheidung, weniger zu tragen, wieder ad absurdum zu führen.

Ich habe auch schon zugeschlagen .... es ist das SEL35F18 geworden. Ich bin mit meiner Entscheidung zufrieden. Es stimmt ... die Ecken sollte man bei Offenblende nicht so genau betrachten. Erste schnelle Portraits zeigen aber schon, dass das Objektiv auch bei voller Öffnung sehr gute Ergebnisse bringt. Da ich ohnehin ausschließlich in RAW fotografiere kann man u.U. fehlende Kontraste sehr gut nachziehen. Geringes Gewicht, kleine Abmessungen waren für mich auch entscheidend für meine Wahl.

Das 35er eignet sich supergut als "Stand-alone" für Street und available Light .... mit der 6000/6300 für mich eine Traum-Kombi.:top:

Viele Grüße
Ralf

embe 14.10.2016 00:31

Zitat:

Zitat von ralbi (Beitrag 1858333)
.... es ist das SEL35F18 geworden. .... mit der 6000/6300 für mich eine Traum-Kombi.:top:

Sehr gute Wahl! :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:34 Uhr.