![]() |
???
Ob die Kamera die RGB-Info im RAW umrechnet oder Dein PC, ist do gleichgültig. Jan |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Den idealen Weißabgleich gibt es eh nicht. |
Ich verstehe das Problem nicht....
Fotografiere doch in RAW und schieb den Weißabgleich Regler dann dort hin wo du ihn haben willst. In den meisten RAW-Konvertern kannst du doch auch mit der Pipette ein "Weiß" auswählen (in deinem Fall die neutralweiße LED) und der Regler wird automatisch verschoben. Genauer gehts doch garnicht.... Das ist keine "Manipulation", die Kamera macht nix anderes. Bei JPG ärgerlich wenns einem doch nicht gefällt, bei RAW kann der Weißabgleich vor der Aufnahme egal sein, lässt sich ja korrigieren.... |
Das Problem ist doch, dass jeder Weissabgleich zunächst einmal durchgeführt wird, um beim gegebenen Aufnahmelicht möglichst "natürliche" Farben zu erhalten, also, dass Weiss eben Weiss ist.
Nur bedeutet das aber auch, dass eine solche Korrektur eben nicht die "Farbstimmung" ergibt, wie wir sie im Moment der Aufnahme sehen und die wir dann ggf. auch gern im Endprodukt sehen würden. Abgesehen davon, dass das Farbspektrum der verwendeten Lichtquelle u.U. begrenzt ist, bzw. Ausfallbereiche aufweist. Zwar könnte ein Weiss damit noch korrekt dargestellt werden, aber eben nicht andere Farben. Die Frage ist also, ob das Ziel ist, den subjektiven Eindruck zu gut wie möglich zu reproduzieren (Beispiel: warmes Kerzenlicht - aber dann unweigerlich mit entsprechenden Farbverschiebungen), oder ob Farben so naturgetreu wie möglich reproduziert werden sollen (was aber, wie erwähnt, an Grenzen stossen kann, aufgrund des Farbspektrums der Lichtquelle). Zwar lässt sich das sicher, mit einigem Zeitaufwand, an der Kamera-WB-Korrektur hindaddeln, aber über das RAW-Format erscheint mir der Weg einfacher. Kann mir nicht vorstellen, dass es in einem solchen Anwendungsfall einen "richtigen" WB gibt. |
Zitat:
Ich hab das mit der NEX-5n in 5 Sekunden erledigt. Da ich praktisch ausschliesslich JPG fotografiere, sehe ich zudem im Liveview sehr gut, wie das Bild dann "fertig" aussieht und kann es der vor Ort empfundenen Lichtstimmung sofort anpassen und muss mich nicht auf meine Erinnerung verlassen, wenn ich irgendwann "entwickle". Zitat:
Im Falle von Filmaufnahmen wird es hinterher schwierig, wenn man vorher nicht zumindest einen ungefähr passenden Weissabgleich gemacht hat. Erst recht, wenn man verschiedene Kameras parallel benutzt. |
Moin Volker,
Zitat:
Dat Ei |
Zitat:
Meshua. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:36 Uhr. |