SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Geotagging mit Geotag Photos Pro (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=173892)

meshua 23.10.2016 15:46

Zitat:

Zitat von BadMan (Beitrag 1861178)
Das Problem hatte ich allerdings auch letztens mit meinen Irlandbildern. Da gab es in LR auch einen Versatz von 2 h und den habe ich auch nicht korrigiert bekommen (Zeit in der Kamera stimmte und Tracks mit dem Garmin Oregon aufgezeichnet).
Dann habe ich die Bilder mit Geosetter getagged und alles hat auf Anhieb gepasst.

Guten Abend,

Garmin Oregon zeichnete UTC auf und die Kamera Lokalzeit (UTC+2 für Deutschland)? Ich betreibe sowohl den GPS Tracker als auch die Kamera mit UTC-Zeit - damit gab es noch nie Probleme. ;)

Manche schlaue 3rd-Party-Software versucht allerdings die GPS-UTC-Zeit auf die lokale Systemzeit des PCs umzurechnen - dann kommt natürlich i.d.R. Zeitmüll heraus.:cool:

Viele Grüße, meshua

BeHo 23.10.2016 15:46

GeoSetter ist auch immer das Tool meiner Wahl.

Damit kann man auch den Zeitstempel der Bilddateien korrigieren.

Man muss halt nur herausfinden, wann genau die Fotos gemacht wurden. Am besten durch Fotos einer genauen Uhr während der Fotosession bzw. des Urlaubs. Zur Not kann man auch die Orte der aufgenommen mit den Trackdaten vergleichen und darüber ziemlich genau den Zeitversatz bestimmen.

BadMan 23.10.2016 16:16

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1861196)
Garmin Oregon zeichnete UTC auf und die Kamera Lokalzeit (UTC+2 für Deutschland)

Ich glaube ja. Kamera habe ich jedenfalls im Flieger auf Irlandzeit gestellt.
Jedefalls habe ich es in LR nicht hinbekommen, mit der Zeitzonenverschiebung die Zeit zu korrigieren. Es hatte einfach keine Auswirkung. In Geosetter dagegen hat es ohne Korrektur gepasst, d.h., gpx-Daten und Kamerazeit stimmten überein.

der_knipser 23.10.2016 16:49

Ich habe das in LR jetzt nochmal nachvollzogen.

- importiere die Bilder
- gehe ins Karten-Modul
- lade die gpx-Datei
- markiere die zu taggenden Bilder
- klicke auf das gpx-Icon
- Wähle die Zeitzonenverschiebung (sie reicht von -24 bis +24 Std)
Die Zeitbereiche der markierten Bilder und der gpx-Datei werden angezeigt und können plausibel zur Deckung gebracht werden.
- wähle "ausgewählte Fotos automatisch taggen"

Bitte nicht daran stören, dass ich für das Erklärbild Bilder und gpx-Datei mit unterschiedlichem Datum gewählt habe, damit funktioniert das Taggen natürlich nicht...

http://abbund-cad-service.de/forum/L...einstellen.gif

Mit der Zeitzonenverschiebung lassen sich nur Anpassungen ganzer Stunden vornehmen. Systembedingt haben gpx-Daten immer einen GENAUEN Zeitstempel.
Wenn man nun merkt, dass die Bilder einen kleinen Versatz im Minuten- oder Sekundenbereich haben, geht man ins Bibliothek-Modul. Dort stehen in der rechten Leiste viele Informationen über das aktuelle Bild, unter anderem auch die Aufnahmezeit. Rechts daneben findet man einen Edit-Button, mit dem man die Aufnahmezeit um einen beliebigen Wert justieren kann, egal ob Datum, Stunde oder Sekunde. Damit kann eine falsch laufende Kamera-Uhr sekundengenau korrigiert werden.
Wählt man ein Einzelbild, wird dessen Aufnahmezeit in der Spalte angezeigt. Sind mehr Bilder in der Auswahl, dann wird die Zeit in der Spalte nicht angezeigt, jedoch zeigt das Korrekturfenster den Zeitstempel des aktuellen Bildes. Wenn man den korrigiert, werden alle markierten Bilder mit der selben Differenz korrigiert wie das aktuelle Bild.

http://abbund-cad-service.de/forum/L...orrigieren.gif

Zugegeben, die Möglichkeit in LR an zwei verschiedenen Stellen die Zeit synchronisieren zu können, ist anfangs nicht unbedingt intuitiv bedienbar. Wenn man aber erkannt hat, zu welchem Zweck die beiden Funktionen dienen, dann ist alles wieder logisch.

BadMan 23.10.2016 17:58

Ja, Gottlieb, so habe ich das versucht, glaube ich zumindest, hatte aber keine Auswirkung. Werde es bei den nächsten Bildern in einer anderen Zeitzone aber noch mal probieren.

Was mich aber halt wundert, dass es in LR überhaupt einen Versatz gab.
In Geotagger hat es ohne Anpassung gepasst, wie es ja auch sein sollte. Also Bilder und gpx-Daten laden, Synchronisierung, fertig.
Meine neuen Bilder aus Südtirol haben dagegen in LR wieder gepasst.

meshua 23.10.2016 18:48

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1861236)
(...)

Mit der Zeitzonenverschiebung lassen sich nur Anpassungen ganzer Stunden vornehmen.

Das ist so nicht ganz richtig: wie im Screenshot bereits zu erkennen lässt sich in LR der Offset effektiv auf 1/10 Stunden genau einstellen. ;) Wer es wirklich sekundengenau benötigt, kann auch die GPX-Daten mit einem passenden Editor (z.B. GPS Track Editor) entsprechend frisieren...

Viele Grüße, meshua

der_knipser 23.10.2016 18:51

Zitat:

Zitat von BadMan (Beitrag 1861276)
... Was mich aber halt wundert, dass es in LR überhaupt einen Versatz gab.

Jeder hat eine andere Philosophie, die Zeit an seiner Kamera einzustellen, sei es absichtlich oder unabsichtlich. Der eine stellt alle Geräte auf UTC, der andere auf Ortszeit, entweder mit oder ohne Sommerzeit. Bei einer Reise in eine andere Zeitzone könnte man das Umstellen auch vergessen haben.
Die Apps, die Geodaten aufzeichnen, lassen oft die Wahl, ob die Daten in UTC oder Gerätezeit gespeichert werden sollen, und die kann wiederum von der Kamerazeit abweichen, aus den selben Gründen, die ich schon genannt hatte.
Grundsätzlich ist die Möglichkeit einer nachträglichen Zonenkorrektur unerlässlich.

Zitat:

In Geotagger hat es ohne Anpassung gepasst, wie es ja auch sein sollte. Also Bilder und gpx-Daten laden, Synchronisierung, fertig.
Wenn es auf Anhieb passt, dann kann man das unter "Glück gehabt" verbuchen, oder man richtet Kamera und Aufzeichnung absichtlich so ein, dass sie aufeinander abgestimmt sind. Wenn es bei Dir nicht abgestimmt war und trotzdem stimmte, sehe ich das zufällig richtig an, also "Glück gehabt".

BeHo 23.10.2016 18:57

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1861296)
Das ist so nicht ganz richtig: wie im Screenshot bereits zu erkennen lässt sich in LR der Offset effektiv auf 1/10 Stunden genau einstellen. ;)[...]

Bei solchen kruden Beschränkungen - falls es tatsächlich so sein sollte :shock: - würde ich wirklich in Betracht ziehen, GeoSetter in den Workflow mit aufzunehmen. Da kann man sehr einfach sekundengenau korrigieren.

Mit ein bisschen Erfahrung ist damit das Geotagging schnell und zuverlässig erledigt.

der_knipser 23.10.2016 19:10

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1861296)
... in LR der Offset effektiv auf 1/10 Stunden genau...

Tatsächlich. Das hatte ich noch gar nicht ausprobiert. Mit dem Schieberegler kann man nur ganze Stunden korrigieren, über die numerische Eingabe in 0,1-Std-Schritten.
Allerdings halte ich diese Einstellung für einen Bug. Einerseits kann man viel genauere mehrstellige Dezimal-Werte eintippen, die jedoch von der Software immer auf die erste Nachkommastelle gerundet werden. Andererseits ist die Eingabe von halben Stunden erforderlich, weil es Zeitzonen gibt, die um eine halbe Stunde aus dem Raster fallen. Das Eingabefeld müsste entweder so angepasst werden, dass sekundengenaue Offset-Eingaben möglich sind, oder es müsste auf ein 0,5-Std-Raster reduziert werden.
So wie es ist, ergibt das keinen produktiven Sinn.

usch 23.10.2016 19:42

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1861310)
Andererseits ist die Eingabe von halben Stunden erforderlich, weil es Zeitzonen gibt, die um eine halbe Stunde aus dem Raster fallen.

Nepal hat UTC + 05:45. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:04 Uhr.