SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Carbon nun auch für 055 und 190 Manfrotto (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=17379)

XxJakeBluesxX 26.04.2005 23:21

Ich halte absolut nicht von einem Carbonstativ. Die Dinger sind mir zu leicht und können bei heftigem Wind eher umfallen als mein 055PROB.

XxJakeBluesxX 26.04.2005 23:24

Zitat:

Zitat von astronautix
Zitat:

Zitat von Opti
dumme Frage: wenn das Stativ leichter ist, steht es doch nicht so fest, oder :?: :top:

dafür gibt es doch wieder Gewichte zum anhängen :P

Womit der Vorteil eines leichteren Statives wieder dahin wäre wenn ich dann zusätzlich noch Gewichte mitnehmen muss.

Jan 27.04.2005 10:00

Hallo Claudio,
ist Deine Frage ernst gemeint?
Gewichte hat man doch eigentlich immer dabei: Kameratasche mit Zubehör, Proviant, Steine aus der Umgebung (+leichtes Dreicktuch, um sie damit unter das Stativ zu binden), ...
Grüße, Jan

Jerichos 10.05.2005 10:13

Ich möchte das eigentliche Thema nochmal aufrollen, da ich wirklich am überlegen bin mich von meinem derzeitigen 190DB zu trennen.

Wenn ich das richtig gesehen hab, unterscheiden sich die Varianten 055MF3 und 190MF3 lediglich in der maximalen Ausziehhöhe bzw. minimalen Einschublänge, der maximalen Belastung und des Gewichts. Stimmt das so?

Alle anderen Funktionen sind wohl gleich, wenn ich den Informationen auf www.manfrotto.de Glauben schenken darf.

Ich zähl mal auf:
- Alle Ausziehelemente aus faserverstärktem Kunststoff
- Alle Fittinge aus Magnesium
- Mittelsäule teilbar, so dass eine Demontage des Kopfes für bodennahe Aufnahmen nicht nötig ist
- horizontale Mittelsäule möglich
- Libelle vorhanden
- Klippverschluß an den Stativbeinen (3 Elemente)
- Stativbeine können in vier Stufen im Winkel verstellt werden
- Tragegurt

Kann das einer bestätigen? Jetzt frag ich mich aber ernsthft, warum man dann das 055MF3 kaufen sollte. Ich komm mit der jetzigen Ausziehlänge meines 190DB auch zurecht und das ist mit 190MF3 vergleichbar. Schließlich kommt ja noch ein Kopf mit drauf.
Was denkt Ihr?
Der Preis liegt, wie Frank schon angesprochen hat, bei rund 250,- Euro.

Als Kopf würd ich den 460MG nehmen oder vielleicht doch lieber einen Kugelkopf?!? :crazy:

newdimage 10.05.2005 10:51

Hallo Jürgen,

wenn Dir 4 Kg reichen würde ich das 190er mit 4 Auszügen nehmen, das ist ja extrem kompakt (46cm Länge). Aufgrund des zusätzlichen Auszuges erreicht man evtl. noch eine höhere Stabilität. Zur Auszughöhe kommt ja noch der Kopf (viel Spass beim suchen :cool: ).
Wie gesagt, die Teile wiegen nur 400g weniger als der ungleich günstigere Bruder.
Was hast Du für Fotografiergewohnheiten: Ist das Tripod oft unterwegs?
Verwendest Du riesige Objektive? etc. pp.
Mein Tripod steht fast ausschliesslich zu Hause oder liegt im Kofferraum, wenn ich zum Stammtisch fahre. Da stören die 400g mehr nicht. Unterwegs ist mir mein Monopod gut genug, ich bin eigentlich immer mit der A1 alleine unterwegs, kein Blitz etc.

Ich habe übrigens ausser der Kapazität und der anderen max. Arbeitshöhe keine Unterschiede gefunden, die irgendeinen Ausschlag geben können.

Stefan42 10.05.2005 11:02

Hai!
Zitat:

Ich zähl mal auf:
- Alle Ausziehelemente aus faserverstärktem Kunststoff
- Alle Fittinge aus Magnesium
- Mittelsäule teilbar, so dass eine Demontage des Kopfes für bodennahe Aufnahmen nicht nötig ist
- horizontale Mittelsäule möglich
- Libelle vorhanden
- Klippverschluß an den Stativbeinen (3 Elemente)
- Stativbeine können in vier Stufen im Winkel verstellt werden
- Tragegurt

Kann das einer bestätigen?
kann ich, für mein 190 MF4 (4 Elemente).
Beim flachsten Winkel liegen die Beine ganz horizontal, war das bei den Letztjahresvarianten auch?
Warum haben die den SchraubKnopf für die Mittelsäule so dick gemacht, dass man zum Rausziehen der Säule diese auseinanderschrauben muss????

Stefan

newdimage 10.05.2005 11:24

Hallo Stefan,

ich vermute, das mit der Mittelsäule ist eine Vorsichtsmassnahme, damit die Mittelsäule nicht unbeabsichtigt rausrutscht.

O.T.: Mittelsäule, ein mittelgrosses Ferkel?

Jan 10.05.2005 11:33

Hallo Jürgen,
der wesentliche Unterschied bzgl. Preis, Gewicht und Stabilität liegt meist im Durchmesser der Rohre, ich vermute, dass dies auch für 190/55 gilt.
Noch ein Hinweis: Jeder zusätzliche Auszug führt zu einem deutlichen Verlust an Stabilität, ich würde lieber etwas an Höhe verzichten bzw. das größere Packmaß in Kauf nehmen und dafür ein Stativ mit 3 Segmenten kaufen.
LG Jan

newdimage 10.05.2005 11:37

Hallo Jan,

ich habe die Erfahrung beim Einbein halt nicht gemacht, ich habe auch die kompaktere Variante. Wahrscheinlich sind die Unterschiede bei der geringen Belastung mit der A1 unerheblich.

GooSe 10.05.2005 12:09

Das mit den Segmenten ist beim Monopod nicht so gravierend, denk ich zumindest ...

ICH selber bin froh das ich ein 055 hab das auf max. 181cm ausgezogen werden kann, mit Kopf komm ich nochmal 10cm weiter. Damit kann ich dann auch mal über die Köpfe hinweg Bilder machen :-)
Außerdem bin ich mit 194 ja auch nicht grade klein ;-)

Aber so ein leichter FLM Kugelkopf wär doch was dafür :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:53 Uhr.