![]() |
Beitrag #5
Zitat:
Zitat:
Ich bin etwas ratlos. Gruß Frank |
Zitat:
Ich hatte manuell fokussiert irgendwo auf den linken Baum. Daß der Ast oben rechts so scharf ist, hat mich auch gewundert. Entweder die Schärfentiefe ist größer als ich dachte, oder das 24er hat eine ziemliche Bildfeldwölbung. Ich meine auch, daß unten das Gras in den Ecken schärfer wäre als in der Mitte. Mit dem 24-70 hab ich übrigens doch keine verwertbaren Aufnahmen gefunden. Nur ein paar Lost Places mit hohen ISO-Werten, die sind zum Beurteilen der Abbildungsleistung ja weniger geeignet. Da müßte ich also bei Gelegenheit auch nochmal losziehen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
So – gestern war ich dann mal mit dem 35/2.0 an 42MP spazieren:
https://www.flickr.com/gp/25029068@N00/915CQz |
Zitat:
Bei meinem Vista-PC mit 28"Bildschirm erwartet Flick einen neueren Browser, als mein 64erVista unterstützt. Aber eines schon vorab, dolle sieht das Ganze nicht gerade aus. Nun fürchte ich, dass das SAL-2470F28Z (welches seine Stärken ohnehin nur untenrum haben soll) auch nicht entscheidend besser abbildet. |
Zitat:
Zitat:
Nun muß ich aber dazu sagen, daß mein 35er die alte Version von 1987 ist und das 24er die RS-Version von 1994. Keine Ahnung, ob Minolta damals auch an der Optik was geändert hat oder nur am Äußeren. Zitat:
|
@usch: Nun habe ich mir Deine 11 Beispieldateien (1 MAF24/28 und 10 MAF35/2) in Originalgröße auf meinem 28"er angesehen und bin hinsichtlich A99II mit 42MP-Sensor wieder ganz entspannt. => Für meinen Amateurbedarf heißt es ähnlich wie bei der A77, man muss halt um brauchbare Ergebnisse (bis A2) zu erhalten 1-3 Stufen Abblenden und dabei möglichst wegen der Beugungsunschärfe nicht über die Blende 8(-11) hinaus gehen. :top:
Danke Dir Uwe! |
Kein Problem, es interessiert mich ja auch selbst. Gerade hab ich dem oben genannten Album noch 5 Fotos mit dem SAL2470Z hinzugefügt.
Das Licht war etwas flau an dem Tag, zur Beurteilung der Schärfe sollte es trotzdem reichen. Ich würde sagen, bei 24mm ist alles prima, aber am langen Ende lassen die Ränder doch erschreckend nach. Bei 70mm nimmt man dann lieber z.B. das 70-300 G. |
Auch von mir herzlichen Dank an Uwe für das Zurverfügungstellen der Fotos.
Das Thema interessiert mich auch sehr. lg Harald |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:09 Uhr. |