SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Trau dich - deine Anfängerbilder (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=142)
-   -   3 Bilder mit Fehlern, woran liegts? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=173758)

Alison 22.09.2016 12:54

Welches Objektiv war das denn? Aber wenn du Zeit hast, lad dir doch mal die kostenlose Capture One Software für Sony herunter und jag das Raw da durch.

Rizzo 22.09.2016 13:09

Ist das 16/50er Kit-Objektiv...

Tafelspitz 22.09.2016 13:28

Zitat:

Zitat von Rizzo (Beitrag 1852104)
und hier der Felsen etwas näher. Hoffe da kann man mehr erkennen.

Finde nicht, dass das jetzt speziell unscharf ist. Könnte tatsächlich allenfalls einfach Luftfeuchtigkeit etc. gepaart mit ggf. leichter Bewegungsunschärfe (verwackeln).

meshua 22.09.2016 14:52

Hallo,

Mein Tip:
  • Bild 1: Optisches Auflösungsvermögen des 16-50er erreicht,
  • Bild 2: Unschärfe durch Bewegung Schafes (Welche Blende/Belichtungszeit/ISO?),
  • Bild 3: CA entstehen bei ungünstigem Lichteinfall und großen Blenden (Welche Blende/Belichtungszeit).

Viele Grüße, meshua

Alison 22.09.2016 14:56

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1852143)
Hallo,
[*]Bild 3: CA entstehen bei ungünstigem Lichteinfall und großen Blenden (Welche Blende/Belichtungszeit).

4

Rizzo 22.09.2016 17:39

Hallo,

zu Bild 2:

Modell: ILCE-6000
Belichtungszeit: 1/80
Blende: F/7.1
ISO-Zahl: 500
Aufnahmedatum: 21.09.2016 17:16:40
Brennweite: 50mm
75mm

zu Bild 3:

Modell: ILCE-6000
Belichtungszeit: 1/400
Blende: F/4
ISO-Zahl: 100
Aufnahmedatum: 21.09.2016 17:44:49
Brennweite: 20mm
30mm


Bei dem Schaf kann es sein, daß es sich noch bewegt hat, wahrscheinlich dann

1. zu kurze Belichtungszeit !?
2. offenere Blende nötig, um ISO nicht noch mehr in die Höhe zu treiben!?

Bin meist mit Verschlußzeitautomatik am knipsen, d.h. Blende stell ich ein und Kamera die Verschlußzeit. War sicherlich im Fall des Schafes ein Fehler. Hatte die Bewegung von der Entfernung wohl nicht aufm Schirm...

Was Bild 1 dann angeht, hm, wenn das Objektiv da schon an seine Grenzen stößt, was die Schärf angeht ... :(

Aber danke für die Infos!

ha_ru 22.09.2016 18:38

Hallo Rizzo,

ich habe im letzten Urlaub viel mit der A6000 und Kitobjetiv fotografiert. Ich suche mal Bilder raus die ähnlich sind und stell sie hier ein. Unverkleinert sind sie auf jeden Fall schärfer. So ein Bild wie das 3. habe ich aber eher nicht. Müsste ich anfertigen.

Man glaubt es zwar kaum, aber man kann trotz Bildstabi auch schon mal 1/80 bei 50mm verwackeln.

Gruß
Hans

Rizzo 22.09.2016 19:08

Ok, bin gespannt. :-)

sir-charles 22.09.2016 20:07

Ich sehe mehrere Möglichkeiten, die zu den Ergebnissen führen können.

Morgendliche Luftfeuchtigkeit (wenn es mehr wird, nennt es sich Nebel) führt zu Schärfeverlusten bei Aufnahmen über eine größere Distanz. (Fels/Schaf)

Aufnahmen über Distanzen, wo das Objekt im Schatten steht, führt auch nicht zu unbedingt scharfen Bildern (Schaf). Da die Schafe keinen Schatten werfen, stehen sie wohl selbst im Schatten.

Die verwendete Verschlusszeit kann auch kritisch sein. Trotz vorhandenem Stabilisator.
Fotografierst Du über das Display oder nutzt Du den Sucher ?

Bei Aufnahmen über das Display werden meist nur 2 Stabilisierungspunkte genutzt: Die Hände.
Bei Aufnahmen über den Sucher kommt ein dritter Stabilisierungspunkt hinzu: Der Kopf.
Wieso haben die meisten Stative 3 Beine ?

Anhand der Situation kann ich nicht erkennen, ob Dein Zoom bei 50mm Brennweite ein vernünftiges „Fernobjektiv“ ist.

Püschel:

Zitat:

Zitat von Rizzo (Beitrag 1852102)
das ist das RAW-Bild.

An den Reglern hatte ich gar nix gemacht, außer Intensität am obersten erhöht.

Nix gemacht, aber Unterschiede gibt es schon ?

Gruß
Frank

Rizzo 23.09.2016 09:32

Hallo sir-charles,

also ich knipse immer über den Sucher. Ich vermute auch, daß 1/80 etwas zu lang war. War allerdings auf Verschlußzeitautomatik eingestellt und nicht auf komplett manuell, von daher hatte ich dies nicht im Blick und hab auf die Halbautomatik vertraut.

Die Schafe standen im Schatten. Richtig. War allerdings nicht früh morgens, sondern nachmittags, kann aber gut sein, daß da schon ne recht hohe Luftfeuchtigkeit war, da das Tal längere zeit im Schatten liegt und auch länger feucht bleibt.

Mein 16/50er ist mit Sicherheit kein vernünftiges Fernobjektiv. Für solche Aufnahmen wie das mit den Schafen wäre ein Tele sicherlich cool. Kommt noch, allerdings gibt es für die A 6000 leider nicht wirklich was vernünftiges an Teleobjektiven. Das 18/105er würde mich reizen, zumal es momentan für knapp unter 350 Euro zu haben ist, allerdings liest man nicht nur Gutes darüber. Stichwort Verzeichnung. Ist aber ein anderes Thema.

Für mich folgere ich nun aus Euren Antworten, daß wohl mehrere Fehler gemacht wurden. Fotografieren ist halt nun nicht nur drauflosknipsen und hoffen es wird gut. :oops::D

Aber ich denke durch viele solcher fehlerhaften Bilder mit entsprechenden Tipps, wie man die vermeiden kann, wird es sicherlich besser werden.

Danke.

Gruß Rizzo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:05 Uhr.