SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Trau dich - deine Anfängerbilder (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=142)
-   -   Rauschent trotz ISO100 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=173745)

StrandBanane 29.09.2016 10:04

Zitat:

Zitat von skewcrap (Beitrag 1853952)
Das ist eine Situation mit grossem Dynamik Umfang (Himmel extrem hell, Pflanzen dunkel). Wenn du auf den Himmel fokussierst, sind die Pflanzen zu dunkel, wenn due auf die Pflanzen fokussierst, dann ist der Himmel ausgefressen (=weiss).

Du könntest HDR einstellen, so dass die Kamera mehrere Fotos mit unterschiedlicher Belichtung macht und zusammenfügt (dann hast du nur ein JPG), oder selber mehrere Bilder mit unterschiedlicher Belichtung machen und anschliessend am PC verrechnen.

Oder du versuchst erstmal nur über die Belichtungskorrektur der Kamera z.B. +0.7EV einzustellen, so dass die dunklen Bereiche etwas heller werden und weniger rauschen.

Danke für die Tipps. Ich werde am we mal beides ausprobieren und die Ergebnisse vergleichen. Bisher habe ich immer ein extrem starkes Rauschen bei Aufnahmen in der Dämmerung, habe aber nie daran gedacht, auch mal die Belichtungskorrektur zu nutzen.

Alison 29.09.2016 10:20

Zitat:

Zitat von StrandBanane (Beitrag 1853936)
Das Bild ist unbearbeitet und ich weiß, dass man es erst noch entwickeln muss.

Aus Interesse: was meinst du mit "unbearbeitet"? Ist das ein Kamera-jpg oder kommt es aus LR mit den Standardvorgaben?

StrandBanane 29.09.2016 10:50

Zitat:

Zitat von Alison (Beitrag 1854087)
Aus Interesse: was meinst du mit "unbearbeitet"? Ist das ein Kamera-jpg oder kommt es aus LR mit den Standardvorgaben?

Da ich ja keine RAW Datei hier einstellen kann, habe ich das Bild lediglich in das Format jpg. über Lightroom umgewandelt, um es hier zeigen zu können.

der_knipser 30.09.2016 17:56

Zitat:

Zitat von StrandBanane (Beitrag 1853936)
... Meine Bilder mit der Alpha 6000 sehen alle auch echt verrauscht...

In Deinem Bild finde ich beim besten Willen gar kein Rauschen, selbst wenn ich das auf 400 oder 800% vergrößere. Was ich erkenne, sind jpg-Artefakte, die durch die Komprimierung entstehen, und es sind Unschärfen, die vermutlich durch zu starkes Abblenden entstehen (Beugung).
Aus dem Bild kann ich auch nicht erkennen, ob es eine Verkleinerung ist, oder ob Du einen 1:1 Ausschnitt daraus geschnitten hast.
Vielleicht verwechselst Du Unschärfe mit Bildrauschen? Kennst Du die Unterschiede?

StrandBanane 06.10.2016 10:49

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1854543)
In Deinem Bild finde ich beim besten Willen gar kein Rauschen, selbst wenn ich das auf 400 oder 800% vergrößere. Was ich erkenne, sind jpg-Artefakte, die durch die Komprimierung entstehen, und es sind Unschärfen, die vermutlich durch zu starkes Abblenden entstehen (Beugung).
Aus dem Bild kann ich auch nicht erkennen, ob es eine Verkleinerung ist, oder ob Du einen 1:1 Ausschnitt daraus geschnitten hast.
Vielleicht verwechselst Du Unschärfe mit Bildrauschen? Kennst Du die Unterschiede?

Komme gerade aus dem Urlaub, deshalb die späte Antwort;) Ich bin ja selber noch ein blutiger Anfänger im Bereich des fotografierens. Deshalb kann es gut möglich sein, dass ich hier das Rauschen mit der Unschärfe verwechselt habe. Ich habe mir natürlich einige verrauschte Bilder im Internet und in Büchern zur Kamera selbst angesehen, um ein Vergleich ziehen zu können. Mein eingestelltes Bild habe ich ja ohne Bearbeitung hochgeladen (1:1). Wenn ich es aber in Lightroom etwas aufhelle und vergrößere, kommt es mir irgendwie total verrauscht vor. Ich kenne Bilder in Foren vom SELP1650, die bei weitem besser aussehen und wirklich klar sind. Allerdings habe ich hier auch wirklich sehr stark abgeblendet f16. Die Schärfe habe ich anhand der hyperfokalen Distanz ausgerechnet und auch so eingestellt. Hier waren es bei f16 und 16mm ca.90cm. Was mich halt stark irritiert sind die Kollegen in meinem Bekantenkreis, denen ich die Bilder auch gezeigt habe und die schon (laut eigener Aussage) jahrelang fotografieren und meine Bilder als sehr verrauscht betrachten. Die Alpha wäre halt nicht mit einer Spiegelreflex zu vergleichen und würde halt ''schlechtere'' Bilder machen.

Alison 06.10.2016 11:04

Also erstmal haben deine Bekannten recht, die 6000er ist nicht mit DSLRs vergleichbar, sie ist einfach besser ;). Ernsthaft, die Qualität des Sensors steht außer Frage. Wenn es in diesem Bild Probleme gibt, dann kommen sie eher von der Bildbearbeitung.

Ellersiek 06.10.2016 11:21

Zitat:

Zitat von Alison (Beitrag 1855933)
... Wenn es in diesem Bild Probleme gibt, dann kommen sie eher von der Bildbearbeitung.

Bzw. zunächst durch die Lichtsituation und der Belichtung.
Hier hätte bei der Belichtung ein Grauverlaufsfilter helfen können, mit dem Du den hellen Bereich (Himmel/Sonne) abdunkelst (Also Grauverlauf von oben nach unten).

Gruß
Ralf

dey 06.10.2016 11:21

Zitat:

Zitat von StrandBanane (Beitrag 1855926)
Allerdings habe ich hier auch wirklich sehr stark abgeblendet f16. Die Schärfe habe ich anhand der hyperfokalen Distanz ausgerechnet und auch so eingestellt. Hier waren es bei f16 und 16mm ca.90cm.

Und, was war der wirklich Abstand zum Feld?
Es ist völlig sinnfrei mit hyperfokaler Distanz zu arbeiten, wenn man gar keinen HG im Unendlichen hat. f/16 ist einfach nix. Dein Objektiv ist ohnehin nicht das superscharfe Teil und dann auch noch f/16
Für die Zukunft: mache unter solchen Umständen auch ein normales Bild mit Belichtung auf das rauschende Hauptmotiv. Dann hast du einen Vergleich, um die Fehlerquelle(n) zu finden.
Zitat:

Was mich halt stark irritiert sind die Kollegen in meinem Bekantenkreis, denen ich die Bilder auch gezeigt habe und die schon (laut eigener Aussage) jahrelang fotografieren und meine Bilder als sehr verrauscht betrachten. Die Alpha wäre halt nicht mit einer Spiegelreflex zu vergleichen und würde halt ''schlechtere'' Bilder machen.
Das ist totaler Quatsch. Du hast eine Sensorgröße aps-c ohne Spiegel davor. Das sind allerbeste Vorraussetzungen für Top-Bilder. Lass dich von ahnungslosen Schwätzern nich verunsichern. Viele können SLT gar nicht von E-Mount unterscheiden.

Als erstes solltest du mit 'normalen' Motiven ers mal dein Objektiv auf Grundschärfe testen. Wenn du dann weist, was dein theoretisches Maximum ist kannst du dich um komplexe Aufnahmesituationen kümmern.

Bei deinem Bild hast du vielleicht wirklich die Dynamik überreizt.

Hier mal ein Muster, wie es aussehen kann. Und das mit Folie dazwischen.

Bild in der Galerie
Modell: SLT-A65V
Belichtungszeit: 1/80
Blende: F/8
ISO-Zahl: 100
Aufnahmedatum: 19.09.2016 20:23:53
Brennweite: 16mm
Es ist aber ein Objektiv, welches wirklich scharfe Bilder machen kann.
Belichtet auf den Himmel und die Büsche sind im RAW schwarz. Dann in Capture One gepusht.

About Schmidt 06.10.2016 12:30

Wie wäre es denn, wenn man sich mal das hier komplett durchliest?

Mir hat das einige neue Erkenntnisse beschert und so ganz neu bin ich ja nun auch nicht mehr! Was hier steht, kann man durchweg als fundiert und richtig bezeichnen. Keine Augenwischerei, keine Trickserei, kein Halbwissen, wie es auf diversen anderen Seiten oft zu finden ist.

Gruß Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:55 Uhr.