![]() |
belfigor hat recht Daniel Lopes ist im Moment froh über jede Veröffentlichung aber die sogenannten Stars verstehen da keinen Spaß,
meistens ist das Managment wesentlich schlimmer als die Stars selber, ich bin z.Zt. auch so ein bisschen auf diesem Tripp , könnte z.B. Fotos von der letzten Ammerparty in Düsseldorf hier rein setzen aber was bringt das , ich komme nie wieder in den VIP Bereich , muß in Zukunft meine Getränke selber bezahlen ,also der Genießer schweigt ;) |
Wenn Du hast, dann nimm ein Einbeinstativ mit! Mit ein wenig Übung ist man damit auch recht flexibel!
Dann ISO 400, Blende voll aufreißen...dadurch bekommst Du kürzere Verschlußzeiten bei brauchbaren Ergebnissen Wenn die Lichttechniker Nebel einsetzen, dann vermeide den Einsatz des Blitzes (der auf Konzerten meistens eh verboten ist) und wenn Du'nen Aufsteckblitz hast, dann blitze in Richtung Hallendecke, da ansonsten der Nebel den Blitz reflektiert und Du dadurch viel zu helle Bilder bekommst! Lass die Gegenlichtblende zuhause und nimm ausreichend Akkus mit! Leider ist die D7-D7Hi keine wirklich gute Konzertkamera (habe bisher mit der D7UG über 30 Konzerte gemacht / von 100er bis 8000er Hallen) und jedesmal liefert sie andere Ergebnisse (was an den Hallen liegt). Hoffentlich hast Du genügend Speicher...dann kannste quasi "dauerabdrücken" und hast dann auch immer wieder gute Bilder dabei! Gruß, Hol-G |
also mit der gegenlichtblende zu Hause lassen verstehe ich jetzt nicht ganz :cry: , genügend Akku und Speicher ist klar , besser natürlich die A 1 mitnehmen wegen AS Akku , AF und viele,viele bunte Smarties :shock:
|
Ich habe auch nicht unbedingt große Erfahrung aber die Bilder von mir unter
http://www.d7userforum.de/phpBB2/vie...?p=24095#24095 sind mit ISO 100 gemacht (Noch die alte D5). Allerdings war das auch kein Konzert in dem Sinne sondern eine Livebühne auf´m Stadtfest also konnte ich nah ran. Deshalb habe ich auch öfters den Blitz benutzt und einige der Bilder sind auch recht gut geworden. Ansonsten habe ich festgestellt daß alles mit dem richtigen Timing steht bzw. fällt, nämlich abhängig von der Bühnenbeleuchtung. Beim ersten Bild wurde die Sängerin gerade von weißen Lampen und der Hintergrund von den Farbigen ausgeleuchtet. Für die Californiabilder hat dann sogar der Lichttechniker ein paar Kompromisse extra für mich gemacht. Wenn möglich würde ich auf jeden Fall ein Stativ empfehlen. |
finde ich absolut gelungen mit Aufhellblitz ?
ob damit Sabrina heute Abend einverstanden ist ;) |
danke erstmal für die vielen tipps, auch wenn ich jetzt nicht weiß, ob ich 100 oder 400 asa nehmen soll :shock: wahrscheinlich nehme ich 200
erfahrungsgemäß komme ich dort nah dran und ich hoffe auch, dass man dort noch foten darf. blitz werd ich nicht einsetzen. ein paar bilder werde ich hier zeigen, auf welchem weg auch immer. ;) |
das kann man ja auch nie so einfach pauschal sagen , das merkst Du ja ob Du mit 1/30 s ; f 3,5 hin kommst , erst mal alles aufreisen , mit der ISO kannst Du immer noch hoch gehen aber mehr als 200 :shock:
|
Zitat:
|
Gegenlichtblende weglassen...war eigentlich kein guter Tip...ich gebe es zu! Mir ist es nur einige Male passiert, dass ich mit dem internen Blitz fotografiert habe und ich die Abschattung der Gegenlichtblende auf dem Foto hatte. Wenn Du mit einem externen Blitz arbeitest, bzw. keinen benutzt, so ist das natürlich kein Problem...hätte ich vielleicht dazu sagen sollen!
Gruß, Hol-G |
so, ich war ja gestern bei colosseum. 3 stunden power rock und blues vom feinsten. 8)
habe direkt an der bühnenkante gestanden und konnte mich frei bewegen. :shock: licht war allerdings schwach. habe 400 iso gehabt und es waren trotzdem zeiten, die von 1/8 (oft) bis 1/30 (selten) gingen. habe ca 180 bilder geschossen und muss sie heute abend erstmal sondieren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:27 Uhr. |