![]() |
Zitat:
also ich habe mehrere Programme die keine RAW's lesen können, DNG aber problemlos. Mit dem "Vorschau" Programm auf dem Mac kann ich das DNG Format zum Beispiel problemlos öffnen, bearbeiten und auch wieder speichern. Insofern ist ein RAW-->DNG Konverter schon eine schicke Sache, wenn man die Fotos sonst erst einmal gar nicht öffnen kann. Aber vielleicht bleibt der TO ja auch beim .jpg Format, dann ist das mit einem Klick im Kameramenue ja schön gelöst :D |
Hmm, welche Programme sind denn das? Die Raw-Konverter mit denen ich mich bislang beschäftig habe (C1, DxO, AfterShotPro) bestehen (zumindest für beste Ergebnisse) immer darauf die Orignalkamera-Raws zu bekommen und keine DNGs aus dem Konverter.
|
Angeblich soll C1 in der neuesten Version auch konvertierte DNGs voll unterstützen – wenn die Originale von einem unterstützten Kameramodell stammen und man beim Konvertieren das Original-Raw ins DNG einbettet. Dann hätte man aber natürlich auch gleich mit der Originaldatei arbeiten können. Also eigentlich verdoppelt man nur die Dateigröße, ohne davon irgendeinen Nutzen zu haben.
|
Zitat:
LG Boris |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:20 Uhr. |