SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   α7 II: Erfahrung 85 mm 1.4 GM was der AF betrifft (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=173348)

matti62 04.09.2016 12:35

@Thommi: ich hatte das Canon 85mm 1.2 eine zeitlang immer leihweise eingesetzt. Ich hatte nie Probleme mit dem Fokus. Sprich, mir ist nie etwas aufgefallen. Treffsicherheit hat gepaßt etc. Nur eben die CAs waren sehr hoch, den Swirl Effekt konnte ich schnell erzeugen und das Bokeh empfand ich persönlich nicht so ausgeglichen wie beim Sony.

Ja das Sony hat eine tolle BQ, auch gegenüber dem Canon 1.2. Das Nikkor hatte ich einmal an der a6000 und an der D750. An der D750 fand ich es durchschnittlich. Eigenartigerweise manuell an der a6000 super.

Entschieden habe ich mich für das Batis. BQ typisch Zeiss, an das Bokeh muß man sich echt gewöhnen. Funktioniert aber gut mit der Gesichtserkennung und dem Augen-AF.
Der AF könnte etwas schneller sein.

aidualk 04.09.2016 13:20

Zitat:

Zitat von NetrunnerAT (Beitrag 1847859)
Hat das nicht mit den Einstellungen zutun? -> Anzeige Live-View - Alle Einstellungen Aus & Vor-AF - Aus

Nein, siehe post #7

Thommi 04.09.2016 13:55

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1847853)
Tatsächlich? Da ich nie im P-Modus fotografiere.... (nur M- oder A).
Aber die Logik dahinter leuchtet mir nicht ein. Ein Sony-Zeiss 55mm/1.8 z.B. fokussiert auch im A- oder M-Modus an der A7RII mit Offenblende. Aber wie auch immer...

Ob das nun besonders logisch ist vermag ich auch nicht zu beurteilen.

Man könnte mutmaßen, dass das 85er, spezieller als das 55er (und alle Anderen), dafür ausgelegt ist, den Schärfe-Unschärfe-Verlauf (besonders bei Portrait-Aufnahmen) zu beurteilen. Deswegen die Auto-Fokussierung bei manuellen oder halbautomatischen Betrieb mit Arbeitsblende.

Wäre nett gewesen, wenn Sony uns dieses Verhalten begründen würde und wir nicht mutmaßen müssten.:flop:

Auch nett wäre, wenn der Nutzer das Belnden-AF-Verhalten in irgendeinem Unter-Unter-Menü einstellen könnte.

Thommi 04.09.2016 14:00

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1847868)
Entschieden habe ich mich für das Batis. ...
Der AF könnte etwas schneller sein.

Wie ich schon schrieb. 85er und schneller AF geht eigentlich nie zusammen.

Das nette an den nativen Objektiven, egal ob Batis oder Sony, ist eben die Unterstützung der Kamerafunktionen (sei es Gesichtserkennung oder Eye-AF).:top:

P_Saltz 05.09.2016 11:06

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1847811)
Ich würde das Objektiv nicht für Portrait sondern primär für Landschaft haben wollen. Aber ein auf diese Art funktionierender Autofokus ist eigentlich obsolet und stört nur. Dazu ist es wirklich groß, schwer und unhandlich.

Da würde ich aber eher zum 2.8/90 Macro greifen.

D.

binbald 05.09.2016 11:26

Zitat:

Zitat von P_Saltz (Beitrag 1848106)
Da würde ich aber eher zum 2.8/90 Macro greifen.

Welches bei schlechtem Licht aber ähnlich heftig pumpen muss und langsam ist.

aidualk 05.09.2016 11:53

Zitat:

Zitat von P_Saltz (Beitrag 1848106)
Da würde ich aber eher zum 2.8/90 Macro greifen.

D.

Habe ich auch schon länger überlegt. Ich bin kein Macro Fotograf und dann ist es mir dafür dann doch zu groß und gleichzeitig lichtschwach (für gelegentliche Portraits oder Nachthimmel).

Ich denke, es kommt in dem Bereich um +/- 100mm dieses Jahr noch was. ;)
(und bis dahin habe ich ja noch mein altes Minolta 100/2, wenn es auch unangenehm manuell zu fokussieren ist)

turboengine 05.09.2016 13:03

Zitat:

Zitat von Thommi (Beitrag 1847910)
Wie ich schon schrieb. 85er und schneller AF geht eigentlich nie zusammen.

Bei SONY. Mein AF-S Nikkor an der D800 ist zwar langsamer als das 24-70 oder 70-200, aber ich hatte noch keinen Grund zum Klagen, da das Objektiv auf den ersten Versuch die Schärfe exakt anfährt und nicht pumpt. Voraussetzung ist AF-C und manuelle Messfeldwahl bzw. Augen-AF oder 3DTracking.

matti62 05.09.2016 13:47

Wobei der AF des Batis schon ok ist, schneller geht immer :D

Thommi 05.09.2016 15:41

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1848136)
Bei SONY. Mein AF-S Nikkor an der D800 ist zwar langsamer als das 24-70 oder 70-200, aber ich hatte noch keinen Grund zum Klagen, da das Objektiv auf den ersten Versuch die Schärfe exakt anfährt und nicht pumpt. Voraussetzung ist AF-C und manuelle Messfeldwahl bzw. Augen-AF oder 3DTracking.

Ich habe selber keine Vergleichsmöglichkeit mit dem Nikonsystem. Ich nehme aber aus den Rezensionen beim großen Fluß wahr, dass sowohl im Nikon- als auch im Canon-Lager die AF-Geschwindigkeit von manchen Usern beklagt wird. Das mag daran liegen, dass die 85er eben langsamer als die anderen Objektive der User sind. Und die schnelleren Objektive haben bei den Usern eine Erwartungshaltung geschürt, die dann enttäuscht wurde.

Und weniger schnell kann aber trotzdem schnell genug sein.

An einer Sony a7II fährt der Autofukus des 85gm ein bisschen über den Schärfepunkt hinaus und korrigiert sich dann nochmal ein Stück zurück (bei AF-S-Modus egal ob der Fokuspunkt fix gesetzt oder die Fokuspunkt-Wahl der Kamera überlassen wurde). Und das macht die Kamera schon mit einer gewissen Gemütlichkeit (liegt vielleicht daran, dass ich ein Model für den deutschen Markt habe:lol:).

Aber ich glaube auch, dass im AF-Vergleich der Systeme, Sony einen hinteren Platz im Bus hat.:|

So wurde aus dem Schneckengang ein Schneckenrennen.;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:30 Uhr.