![]() |
Zitat:
An der A6300 habe ich das Sigma 150-600 Sports dran, finde das noch besser als das 50-500. Allerdings keine native Lösung und deshalb ist der AF beim 50-500 etwas flinker. |
Zitat:
Ich besitze beide Objektive je nach Situation für oben genannten Zweck. Bei schlechten Licht (Morgens, Abends) ist das Sony eindeutig besser. Das Tamron pumpt da schon mal ordentlich. Allerdings fehlen dann die 200mm am Oberen Ende. Man kann nicht alles haben. |
Danke für Eure Meinungen und Tips.Für mich ist die Tier und Vogelfotografie wichtig.
Und bei langer Brennweite die Schärfe.Ist die bei dem Tamron 150-500 gegeben,im gegensatz zum Tamron 70-300 USD?. Ein zwiespältiger Thomas |
Zitat:
Das Sony 70-400 soll besser wie das Tamron 150-500 sein - z. B. Hans vom Kölner Stammtisch hat vom Tamron 150-500 auf das Sony 70-400 gewechselt und ist damit zufrieden. Das Tamron 70-300 USD soll am langen Ende (wie übrigens fast alle Zoomobjektive) schwächeln, ich schätze es bei 300 mm für schwächer wie das 150-500 ein. Ich würde das neuere Tamron 150-600 dem Tamron 150-500 vorziehen, da es bereits USD-Antrieb hat (der Vorgänger 150-500 hatte noch Stangenantrieb). Die Telespezialisten Tamron oder Sigma 150-600 (auch noch das Tamron 150-500) oder das Sony 70-400 spielen aber in einer ganz anderen Gewichtsklasse, wie das Tamron oder Sony 70-300. Die "dicken Tele" kosten nicht nur mehr, sie wiegen auch um ein Vielfaches mehr wie die 70-300er. Bist du dir sicher, dass du die große Brennweite benötigst und dass du das schwere Objektiv (häufig) mitnehmen möchtest? vlG Manfred |
Warum nicht? Ich war in den letzten 10 Jahren vielleicht 2-3 mal ohne schwere Tüte unterwegs, ansonsten immer mit. Ich seh da kein Problem.
|
Sorry:Ich meinte auch das Tamron 150-600.
Da ich zu über 90% freihändig knipsen will,scheue ich mich,ein so schweres Objektiv zu benutzen.Deswegen hatte ich an ein gebrauchtes Sony 70-400 I gedacht.Da ich der Meinung bin,das es besser wie das Tamron 70-300 USD ist.Von der Schärfe und auch von der Brennweite die mir bis jetzt genügt. Gruß Thomas |
Zitat:
|
Ich habe beide (70-300USD und SAL70400G)...
Am kurzen Ende ist mein Tamron sogar schärfer. Ab ca. 200mm gewinnt das Sony. Außerdem hat es schönere Farben und der AF ist besser. Der Fokuslimiter geht gerade deswegen dem Tamron besonders ab, es neigt schon mal dazu sich völlig zu verirren. Und es hat keinen Stativanschluss. Manuell fokussieren kann am Tamron richtig ärgerlich werden, wegen des recht dünne Plastikgehäuses klemmt man den Fokusring mit der haltenden Hand oft regelrecht fest. Dafür ist es um einiges leichter. Wenn das Gewicht nicht die Hauptrolle spielt ist das Sony auch wegen der 400mm für mich meist die bessere Wahl. LG Georg |
Zitat:
vlG Manfred |
Sind wirklich tolle Fotos.
Gruß Thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:16 Uhr. |