SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   α7 II: Kaufempfehlung Zeiss 55mm 1,8 oder Sigma 50mm 1,4 Art (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=173016)

benmao 26.08.2016 09:56

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1845749)
Guten Abend,



... was wiederum für viele (professionelle) Fotografen irrelevant sein dürfte, da diese i.d.R. in RAW aufnehmen und im Post-Processing die (eigenen) Objektivprofile anwenden. :

Sind denn die einzelnen Objektive so unterschiedlich, dass es sich lohnt, eine Objektivkorrektur selbst durchzuführen?

meshua 26.08.2016 11:39

Zitat:

Zitat von benmao (Beitrag 1845828)
Sind denn die einzelnen Objektive so unterschiedlich, dass es sich lohnt, eine Objektivkorrektur selbst durchzuführen?

Mir persönlich genügen die Lightroom-Profile. Einem Architektur-/Produktfotografen möglicherweise nicht. Ich hatte einmal ein Profil mit dem Adobe Lens Profile Creator erstellt, da es bisher keines gab. Daher kann ich bzgl. Serienstreuung leider nicht viel erzählen...

Viele Grüße, meshua

RRibitsch 30.08.2016 20:52

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1845743)
Das Sigma Art mit EF-Mount hat am MC-11 ein Objektivprofil und profitiert von den Autokorrekturen. Die A-Mount Version am LA-EA3 ist sowieso nicht zu empfehlen, da der AF nicht funktioniert.

Mit der aktuellen firmware an der A7 II sollte der AF mit dem LA-EA3 schon funktionieren. Also bei meinem Sigma 24-105 funktioniert der AF problemlos.

dinadan 30.08.2016 21:10

Zitat:

Zitat von RRibitsch (Beitrag 1846924)
Mit der aktuellen firmware an der A7 II sollte der AF mit dem LA-EA3 schon funktionieren. Also bei meinem Sigma 24-105 funktioniert der AF problemlos.

Nein, der AF funktioniert beim 35mm Art und beim alten 50mm F1.4 HSM, aber nicht beim 50er Art.

benmao 31.08.2016 01:08

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1845749)

... was wiederum für viele (professionelle) Fotografen irrelevant sein dürfte, da diese i.d.R. in RAW aufnehmen und im Post-Processing die (eigenen) Objektivprofile anwenden. Ob die Ansprüche an Verzeichnung und Farbfehlern auch die meisten JPG-Knippser haben, sei einmal dahingestellt...:cool:

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1845852)
Mir persönlich genügen die Lightroom-Profile. Einem Architektur-/Produktfotografen möglicherweise nicht.

Was denn nun? In der Regel oder möglicherweise?

meshua 31.08.2016 08:46

Guten Morgen,

Zitat:

Zitat von benmao (Beitrag 1846978)
Was denn nun? In der Regel oder möglicherweise?

Sowohl als auch - kommt drauf an :-P Die Erstellung eigener Profile für jede Brennweite und Blende eines Objektivs bedeutet schon viel Aufwand. Mir persönlich ist dieser zu hoch, als das es mir einen signifikanten Vorteil bringen würde. Wenn viel Geld hinter einem Auftrag steckt, ist die Frage nach originalgetreuer Abbildung nochmals eine andere Geschichte. Die verfügbaren Lightroom-Profile haben für mich bisher stets genügt.

Um auf die Eingangsfrage zurückzukommen Das SIGMA 50/1.4 Art ist schon ein riesiger Trumm für ein 50mm Prime + Extension (Adapter). Da hatte ich mir ernsthaft die Frage gestellt, wo der Vorteil des SIGMA für mich liegen soll. Ich konnte Ihn einfach nicht sehen. Beim SONY kann ich zusätzlich Funktionen der A7II nutzen, welche nur bei nativen Objektiven zur Verfügung stehen. Bei relativ ähnlichem Verkaufspreis fiel meine Entscheidung für das 55/1.8 nicht sonderlich schwer...

Viele Grüße, meshua

aidualk 31.08.2016 10:03

Schade dass sich der TO nach Eröffnung des threads nicht mehr gemeldet hat.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:45 Uhr.