SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Olight LED Lampen im Angeot (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=172695)

About Schmidt 12.08.2016 15:11

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1842622)
Eben. Diese Lampen sind eine ganz andere Leistungsklasse und deswegen nicht gerade billig. Zum Vergleich: Ein Autoscheinwerfer hat angeblich ca. 1100 Lumen. Die Olight R50 hat im Turbomodus 2500 Lumen, die SRMINI Intimidator II 3200 Lumen und die noch kompaktere R20 Javelot 900 Lumen. Auf den ersten Blick macht die R50 auch einen sehr robusten Eindruck, aber das muss sie erst in der Praxis beweisen. Dazu wird sie in Grönland reichlich Gelegenheit haben.

Das mag alles sein und ich bin mir sicher, dass das auch stimmt.
Nur, wer braucht das Wirklich. Meine Mag´s hatten für mich noch immer Licht genug gemacht und die kleinen LED Lampen vom Discounter sind für Betrachtungen aus der Nähe manchmal fast zu hell, so dass ich sie entweder weiter weg aufstellen muss oder ich ein Finger vor die Lampe halte, dass es mich nicht blendet.

Jeder halt nach seinen Wünschen und Vorstellungen. Mir wäre das einfach zu viel Geld für eine Taschenlampe. Aber ich habe auch schon mal 2800 Euro für ein Fahrrad ausgegeben, da erklären mich auch immer wieder welche für verrückt.

Gruß Wolfgang

BeHo 12.08.2016 15:48

Wenn Dich solche Lampen nicht interessieren, dann schreib doch einfach nichts dazu. So mache ich es z.B. in Mountainbike-Threads.

So einen leistungsstarker Flooder stelle ich mir z.B. hilfreich in stockdunklen Räumen (z.B. in Lost Places, Höhlen etc.) vor, u.a. wenn man dort auch Fotos machen will.

About Schmidt 12.08.2016 16:03

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1842635)
Wenn Dich solche Lampen nicht interessieren, dann schreib doch einfach nichts dazu. So mache ich es z.B. in Mountainbike-Threads.

Warum nur musst du anderen Forenusern immer wieder erklären, was sie zu tun und zu machen haben. Eigentlich schätze ich deine Beiträge und Bilder hier sehr. Nur in letzter Zeit habe ich schon öfters bemerkt, dass du immer wieder dabei bist, User zurecht zu weisen, weil sie deiner Meinung nach etwas schreiben, was dir nun gerade nicht passt.

Gruß Wolfgang

Reisefoto 12.08.2016 16:37

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1842627)
Nur, wer braucht das Wirklich.

Ich; z.B. wenn ich nach Sonneuntergang oder nachts in der Wildnis zum Auto zurückgehe. Gilt es, im Dunkeln eine Wegmarkierung in felsigem Gelände zu finden, ist man für jedes bisschen mehr Licht dankbar. Als ich z.B nachts an der Schulter des Kings Canyon zurück ging, waren die 900 Lumen meiner damaligen P7-Taschenlampe schon eher knapp. Der mehrstündige Weg von der Wave

Bild in der Galerie
zum Ausgangsparkplatz der Wanderung ist überhaupt nicht markiert und wenn man nachts zurück geht (was man eigentlich nicht tun sollte) ist viel Licht Gold wert (jemand der es offenbar nicht hatte, ist dabei tödlich in einen Slotcanyon gestürzt). Oder man benutzt es, um nachts die Landschaft zu beleuchten, z.B. in folgenden Bildern:


Bild in der Galerie
(hier war die Taschenlampe für die linke Hälfte des Bildes schon zu schwach)


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Nicht immer braucht man die volle Lichtleistung (dann wäre der Akku auch schnell leer), aber die Lampen lassen sich in der Helligkeit und damit im Stromverbrauch in mehreren Stufen regulieren.

Natürlich muss man solche Fotos nicht machen, man muss nichtmal fotografieren, dann spart man sogar die Kamera. Aber es macht Spaß!

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1842627)
Aber ich habe auch schon mal 2800 Euro für ein Fahrrad ausgegeben, da erklären mich auch immer wieder welche für verrückt.

Dafür hätte ich fünf Fahrräder wie meins kaufen können und ich fand meins schon teuer ;) Aber für Dich ist das tolle Rad eben der Spaßfaktor (ich finde meins auch toll).

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1842635)
So einen leistungsstarker Flooder stelle ich mir z.B. hilfreich in stockdunklen Räumen (z.B. in Lost Places, Höhlen etc.) vor, u.a. wenn man dort auch Fotos machen will.

Garantiert! 2009 bin ich mit P7-Taschenlampen durch den Tunnel Creek gewandert und selbst mit diesen stärker bündelnden Lampen war es eine Offenbarung. Die Leute mit "normalen" Taschenlampen haben nicht schlecht gestaunt, als es plötzlich fast taghell in der Höhle wurde. Damls waren die Power-LEDs neu und noch weitgehend unbekannt.

About Schmidt 12.08.2016 17:01

War ja auch nicht so gemeint, dass es absolut unnötig ist, deshalb auch der Wink mit dem Fahrrad.
Es sind halt Taschenlampen für den Profieinsatz, für Liebhaber und mittlerweile denken ich auch, Sammler.

Gruß Wolfgang

wwjdo? 12.08.2016 17:17

Ich habe mir die selbe Frage wie Wolfgang gestellt. ;)

Die Bilder sind schon eindrücklich und für extreme Anwendungen braucht es auch das entsprechende Gerät.

Aber wäre auf nächtlichen "Klettertouren" nicht eher ein Stirnlampe sinnvoll?

Ernst-Dieter aus Apelern 12.08.2016 20:51

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1842653)
War ja auch nicht so gemeint, dass es absolut unnötig ist, deshalb auch der Wink mit dem Fahrrad.
Es sind halt Taschenlampen für den Profieinsatz, für Liebhaber und mittlerweile denken ich auch, Sammler.

Gruß Wolfgang

,
Und für Flashaholics!:crazy:
Eine Kopflampe z.b. kann sehr nützlich sein wenn man im Dunkel ein Stativ aufbauen will usw und beide Hände braucht.Jedem Tierchen sein Plaisierchen.Und eins noch, namenlose Billigprodukte aus Fernost sind nicht viel wert und wenn es sich um Akkus handelt sogar gefährlich.
Ich habe bald 30 Taschenlampen:cool:

About Schmidt 12.08.2016 20:54

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1842706)
,
Und für Flashaholics!:crazy:
Eine Kopflampe z.b. kann sehr nützlich sein wenn man im Dunkel ein Stativ aufbauen will usw und beide Hände braucht.Jedem Tierchen sein Plaisierchen.Und eins noch, namenlose Billigprodukte aus Fernost sind nicht viel wert und wenn es sich um Akkus handelt sogar gefährlich.
Ich habe bald 30 Taschenlampen:cool:

Meine beiden Aldi Metall Taschenlampen tun ihren Dienst schon gewiss 4-5 Jahre. Auch die Ready to Use Akkus von Aldi kann ich nur empfehlen. Sie kosten ein Drittel der Eneloop und halten genau so lange. Auch meine 6 Monozellen sind Ready to Use von Aldi und funktionieren in den Maglite schon das dritte Jahr. Das Problem ist oft der Lader. Da habe ich ein gutes Teil von ELV.

Gruß Wolfgang

BeHo 12.08.2016 21:20

Hier sind einige unterwegs, die mal eben 7.000 € für eine Kamera, ein Objektiv und ein Blitzgerät ausgeben.

Wenn sich jemand eine hochwertige Hochleistungstaschenlampe für 100 € kauft, kommen Sinnfragen. :zuck:

Eine RX100 ist wohl auch nur für Profispezialeinsätze, da es ja eine billige Maginon vom Aldi-Wühltisch auch tut? Die macht ja auch Fotos. :P

About Schmidt 12.08.2016 21:57

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1842709)
Hier sind einige unterwegs, die mal eben 7.000 € für eine Kamera, ein Objektiv und ein Blitzgerät ausgeben.

Wenn sich jemand eine hochwertige Hochleistungstaschenlampe für 100 € kauft, kommen Sinnfragen. :zuck:

Eine RX100 ist wohl auch nur für Profispezialeinsätze, da es ja eine billige Maginon vom Aldi-Wühltisch auch tut? Die macht ja auch Fotos. :P


Eine Kamera vom Aldi Wühltisch mag ich auch nicht. Aber wenn die Akkus für ein drittel der Eneloop es auch tun, warum nicht. Ich hatte zunächst ein Satz für 3,95 Euro gekauft und ein Jahr getestet. Nachdem ich nichts negatives feststellen konnte, habe ich mir noch vier weitere Sätze gekauft. Bislang kein Ausfall!
In einem kleinen Weltempfänger, den ich meist mit in Urlaub habe, halten die Akkus mitunter mehrere Wochen. Im Blitz kann ich kein Unterschied zu Eneloop feststellen und selbst in Telefonen, Fernbedienungen oder Taschenlampen, auch mit normalen Kripton-Leuchtmittel schlagen sich die Akkus einwandfrei.

Nun musst du mir nur noch erklären, warum ich diese, wie du es nennst Wühltischartikel nicht einsetzen soll?

Gruß Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:36 Uhr.