SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Nikkor 105mm 1.4 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=172464)

*thomasD* 28.07.2016 13:45

Weitere technische Daten bei Ken Rockwell

Die MTF-Kurven sehen gar nicht schlecht aus wenn ich das richtig interpretiere.

ericflash 28.07.2016 14:05

Bei diesen Kurven blicke ich ehrlich gesagt nicht durch :shock:
Ich bin gespannt auf die ersten echten Bilder und Reviews.

turboengine 28.07.2016 15:58

Die Kurven versprechen bei Offenblende eine brillante, scharfe Bildwiedergabe bis fast in die Ecken und wenig Astigmatisus. Daher sollte auch das Bokeh schön gleichmässig sein.

TONI_B 28.07.2016 16:12

Also über das Bokeh sagt eine MTF-Kurve nicht sonderlich viel aus. ;)

Für APS-C sehe ich sehr hohes Potential, aber ob auf FF bei Offenblende die Ecken wirklich gut sind, muss sich erst zeigen.

Dimagier_Horst 28.07.2016 16:50

Schlimmer: viele Hersteller verzichten auf eine schöne Anmutung der Abbildung zugunsten besserer MTF-Kurven. Der Verbraucher fliegt halt drauf...

turboengine 28.07.2016 18:49

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1839667)
Also über das Bokeh sagt eine MTF-Kurve nicht sonderlich viel aus. ;)

Doch. Sind die Kurven für tangentiale und radiale Strukturen nahe zusammen, sollte das Objektiv nur gering Astigmatismus aufweisen. Der führt zu (keulenförmig) deformierten Unschärfekreisen mit punktuell höherer Helligkeit, was ein unruhiges Bokeh erzeugt. Das alleine garantiert noch kein schönes Bokeh, man sieht aber zumindest, dass der Hersteller hierauf geachtet hat und dann vermutlich auch an anderer Stelle nicht grob patzt - Blendenlamellen, unvollkommener Schliff von Asphären die zu Zwiebelringen führen, Farbbokeh etc pp.

TONI_B 28.07.2016 19:03

Es stimmt, wenn die Kurven eng bei einander liegen, sollten Astigmatismus und Koma gering ausfallen - in der Brennebene! Aber was passiert extra- und intrafokal? Dazu sagt die MTF-Kurve nichts aus. Und dieser Bereich ist für das Bokeh verantwortlich.

ericflash 28.07.2016 19:46

Da blicke ich zum Glück nicht durch, ich warte mal auf die ersten Tests und Bilder :D

turboengine 29.07.2016 00:14

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1839702)
Es stimmt, wenn die Kurven eng bei einander liegen, sollten Astigmatismus und Koma gering ausfallen - in der Brennebene! Aber was passiert extra- und intrafokal? Dazu sagt die MTF-Kurve nichts aus. Und dieser Bereich ist für das Bokeh verantwortlich.

Schon, aber wenn der "Zweischalenfehler" in der Fokusebene auskorrigiert ist, sind die Unschärfescheibchen auch ausserhalb der Fokusebene einigermassen symmetrisch. Wenn nun auch noch die sphärische Aberation nicht überkorrigiert ist (wäre eine Totsünde bei einem Portraitobjektiv) sollten in Hintergrundbokeh runde Scheibchen ohne "Umrisslinien" erscheinen und keine hässlichen Doppelkonturen auftreten.

But the proof of the pudding is in the eating...

TONI_B 29.07.2016 07:27

Und was ist mit den Bildfehlern höherer Ordnung oder dem SPhärochromatismus? Die siehst du so nicht in den MTF-Kurven.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:49 Uhr.