![]() |
Es liegt aber nicht alleine an der Anfangsöffnung. Entscheidender ist die Schärfe, finde ich. Da kann das 28-70 DF sehr gut überzeugen.
Vorher hatte ich das Kit-Objektiv. Sicher, sehr angenehem vom Brennweitenbereich. Das war es dann aber auch. Es war matschig und flau. Die ersten Bilder mit dem Sigma waren da ein deutlicher Schritt nach vorne. Leider fehlt es nach unten an Brennweite. Aber dazu habe ich ja noch mein Sigma 12-24 :D |
Ja, ich bin ja auch ein Schärfefetischist.
Immerhin ist das 18-125 deutlich schärfer als mein vorheriges Sigma 18-50. |
Hallo Kerstin!
Ich habe das ältere Sigma 28-70 f 2.8 AF und bin sehr zufrieden, lediglich die Anfangsblende 2.8 ist eher als Witz zu bezeichnen. Die Bilder werden bei f 2.8 so weich, dass du sie fast in die Tonne werfen kannst. Blendest du jedoch auf 3.5 oder 4 ab, hast du knackig Scharfe und sehr hoch aufgelöste Aufnahmen --> besser als bei dem 18-125, das ich ebenfalls mein Eigen nenne. Für das Geld ziemlich gut, wobei das Tamron noch besser sein soll. Naja und das Nikon für den 5fachen Preis ist natürlich auch nicht schlecht :lol: :lol: |
Ich glaube das 28-70 (bzw. 24-70, wenn ich es irgendwo finde) werde ich mir vor dem Urlaub noch zulegen. Ich würde mich ärgern wenn meine Bilder aufgrund von schlechten Lichtverhältnissen alle für die Tonne geknipst werden, und wann komme ich schon mal wieder nach Budapest?
Dann muss das größere Objektiv eben noch warten .... |
Zitat:
|
Frank, ich bin froh dass du nicht Verkäufer bei Rutten bist :mrgreen:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:53 Uhr. |