![]() |
Ich könnte mir gut vorstellen, dass die GM Objektive mit einer Programmlizenz von Zeiss gerechnet wurden. Was für mich jedoch feststeht, ist die bessere Performance der ZM an einer A7* durch die Möglichkeit eines T/S Adapters.
So krass pauschalisieren wie Du das tust würde ich jedoch nicht. Ich pauschalisiere grob in zwei Fotografentypen: Die AF Abhängigen, welche mit einer schlechteren Optik umgehen müssen, da der AF nur ein begrenztes Gewicht bewegen kann, und somit zu Photoshop Künstlern mutieren und die MF Fotografen, welche vom AF keine Ahnung haben. (Die Kompakten mit den Loxias, Voigtländer, ... sind für mich weder noch und werden wohl in die eine oder andere Gruppe wechseln.) Zeiss bedient alle und ist somit für mich der Gewinner. Gruss, frank |
Wenn ich es mir richtig überlege, muss ich sagen, dass ich mich durchaus auch als Gewinner fühle. Zum ersten mal im Sony System habe ich die Auswahl an Objektiven, die ich mir gewünscht habe.
Festbrennweiten: 18mm, 21mm, 25mm alle top und in ihrer Brennweite ganz weit vorne, wenn nicht führend. 3 verschiedene 35mm zur Auswahl, 4 verschiedene 50mm, 2(3) 85er (90er) und es wird weiter gehen. Ich bin jetzt nicht der Zoom Freund, nutze kein sog. 'Standardzoom', aber auch da gibt es 3 verschiedene zur Auswahl. Das alles bezieht sich natürlich nur auf (F)E-Mount - bei A-Mount kam (und kommt) so wenig (bis gar nichts), dass ich damals (vor FE) ernsthaft einen Wechsel zu Nikon überlegt hatte. |
Zitat:
Die Utopisten anscheinend bereitwillig? Habe selbst zwei "blaue Aufkleber:" 2,8/16-35mm ZA und das 1,8/135mm ZA. Beiden sagt man nach, urspünglich noch von Minolta gerechnet zu sein.:roll: Klaus |
Zitat:
Klaus |
Momentan regen sich alle über die teurer Preise auf.
Aber auch die Konkurrenz zieht an. Schlechtes Dollarkurs. Brexit vor der Haustür. Und bei SONY auch noch zerstörte Werke durch Naturkatastrophen. Leider nicht zu Gunsten der Kunden. Schaut doch mal wie die SIGMA und TAMRON die Preis angezogen haben. Ihr werdet staunen. |
Das ist anscheinend an mir vorbei gegangen. Welche Tamron Preise (von bisher schon existierenden Objektiven) haben angezogen?
|
Schau dir doch mal Preise von den neuen Optiken an. 85er z.B.
Das ist ein Niveau was TAMRON noch nie hatte und wahrscheinlich auch nie bekommen wird. |
...dann würde ja der verlinkte Bericht von GPO stimmen, dass bei Marktsättigung nur noch die sehr teuren Produkte überleben.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:16 Uhr. |