SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   HSS? Warum nicht einfach eine Lampe und gut is'? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=172295)

der_knipser 20.07.2016 11:03

Auf einen normalen Blitz kann man einen Diffusor aufstecken oder indirekt blitzen. Das vergrößert die Fläche.
Bei der HSS-Funktion ist das mit zu großen Leistungsverlusten verbunden, bzw. indirekt gar nicht möglich, so dass da nur die kleine Originalfläche bleibt.

*thomasD* 20.07.2016 11:21

Das 'Dauerlicht' müsste ja auch nur solange leuchten wie der Verschluss sich bewegt, also solange wie die Synchronzeit von etwa 1/250 sec.

Ich denk HSS ist für Blitze eine Notlösung da ein Blitz nun mal keine 1/250 sec leuchten kann, sondern maximal ca. 1/1000 sec. Ansonsten spräche nichts dagegen.

Redeyeyimages 20.07.2016 11:28

Na mein YN 560 leuchtet mindestens 1/300 das für Supersync vollkommen ausreicht.;)

der_knipser 20.07.2016 12:03

Das Problem mit der LED-Lampe ist nicht nur die Lichtstärke, sondern in hohem Maß auch die Lichtfarbe. Die ist nämlich keineswegs konstant. Bei meiner Lampe (SC62) mit coolwhite-Charakter ist die Mitte gelbgrün, und die Ränder Blau-Lila.
Ich habe mit der Lampe ein weißes Papier beleuchtet und mit WB-Einstellung "Tageslicht" in einem relativ schattigen Zimmer fotografiert.
In LR habe ich die Sättigung auf +100 (entspricht Maximum) geregelt. Das ist zwar fernab jeder Realität, aber man sieht die Farbunterschiede dann deutlicher.

http://abbund-cad-service.de/forum/zebralight sc62.jpg

Ob man mit diesem Licht wirklich Porträts beleuchten will, das bezweifle ich.
Ich weiß jedoch, dass es auch LED-Lampen gibt, die gleichmäßigere Farben erzeugen, die wären sicher besser in so einem Einsatz.

Noch besser wäre, auf jedes künstliche Licht zu verzichten, und stattdessen einen Reflektor zu benutzen. Der hat eine ganze Menge Vorteile und kaum Nachteile.

Dat Ei 20.07.2016 12:20

Es gibt zwar LEDs (auch in Taschenlampen), die nicht ganz so kühl und blaustichig, sondern neutralweiß abgestimmt sind, aber selbst die ergeben keine natürliche Farbreproduktion. Es liegt in der Funktionsweise, dass das Farbspektrum eher schmal ist.


Dat Ei

BeHo 20.07.2016 12:31

Oder lückenhaft.

Bei manchen Motiven passt es, bei anderen eher nicht.

@TO zum Startbeitrag: Die Forensuche funktioniert leider erst ab vier Buchstaben. Zur Not kannst Du aber z.B. per Google mit der Ergänzung site:sonyuserforum.de suchen, um Beiträge zum Thema hier im Forum zu finden.

Redeyeyimages 20.07.2016 12:38

Wie Beho es schreibt geht die Suche über Google besser als die Forumsinterne :top:

NetrunnerAT 20.07.2016 13:10

Sonnenlicht

http://www.durchblick.me/ich-hab-den...ar-300x194.jpg

Glühbirne

http://www.durchblick.me/ich-hab-den...nt-300x202.jpg

Die zwei LED-Techniken
http://www.gluehbirne.ist.org/images...sphor2.svg.png

Unterschied zwischen Warm Weiß und Kalt Weiß

http://www.gluehbirne.ist.org/images..._warmweiss.jpg

Kamera Blitz

http://imagebank.osa.org/getImage.xq...LTg3NzktZzAwMQ

Ich weiss ... ist nüchtern hingeknallt aber manchmal sind einfache Diagramme anschaulich genug. Es erklärt auch gut, warum es zu diese Farbverschiebungen, wie es der Post 14 zeigt, kommt.

*thomasD* 20.07.2016 14:24

Farbverschiebung ist natürlich ein Thema, sollte aber in den Griff zu bekommen sein, bspw. mit Filtern und mehreren unterschiedlichen LEDs. Videoleuchten gibt es ja auch in LED-Technik.

Ich hatte mich vorhin aber nicht auf LEDs bezogen sondern nur ganz allgemein das Thema aufgegriffen. LEDs und Laser erzeugen ja zunächst nur schmalbandiges Licht, dass danach erst aufgeweitet wird. Beides bietet sich aufgrund der hohen Effizienz an.

Ich denke grundsätzlich wäre das realisierbar. Allerdings wird es sich kaum lohnen, Leuchten nur für den HSS-Betrieb zu entwickeln. Herkömmliche Blitze sind da einach vielseitiger und müssen beim HSS eben tricksen.

gpo 20.07.2016 16:24

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1837723)
Videoleuchten gibt es ja auch in LED-Technik....

darf ich dich mal etwas korrigieren :P

das Thema Licht kommt ja erst auf den Tisch, seit es Fotokameras gibt...die auch Video können....

der Witz ist doch ganz einfach und ich wunder mich immer wieder,
das olle Kamelle aus dem Keller geholt werden :shock:

Film+Videolicht....
lebt vom den ständigen Positionswechseln der Kamera...(bewegtes Bild)

also da geht einer in blauer Stunde ins Haus, hat dort Glühlamben,
im Zimmer dann die Frau am TV, um die Ecke die Kiddys am Compi....
da rechne mal aus >>>> wieviele WBs es gehben müste um auf NULL zu kommen...

kannst auch eine nächtliche Stadtrundfahrt nehmen...
Straßenleuchten in 50 Versionen, Reklame überall...
beleuchtete Büros oder Häuser...

unser Auge richtetet das automatisch ein und es geht ganz schnell....
ein falscher WB beim Stehbild...ist ne andere Sache :cool:
Mfg gpo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:21 Uhr.