SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   α7 II: suche mehrere Objektive für meine A7ii (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=172158)

foxy 17.07.2016 15:40

Zitat:

Zitat von ftac (Beitrag 1837057)
aber dann noch eine Frage zur Sicherheit (auch wenn ich davon ausgehe): Hat sich das mit dem EA3 bei dir einfach ergeben, weil Du ohnehin a-mount-Objektive hattest?
Oder gibt es noch einen Grund für einen Sony-Adapter?
Gerade bei Sigma gibt es ja noch eine gewisse Auswahl, da könnte man sich adapterisch ja direkt auf canon festglegen und die Auswahl auf Metabones/Sigma beschränken...

Hallo,

ich habe mich von Anfang an für den LA-EA3 entschieden, weil
ich Sony A-Mount-Objektive adaptieren wollte, auch Fremdobjektive
von Sigma und Tamron... der LA-EA4 behagt mir wegen des teil-
durchlässigen Spiegels nicht und ich benutze auch nur Objektive
mit modernen HSM, USD oder SSM AF-Motoren...dann braucht man den
LA-EA4 erst garnicht...
Aber der wichtigste Grund ist, daß ich mit dem LA-EA3 mehr
Objektive benutzen kann...Sony A-Mount, Sigma A-Mount und Tamron
A-Mount...die beiden anderen nutzen nur Canon-Anschluß und sind
doppelt b.z.w. fast 3x so teuer...
Ich bin auch mit der Leistung des LA-EA3 sehr zufrieden...

Gruß Foxy

ftac 17.07.2016 18:14

Ok, die a-Objektive werden aber nach und nach sicher zu e-Objektiven umproduziert, oder?

MC11 und Metabones fokussieren wohl deutlich schneller. Daher würden mich diese wohl eher interessieren... Manchmal will ich schon so ein Tier beim Losfliegen erwischen :-)

Übrigens finde ich das mit der Kamera mitgelieferte SEL2870 von der Qualität her schonmal deuitlich besser als das SEL24240-Suppenzoom.

Sind Canon-Objektive qualitativ wie ersteres oder gar besser?



EDIT: ACH!!! Ich habe übrigens auch ein review gesehen. MC11 vs Metabones. Angeblich sei die Randschärfe beim MC11 "noch schlechter". Wie kann SOWAS sein?

CP995 17.07.2016 19:19

Zitat:

Zitat von ftac (Beitrag 1836888)
... Canon-Objektive haben scheinbar durchweg bessere Bewertungen auf amazon im Vergleich zu denen von Sony...

Wenn Du keine A-Mount Linsen hast, würde ich definitv auch Canon EF empfehlen.
- Deutlich mehr Auswahl
- Meist Stabi
- Besserer Werterhalt bei Wiederverkauf (wg. fraglicher A-Mount Zukunft)

Da spricht eigentlich nix für A-Mount; jedenfalls wenn man keine Objektive hat.

ftac 17.07.2016 21:00

Danke cp9995.

Aber stabilisierung sollte doch bei der a7ii unerheblich sein, oder?
Sie macht jedenfalls deutlich was am Preis aus und bei canon scheint es die Wahl zu geben, ob mit oder ohne. (Zumindest beim 100mm makro)

Bzgl. der geringeren Schärfe des mc11 im Vergleich zum metabones bei Weitwinkeln:
In yt wird die Vermutung angestellt, dass mehr reflektiertes Streulicht dafür verantwortlich ist. Hier hätte ich aber einen Rückgang des Kontrasts vermutet.
Dann soll das mc11 bei Verwendung canon-Objektiven öfter zum Aufhängen der Kamera führen. Weiß jemand, ob das noch so ist?

*thomasD* 17.07.2016 21:18

Den besten AF bekommst du mit natiiven E-Mount Objektive. Beim Metabones hängt es dann vom Objektiv ab, wie gut das ganze funktioniert. Der Sigma MC-11 unterstützt offiziell nur die neuen Sigma-Objektive (Art, Sports und Contemporary) mit Canon- oder Sigma-Anschluss - die Objektive verhalten sich prinzipiell wie native Objektive, der AF ist aber widerum nicht so gut. Inoffiziell werden auch andere Objektive unterstützt, dann aber mit Einschränkung wie zum Beispiel kein Augen-AF.
Also Vorsicht vor Pauschalurteilen: Am besten die Wunschkombi testen.

Bzgl. Eckenunschärfe mit Adaptern - wahrscheinlich hast du das Review von Tony Northrup gesehen:
Ob es da einen Unterschied zwischen Metabones- und Sigma-Adapter gibt ist umstritten. Allerdings kann es durchaus sein, dass ein Canon-Objektiv an einer Canon-Kamera bessere Leistung erzielt als an einer Sony. Das Objektiv ist nicht für den dickeren Filterpack der Sonysensoren optimiert - meine Vermutung.

*thomasD* 17.07.2016 21:20

Zitat:

Zitat von ftac (Beitrag 1837127)
Ok, die a-Objektive werden aber nach und nach sicher zu e-Objektiven umproduziert, oder?

Nein, das passt nicht. Es müssen neue Objektive entwickelt werden.

*thomasD* 17.07.2016 21:22

Zitat:

Zitat von ftac (Beitrag 1837158)
Danke cp9995.
Dann soll das mc11 bei Verwendung canon-Objektiven öfter zum Aufhängen der Kamera führen. Weiß jemand, ob das noch so ist?

Das ist mitlerweile durch ein Firmware-Update des Adapters gefixt. Tony Northrup hat das auch in einem neuen Review bestätigt.

janny 17.07.2016 21:35

Zitat:

Zitat von ftac (Beitrag 1836328)
Hallo,

Tele um die 500mm, will meine Russentonne ersetzen

Nach Möglichkeit alle mit Autofokus.

ftac

da kann ich dir mein Sigma anbieten:
https://www.sigma-foto.de/objektive/...sm/uebersicht/

ca. 30 - 40 mal an der A77 benutzt, steht nur im Schrank.

Für 550 € geht es weg.

Werner

ftac 18.07.2016 06:20

oh! schönes Objektiv... aber a77 bedeutet a-mount, oder?
Ich wollte eigentlich nicht mehr darauf adaptieren...

@thomasD: wäre ja schade wenn sie nicht so gut funktionieren. Lese wie gesagt öfter, dass die canon-Objektive schöner abbilden als viele von Sony. Klar dass Canon mit Canon am besten funktionieren sollte. Schade, dass man objektivtechnisch mit Sony wohl darauf ausweichen sollte...

*thomasD* 18.07.2016 06:40

Dass Canon-Objektive besser abbilden kann man pauschal nicht sagen. Es gibt Sony-Objektive die besser sind als ihr Pendant bei Canon und umgekehrt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:34 Uhr.