SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Welches NAS? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=172042)

DonFredo 10.07.2016 10:38

Hi maerdel,

Zitat:

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
kannst Du bitte diese "dämliche" Werbung von TT abschalten. Macht die Texte immer so unübersichtlich.... ;)

maerdel 10.07.2016 10:43

erledigt!

meshua 10.07.2016 10:57

Einen schönen Sonntagmorgen miteinander,

Ich nutze eine Synology (DS213+) zusammen mit Synology's "DS Photo" für "Präsentionen" auf einem iPad Mini 2. Das funktioniert wunderbar stabil, performant und mit guter Bildqualität. DS Photo unterstützt sowohl Online-Alben (mit Verbindung zum NAS via WLAN) als auch Offline-Alben (für unterwegs). Die DiskStation konvertiert vorher grundsätzlich alle Bilder (auch ARW) nach JPEG. Diese Umwandlung dauert auf der DS213+ noch relativ lange, doch die DS216+ sollte merklich flotter sein und wäre daher mein Kandidat für ein NAS-Upgrade. :top:

Viele Grüße, meshua

Dat Ei 10.07.2016 10:57

Zitat:

Zitat von maerdel (Beitrag 1835415)
@Dat Ei Wer sind "die"?
Was bringt mir die beste Hardware, wenn die Software für meine Zwecke nicht rund läuft? Die Photo-App bei Qnap soll nicht flüssig laufen, bzw. lange zum verbinden brauchen.

Nochmals: wozu braucht ein NAS eine APP oder Photo-APP? Wieso reicht nicht die Freigabe der Verzeichnisse, um dann mit entsprechenden NAS-unabhängigen APPs auf die Daten zuzugreifen?

Zitat:

Zitat von maerdel (Beitrag 1835415)
Mein WLAN ist mit der Frizbox7490 und dem S2-Tablet von Samsung recht fix.

Was nutzt die schnellste Hardware und die schnellsten APPs, wenn Du per WLAN arbeitest?


Dat Ei

maerdel 10.07.2016 11:05

Derzeit kenne ich nur eine unabhängige Android App, die rawbilder über Netzwerk anzeigen kann. Allerdings kenne ich mich nicht gut aus, wie es auf einem Tablet sonst geht.

Wahrscheinlich werde ich mir die 216+II mit 2×4tb Seagate Nasplatten zulegen.

Danke @meshua Deine Antwort bestätigt mein Vorhaben [emoji3]

cbv 10.07.2016 11:34

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 1835422)
Nochmals: wozu braucht ein NAS eine APP oder Photo-APP?

Gar nicht, weil das im Grunde nicht die Aufgabe eines NAS ist, sondern...
Zitat:

Wieso reicht nicht die Freigabe der Verzeichnisse, um dann mit entsprechenden NAS-unabhängigen APPs auf die Daten zuzugreifen?
...das hier.

Mittlerweile können diverse NAS auch Webseiten, Filme oder Musik ausspielen, aber das ist nicht ihre Kernkompetenz, wie man an der meist recht schwachbrüstigen Hardware erkennen kann.

Wenn man bei den üblichen Verdächtigen (Synology, QNap, Buffalo...) nicht fündig wird, bleibt immer noch der Eigenbau mit FreeNAS, OpenMediaVault, NAS4Free oder einem Windows Media Server.

meshua 10.07.2016 11:44

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 1835422)
Nochmals: wozu braucht ein NAS eine APP oder Photo-APP? Wieso reicht nicht die Freigabe der Verzeichnisse, um dann mit entsprechenden NAS-unabhängigen APPs auf die Daten zuzugreifen?

SMB-Shares gehen natürlich immer und genügen als Basis, sofern man bereits eine Lieblingsapp hat. Ich bin da sehr offen und verwende neben der DS Photo App auch Google Photos für (Portfolio-)Präsentationen unterwegs - ich habe es gern simpel, zuverlässig und mit guter Performance/Qualität! ;)

Beste Grüße, meshua

cbv 10.07.2016 11:57

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1835437)
SMB-Shares gehen natürlich immer und genügen als Basis, sofern man bereits eine Lieblingsapp hat

CIFS/SMB ist ein memory hog und verbleichsweise unperformant. Gerade bei WLAN bietet sich da NFS als flottere Alternative an, sofern von Server und Client unterstützt.

NetrunnerAT 10.07.2016 12:19

Bei ein durchschnittliches WLAN ist der unterschied zwischen NFS/SMB ~ 2 bis 7 mb/sec weniger bei SMB. Für mich stellt sich die Frage ... ab wann empfindet der TO/User Arbeiten als Flüssig, wenn RAWs und WLAN im Spiel ist. Mir war das immer zu langsam und meines Wissen nach ist es bei WLAN egal welche NAS man verwendet, da selten das NAS der Flaschenhals ist. Deshalb meine spitzfindige Ansage mit 16GB FC empfinde ich erst als Flüssig :-D

Wenn ich den TO richtig verstanden habe, geht es eher nur um DLNA Server der RAW umkonvertieren kann (dort ist viel CPU und RAM auf der NAS gefragt!)

ODER

Eben NFS/SMB Share -> eher unkritisch und Tablet macht da eher Probleme.

http://www.howtogeek.com/191378/how-...ad-and-iphone/

meshua 10.07.2016 12:23

Zitat:

Zitat von cbv (Beitrag 1835439)
CIFS/SMB ist ein memory hog und verbleichsweise unperformant. Gerade bei WLAN bietet sich da NFS als flottere Alternative an, sofern von Server und Client unterstützt.

Anmerkung: Synology (DSM) unterstützt natürlich auch NFS...ABER...nicht bei AES-verschlüsselten Ordnern/Freigaben!:roll: Und ich nutze diese AES-Funktion wegen des hohen Schutzbedarfs vieler meiner Daten. ;)

Viele Grüße, meshua


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:58 Uhr.